Seminare
Seminare

Macht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Macht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.990 Schulungen (mit 14.102 Terminen) zum Thema Macht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Dieses Training bietet einen Überblick über einige agile Techniken, die nützlich für die Konzeption und Durchführung von Meetings und Workshops sein können. Der Fokus liegt dabei nicht auf ganzen Methoden, sondern auf Techniken, die in der Vorbereitung, Durchführung und auch im Nachgang von Meetings und Workshops hilfreich sind. Anwendungsbezug und Tipps stehen klar im Fokus

  • 11.03.2026
  • Wiesbaden
  • 416,50 €
2 weitere Termine

Die Banken- und Finanzbranche ist ständig in Bewegung. Sie haben alltäglich mit betriebswirtschaftlichen und bankspezifischen Begriffen zu tun. Erkennen Sie die Zusammenhänge und punkten Sie mit Fach-Know-How bei Kunden, Geschäftspartnern sowie Kollegen.

Sie erhalten in diesem Grundlagenseminar einen Überblick über die wesentlichen Geschäftsbereiche einer Bank und können Finanzbegriffe einordnen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 685,44 €


Azubitrainings fördern die Kompetenzen Ihrer Auszubildenden und lassen sich Outdoor oder Indoor als Azubiseminar durchführen.
 

Ziele des Azubitrainings können sein:

  • Steigerung von Leistungsbereitschaft
  • Förderung von Kommunikation und Kooperation
  • Übernahme von Verantwortung
  • Ausbau von Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Feedback geben und annehmen
  • Förderung von Problemlösungsfähigkeit
In Absprache mit Ihnen konzipieren wir ein Azubitraining, das den Bedürfnissen der Auszubildenden und zugleich Ihren unternehmerischen Anforderungen entspricht - auf Wunsch auch gerne mit dem persolog Perönlichkeitsprofil DISG.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung

2. Der Vertragsabschluß – Vorbereitung

- Angebot und Annahme

- Rechte und Pflichten

3. Fehlerquellen eines Rechtsgeschäftes

4. Ein juristisches Gutachten anfertigen

5. Fälle bearbeiten

6. Stellvertretung

7. Leistungsstörung

8. Leistungsverweigerungsrecht

9. Aufrechnung

10. Verkehrssicherungspflichten und Gefährdungshaftung

11. Abstraktionsprinzip

12. Die verschiedenen Vertragsarten z. B. Kaufvertrag

13. Vertragsgestaltung

14. Generelle Rechtsbegriffe

15. Einkaufsverhandlung


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wer fotografieren kann, hält die Zeit fest. Im Unterschied zu den schnellen und flüchtigen Bildern aus Fernsehen oder Kino haben Fotos Bestand. Stimmungen, Eindrücke und Ansichten nehmen Gestalt an – und bleiben erhalten. Schon mit einer kleinen Kamera können Sie einen einzigen Augenblick, eine ganze Welt in nur ein Bild „bannen“ und damit Erinnerungen wach halten. Und wo sich persönliche Eindrücke mit einer professionellen Fotografie-Ausbildung treffen, dort entstehen eindrucksvolle Bilder. Bilder, mit denen Sie auch andere Menschen begeistern und überzeugen werden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das wichtigste: die Vorbereitung!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die modernen Aufgaben des Lageristen

2. Grundlagen und Wissensvertiefung in den Einzelbereichen:
> Wareneingang
> innerbetrieblicher Transport
> Einlagerung und Umlagerung
> Kommissionierung
> Verpackung
> Versand und Transport
> Entsorgung

3. Die Inventur und die verschiedenen Formen
> Stichtagsinventur
> permanente Inventur
> Stichprobeninventur
> Lösung bzw. Vermeidung von Inventurproblemen
> Was kann bei der Inventur besser gemacht werden und was kann schief gehen?

4. Sauberkeit und Ordnung im Lager

5. Unterstützung des Vorgesetzten - aber wie?

6. Wie bringt sich der Lagerist in das Lager ein?

7. Lokalisierung von Schwachstellen und deren Beseitigung

8. Lagerkennzahlen und ABC - Analyse

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

​Sind Frauen zu klug oder zu feige, um sich auf eine Führungsrolle einzulassen? Die Forschung zeigt, dass Frauen enorme Fähigkeiten mitbringen, aber eine geringere Machtmotivation haben als Männer. Die Machtmotivation ist erlernbar, aber es braucht Klarheit über den eigenen Weg.

https://www.coaching-und-training.de/leistungen/training/frauen-in-fuehrung/

  • Termin auf Anfrage
  • Wien
  • 1.850,00 €


Angst vor dem Sprechen vor Publikum stellt für viele eine ernsthafte Hürde dar.

Vortragsangst kann die berufliche Entwicklung behindern und persönliche Chancen einschränken. Unser Seminar "Vortragsangst überwinden und souverän präsentieren" vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Techniken, die Sie benötigen, um selbstbewusst und erfolgreich vor Gruppen zu sprechen.

Mehr Details:[ Seminar + Coaching ✅ Vortragsvorbereitung ✅] (mto-consulting.de)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das wichtigste: die Vorbereitung!

1.Ausgangsbasis und Voraussetzung

> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer

> Beschaffungsmarketing

> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer

> Kommunikationsanalyse

> Motivationstypen

> Körpersprache

> Kreativitätstechniken

> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung

> Fragetechniken und -arten

> Redetypen und Einwände

> Korruption

> Die Verhandlungsarten




2. Vorbereitung der Verhandlung

> Rahmenbedingungen

> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung

> Zieldefinition

> Strategie

> Methodenwahl

> Checkliste zur Informationsmitteilung




3. Die Einkaufsverhandlung

> Der geplante Ablauf

> Ergebnisprotokoll

> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung




4. Verhandlungsübungen mit Videokamera

> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung

> das interne Vorbereitungsgespräch

> das Preisabwehrgespräch

> das Kaufgespräch

> die Reklamation

> die Lieferterminuntreue

> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten

> Strategien und die Umsetzung


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 ... 281 282 283 ... 299

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Macht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Macht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha