Seminare
Seminare

Microsoft Access Schulungen finden – Die passende Weiterbildung in Ihrer Nähe

MS Access ist ein einfaches Datenbankmanagementprogramm und Teil von Microsoft Office mit Schnittstellen zu den anderen Produkten Excel, Word und Outlook. Hier finden Sie den passenden Access Kurs unter den Angeboten der Seminaranbieter auf Seminarmarkt.de.

Lernformate der Microsoft Access Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.426 Schulungen (mit 13.512 Terminen) zum Thema MS Access mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.02.2026
  • online
  • 946,05 €
4 weitere Termine

Fachseminar (2 x 0,5 Tage)

EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen!

Data Act, Data Governance Act, Digital Services Act,
Digital Markets Act, AI Act, Cyber Security Regulation

Kompakter Überblick über die wichtigsten EU-Datengesetze

Durch aktuelle Gesetze hat die EU im Rahmen ihrer Digitalstrategie viele grundlegende, neue Anforderungen geschaffen und bereits bestehende stark erweitert. Mit dem Data Act kommt die Pflicht zum Data Sharing und die Ermöglichung des Cloud Switching. Der Digital Services Act regelt insbesondere die Haftung im Internet neu, bringt aber auch weitere Einschränkungen bei der Datenverarbeitung. Der AI Act (KI-Verordnung) reguliert umfassend die Erstellung und Nutzung von KI-Systemen. Mit der neuen Cyber Security Regulation – allen voran DORA und NIS-2 bzw. das BSI-Gesetz – wird auch die Pflicht zur IT-Sicherheit auf „neue Beine“ gestellt und umfangreich fixiert.

In der Praxis haben diese Rechtsakte untereinander, aber vor allem mit dem Datenschutzrecht beachtenswerte Berührungspunkte. Mit dem Fachseminar erhalten und behalten Sie den Überblick, was neu ist, für wen es gilt und wie die Zusammenhänge, hauptsächlich zum Datenschutz, gestaltet sind.

  • 08.12.2025- 12.12.2025
  • Hamburg
  • 5.349,05 €
12 weitere Termine

  • Beschreiben Sie die Bedeutung von APIs und die Verwendung von Versionskontrollwerkzeugen in der modernen Softwareentwicklung
  • Gemeinsame Prozesse und Praktiken in der Software-Entwicklung zu beschreiben
  • Beschreiben Sie die Möglichkeiten, modulare Software zu organisieren und zu erstellen
  • Beschreibung der HTTP-Konzepte und ihrer Anwendung auf netzbasierte APIs
  • Anwendung von Representational State Transfer (REST)-Konzepten auf die Integration mit HTTP-basierten APIs
  • Beschreiben Sie die Cisco-Plattformen und ihre Funktionen
  • Beschreiben Sie die Programmierbarkeit verschiedener Cisco-Plattformen
  • Beschreibung grundlegender Netzwerkkonzepte und Interpretation einer einfachen Netzwerktopologie
  • Beschreibung der Interaktion von Anwendungen mit dem Netzwerk und der zur Fehlerbehebung verwendeten Tools
  • Anwendung von Konzepten der modellgesteuerten Programmierbarkeit, um gängige Aufgaben mit Python-Skripten zu automatisieren
  • Identifizierung gängiger Anwendungsbereitstellungsmodelle und Komponenten in der Entwicklungspipeline
  • Beschreiben Sie allgemeine Sicherheitsprobleme und Testarten und nutzen Sie die Containerisierung für die lokale Entwicklung.
  • Nutzung von Tools zur Automatisierung der Infrastruktur durch Skripting und modellgesteuerte Programmierbarkeit

  • 19.01.2026- 21.01.2026
  • Stuttgart
  • 4.040,05 €
12 weitere Termine

Nach Abschluss des Kurses sollten Sie in der Lage sein:

Vertraut werden mit verschiedenen API-Stilen (REST, RPC) und synchronen und asynchronen API-Anfragen

Lernen Sie, wie Sie das Softwareentwicklungswerkzeug Postman verwenden können, um die API-Aufrufe zu testen.

Lernen Sie, wie Sie sich wiederholende Aufgaben mit der Ansible Automation Engine automatisieren können.

Lernen Sie die Programmiersprache Python, Python-Bibliotheken und virtuelle Python-Umgebungen kennen und erfahren Sie, wie diese zur Automatisierung von Netzwerkkonfigurationsaufgaben eingesetzt werden können.

Einführung in das Versionskontrollsystem GIT und seine allgemeinen Funktionen

Lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Modelle und APIs der Cisco IOS XE-Plattform nutzen können, um Operationen vom ersten Tag an durchzuführen, die Methoden zur Fehlerbehebung mit benutzerdefinierten Tools zu verbessern, die CLI mit Skripten zu erweitern und verschiedene Workflows mit Ansible und Python zu integrieren.

Erfahren Sie mehr über den Paradigmenwechsel der modellgesteuerten Telemetrie und die Bausteine einer funktionierenden Lösung

Erfahren Sie, wie Sie die Tools und APIs nutzen können, um die von Cisco DNA Center™ verwaltete Cisco DNA-Infrastruktur zu automatisieren.

Demonstration von Arbeitsabläufen (Konfiguration, Überprüfung, Zustandsprüfung und Überwachung) mit Python, Ansible und Postman

Verstehen der Cisco SD-WAN-Lö...

E-Learning

  • 16.02.2026- 25.03.2026
  • online
  • 1.790,00 €
1 weiterer Termin

Kein Unternehmen kommt ohne Energie aus. Daher können Energieeffizienz-Maßnahmen in den Unternehmen immer auch Einsparpotenziale aufdecken, Energiekosten senken und dadurch Abhängigkeiten von Energiemärkten verringern.

Mit dem Zertifikatslehrgang „Energiebeauftragte*r (IHK)“ erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im Unternehmen als Ansprechpartner für Energiefragen. Sie erheben relevante Energiedaten im Unternehmen, analysieren grob die Energieflüsse und leiten Maßnahmen ein, die den Energieverbrauch senken.

Im Zertifikatslehrgang erwerben Sie das dazu notwendige Basiswissen im Bereich des Energiemanagements sowie ein Grundverständnis zum Aufbau der betrieblichen Energiewirtschaft und zur Entwicklung von Einsparstrategien.

Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Grundkenntnisse von betrieblichen Prozessen
- Interesse am Thema Energieeffizienz
- Erfahrung in betrieblicher Praxisarbeit
- EDV-Basiskenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Aufgeschlossenheit gegenüber energietechnischen Fragestellungen

Für die Zulassung zur Praxisarbeit mit Fachgespräch und dem Abschlusstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

  • 19.01.2026- 16.10.2026
  • Heilbronn
  • 5.400,00 €


Übernehmen Sie mit dieser Qualifikation die Verantwortung für Personal, Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit. Als technische Führungskraft sind Sie zudem Experte für produktionsbezogene Fragen und für die Organisation Ihres Verantwortungsbereichs. Der Erwerb des Ausbilderscheins befähigt Sie darüber hinaus zur Mitwirkung an der Berufsausbildung im Betrieb. Inklusive Ausbilderschein.

Webinar

  • 24.02.2026- 25.02.2026
  • online
  • 1.654,10 €
2 weitere Termine

Generative KI verändert Unternehmens-IT in atemberaubendem Tempo und hat großen Einfluss auf strategische Entscheidungen. In diesem zweitägigen Live-Online-Seminar lernst du als CTO, CIO, IT-Führungskraft oder IT-Architekt:in, welchen Impact generative KI für deine Technologielandschaft hat, wie du Large-Language-Modelle strategisch bewertest und wie du KI in bestehende Systeme integrierst. Praxisnahe Use-Cases helfen dir bei wichtigen Entscheidungen – etwa wie du Buy-or-Make-Entscheidungen triffst, wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Enterprise GPTs Mehrwert schaffen und welche Rolle Cloud- oder On-Premise-Infrastrukturen mit GPUs/TPUs spielen. Auch die Themen Governance und Compliance werden ausgeleuchtet. Viele Impulse, Fallbeispiele, interaktive Demos und Hands-on-Sessions helfen dir, eine belastbare KI-Roadmap zu entwickeln, die Businessziele, Kosteneffizienz und EU-AI-Act-Konformität in Einklang bringt.

Webinar

  • 15.12.2025- 16.12.2025
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Sie möchten generative KI nicht nur verstehen, sondern konkret in Ihre Java-Projekte integrieren? In dieser praxisnahen Schulung lernen Entwickler:innen, wie sie mit dem neuen Spring-AI-Framework moderne LLM-Funktionalitäten direkt in Spring Boot-Anwendungen einbinden. Von der Toolauswahl über Prompt-Design bis hin zur automatisierten Evaluation - dieses Seminar liefert das Know-how für die Umsetzung intelligenter Anwendungen im Unternehmenskontext.

Trainingsziel:
Sie lernen, wie Sie mit Spring AI produktiv arbeiten - von der Anbindung von LLMs bis zur Entwicklung komplexer, evaluierbarer KI-Workflows mit Spring-typischen Mitteln.

Lernziele:

  • KI-Modelle via Spring AI API anbinden und nutzen
  • Effektive Prompts erstellen, strukturieren und auswerten
  • Tools & Agents in automatisierte Abläufe integrieren
  • Retrieval Augmented Generation (RAG) mit Vektor-Datenbanken umsetzen
  • Evaluations- und Monitoring-Mechanismen implementieren
  • Projekte wartbar und observierbar gestalten

Ihre Vorteile/ Nutzen

Teilnehmer:innen erwerben praxisnahe Kenntnisse zur Integration generativer KI in bestehende Java- und Spring-Infrastrukturen. Sie sind in der Lage, konkrete Anwendungsfälle umzusetzen, Prompts systematisch zu testen und KI-basierte Services wartbar zu betreiben. Unternehmen profitieren von schnelleren Entwicklungszyklen, zukunftsfähigen Systemen und einer ...

