Microsoft Project Schulungen finden – Die passende Weiterbildung in Ihrer Nähe
Mit MS Project lassen sich Prozesse und Fortschritte in Projekten abbilden und so das Projektmanagement unterstützen. Auf Seminarmarkt.de finden Sie MS Project Schulungen unterschiedlicher Seminaranbieter in Ihrer Nähe. Über die Filter können Sie sowohl nach Standort, Preis und Veranstaltungsformat filtern.Lernformate der Project Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.372 Schulungen (mit 11.646 Terminen) zum Thema MS Project mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 18.09.2025- 28.11.2025
- Augsburg
- 3.950,00 €
3.555,00 €
Veränderung ist die Konstante im Business. Dabei verfehlen 80 Prozent der Veränderungen ihre eigentlich anvisierten Ziele. Dafür gibt es Gründe: Fehlendes Commitment und „hidden agendas“ auf der Führungsebene, mangelhafte Kommunikation, unzureichende Berücksichtigung der „Soft Facts“ sowie wenig Erfahrung im Umgang mit Barrieren und Widerständen.
Ein professionelles und von Beginn an konsequent umgesetztes Change Management kann hier einen signifikanten Unterschied innerhalb der Projekte herbeiführen. Zu Beginn sollten folgende Fragen geklärt werden: "Was ist Change Management? Warum überhaupt einen Veränderungsprozess in Gang setzen? Worauf gilt es im Change Management zu achten?"
Der Zertifikatkurs „Change Manager (Univ.)" des ZWW der Universität Augsburg befähigt Sie mit wirksamen Techniken, Tools und Guidelines und macht Ihre Kompetenz sichtbar. Unsere Seminare bilden Sie als kompetenten Change Manager aus, so dass Sie sofort handlungsfähig sind.

Webinar
Live-Online: Zertifizierungstraining Scrum Master: Teams und Projekte zum Erfolg führen
- 16.07.2025- 18.07.2025
- online
- 2.249,10 €

Webinar
- 01.09.2025- 10.09.2025
- online
- 799,00 €

Webinar
- 23.07.2025- 25.07.2025
- online
- 2.374,05 €

HERMES 2022 Advanced - Zertifizierungsvorbereitung
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Köln
- 2.296,70 €
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:
- Die HERMES 2022 Methode für klassische und agile Projekte anzuwenden
- Die Projektorganisation zu definieren und anzupassen
- Die verschiedenen Standardszenarien (IT-Entwicklung, IT-Adaption, Organisationsanpassung) zu verstehen und umzusetzen
- Die Module für Projektsteuerung, Projektführung, IT-Betrieb, Tests, Beschaffung und Migration sicher anzuwenden
- Die Anforderungen an die Projektplanung, -steuerung und -kontrolle nach HERMES 2022 zu meistern
- Sich gezielt auf die HERMES 2022 Advanced Zertifizierungsprüfung vorzubereiten

HERMES 2022 Advanced - Zertifizierungsvorbereitung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:
- Die HERMES 2022 Methode für klassische und agile Projekte anzuwenden
- Die Projektorganisation zu definieren und anzupassen
- Die verschiedenen Standardszenarien (IT-Entwicklung, IT-Adaption, Organisationsanpassung) zu verstehen und umzusetzen
- Die Module für Projektsteuerung, Projektführung, IT-Betrieb, Tests, Beschaffung und Migration sicher anzuwenden
- Die Anforderungen an die Projektplanung, -steuerung und -kontrolle nach HERMES 2022 zu meistern
- Sich gezielt auf die HERMES 2022 Advanced Zertifizierungsprüfung vorzubereiten

Executive Assistant im Management: Strategiekompetenz, Methoden und Tools
- 08.07.2025- 09.07.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

Webinar
Systems Engineering für Generalisten
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 1.150,00 €
Alle sprechen von der Notwendigkeit des Systems Engineering – ohne ist die Entwicklung von komplexen technischen Systemen nicht mehr möglich. Zumal die zur Verfügung stehende Zeitspanne zwischen Muster-Phase und erkennbarer Marktdurchdringung ("time to market") immer kürzer wird. Aber was ist Systems Engineering eigentlich? Was ist dessen Nutzenpotential? Den Kosten- und Zeitüberschreitungen in den Entwicklungsprojekten – ein immer wieder anzutreffendes Problem – kann mit Systems Engineering ein effektives Mittel entgegengestellt werden. Was ist eigentlich ein System, welche Strukturen können diese aufweisen? Was ist Systemdenken als ganzheitliche Sichtweise? Die vorhandenen mannigfaltigen Verknüpfungen und Abhängigkeiten des Systems Engineering zu den Geschäftsprozessen und zum Projektmanagement auf der einen Seite und die Verwandtschaft zu den angewandten Ingenieurswissenschaften auf der anderen Seite müssen berücksichtigt werden. Wie ist mit dem damit verbundenen Konfliktpotential umzugehen, damit die Chancen und Potentiale des Systems Engineering gehoben werden können. Ausführlich sollen die Organisation und die notwendigen Abläufe (Vorgehensmodelle) im Systems Engineering herausgearbeitet werden, einschließlich der zu besetzenden Rollen.
Nicht zuletzt soll im Allgemeinen ein Erfahrungsaustausch stattfinden, indem gute Methoden ("Best Practice") vorgestellt und übernommen werden können.
Das Seminarziel ist erreicht, wenn die Teilne...

Strategisches Projektcontrolling
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.677,90 €

Testgetriebene Entwicklung (TDD) mit Jest
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