Webinar

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 1.535,10 €
2 weitere Termine

Neue Systeme aufbauen, alte noch nicht ablösen können. Die Systemlandschaft wird immer heterogener und doch sollen die Geschäftsprozesse nicht leiden. Lerne, damit umzugehen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Gesamtarchitektur der Cisco-Sicherheitslösungen und wie APIs die Sicherheit unterstützen
  • Wissen, wie man die Cisco Firepower APIs nutzt
  • Erklären Sie die Funktionsweise und die Vorteile der pxGrid APIs
  • Demonstration der Möglichkeiten, die die Cisco Stealthwatch APIs bieten, und Erstellung von API-Anfragen an diese für Konfigurationsänderungen und Audits
  • Beschreiben Sie die Funktionen und Vorteile der Nutzung von Cisco Stealthwatch Cloud APIs
  • Erfahren Sie, wie Sie die Cisco Umbrella Investigate API nutzen können
  • Erläuterung der von Cisco AMP und seinen APIs bereitgestellten Funktionen
  • Beschreiben Sie, wie Sie die Cisco Threat Grid-APIs zur Analyse, Suche und Beseitigung von Bedrohungen nutzen können.

  • 09.03.2026- 13.03.2026
  • München
  • 2.975,00 €
    2.380,00 €
2 weitere Termine

Der 5-tägige  Data Analysis Bootcamp in R vermittelt in einzeln buchbaren Modulen Grundkenntnisse in R (Modul 1), praktisches Wissen zur deskriptiven Datenanalyse, der statisischen Inferenz und Modellierung in R (Modul 2), sowie fortgeschrittene Kenntnisse zur effizienten Nutzung von R (Modul 3).

Ziel: Vermittlung von theoretischen Statistik-Kenntnissen sowie technischen und praktischen Wissen in R. Dies soll es den Teilnehmern erleichtern, in ihrem Arbeitsalltag eigene Analysen und Projekte zielgerichteter und effizienter bearbeiten zu können, ohne sich tagelang selber in bestimmte Themen einarbeiten zu müssen. Zudem werden in den einzelnen Themenblöcken hilfreiche Zusatzpakete in R empfohlen, deren Nutzung oft unnötige Programmierarbeit, zusätzliche Recherchen und Anfängerfehler ersparen können.

1 ... 229 230 231 ... 243

Access als Teil von Microsoft Office lernen

Microsoft Access ist in vielen Office-Paketen von Microsoft, wie in den Versionen 2010, 2013 und 2016 enthalten. Jedoch nur in den Versionen für Unternehmen, da die private Nutzung durch den Preis und Zielgruppe oft nicht sinnvoll ist. Da hierdurch Privatpersonen nicht mit Microsoft Access in Berührung kommen, ist ein Seminar für das Erlernen von Access sinnvoll und kann mit einem Teilnehmerzertifikat für Bewerbung und Lebenslauf bescheinigt werden. Ein weiterer Vorteil gegenüber Tutorials auf Videoplattformen ist das Lernen im Team: Hat man an einer Stelle eine Funktion von MS Access nicht verstanden, so kann man die anderen Teilnehmer der Schulung fragen oder direkt die Frage an den erfahrenen Trainer bzw. die erfahrene Trainerin stellen.

Wieso eine Microsoft Access Schulung besuchen?

Die Datenbank von Microsoft wird in Unternehmen jeder Größte für die Sammlung und Verwaltung von großen Datenmengen aus Vertrieb und Marketing genutzt. Auch wenn Mitarbeiter Access schon länger nutzen bestehen Wissenslücken im Umgang mit der Software. Auch für fortgeschrittene Nutzer kann ein Access Kurs sinnvoll sein, insbesondere wenn die Entwicklung einer eigenen Datenbanklösung oder die Erweiterung einer bestehenden Lösung geplant ist. In diesem Fall lohnen Access Seminare mit VBA und Kurse mit Fokus auf Access Profis.

Wann Access und wann Excel einsetzen und lernen?

Eine Datenbankanwendung wie Access kann Datenmengen miteinander verknüpfen, eine Funktion die in Excel nicht möglich ist. Ebenso können in Access Datenbanken Bilder, Dokumente und weitere Dateien abgelegt und mit Datensätzen, wie Kundennummer, Artikelnummer etc. verknüpft werden.

ROI für Arbeitgeber der Access Kurse

Mit Microsoft Access können kleine lokale Datenbanken realisiert werden aber auch mit Access SQL-Server angesteuert und dort Datensätze verwaltet werden. Durch diese flexiblen Nutzungsmöglichkeiten kann Access bei der Digitalisierung und der effizienten Verwaltung von Datenmengen helfen. Damit die Mitarbeiter schnell und mit einer geringen Fehlerquote die Datenbanken bedienen können, ist eine entsprechende Weiterbildung sinnvoll und kann im Nachgang Kosten durch geringen Zeitbedarf und geringere Fehlerquote reduzieren.

Alternativen zu Access Die bekannteste Alternative für MS Access auf Mac und Macbook ist Filemaker. Passende Filemaker Seminare finden Sie auf Seminarmarkt.de

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende MS Access Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein MS Access Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha