Seminare
Seminare

Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden

Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.



Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?

Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.

Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:
  • Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
  • Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
  • Fertigkeiten in der Unternehmensführung


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.109 Schulungen (mit 7.807 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.10.2025
  • Berlin
  • 19.992,00 €


Dualer Master Digitale Transformation - Den digitalen Wandel mitgestalten

Die modernen Technologien des digitalen Zeitalters verändern unser aller Leben. Der duale Master Digitale Transformation bietet ein multidisziplinäres und technologieorientiertes Studium für alle aktuellen und zukünftigen Digital Change Maker*innen.
Der Studiengang vermittelt fundierte wissenschaftliche Arbeitsweisen für die digitale vernetzte Welt von morgen. Er kombiniert Technologie- mit Managementwissen für eine schnelle und erfolgreiche Anwendung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie erwerben die notwendigen Kompetenzen, um die digitale Transformation aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Mit dem Studienabschluss Master of Science Digital Transformation qualifizieren Sie sich für eine Fach- und Führungskarriere. Sie können in technologieaffinen Branchen ebenso arbeiten wie in allen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen mit Digitalisierungsaufgaben. Aber auch als Unternehmensgründer können Sie mit ihrer digitalen Geschäftsidee durchstarten.

Die Basis im dualen Masterstudiengang Digitale Transformation bildet die Verbindung zweier Lernorte - dem Lernort Hochschule mit dem Lernort Unternehmen, Ihrem Arbeitsplatz. Die Studieninhalte werden direkt mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verknüpft, so dass eine sehr enge, kontinuierliche Verzahnung von Theorie und Praxis erfolgt. Um diese Integration zu gewährleisten, unterstützen die Arbeitgeber*innen das duale Studium als Praxispartner.

Webinar

  • 04.08.2025- 28.11.2025
  • online
  • 4.490,00 €


Steigen Sie mit Ihrem Abschluss als Geprüfte*r Betriebswirt*in in die unternehmerische Management- und Führungsebene auf! Als Master Professional in Business Management bringen Sie alle Handlungskompetenzen mit, um komplexe unternehmerische Herausforderungen interdisziplinär zu lösen.

Webinar

  • 02.12.2025- 14.05.2027
  • online
  • 4.490,00 €
2 weitere Termine

Steigen Sie mit Ihrem Abschluss als Geprüfte*r Betriebswirt*in in die unternehmerische Management- und Führungsebene auf! Als Master Professional in Business Management bringen Sie alle Handlungskompetenzen mit, um komplexe unternehmerische Herausforderungen interdisziplinär zu lösen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Die Logopädie ist im Wandel – nicht zuletzt aufgrund der sehr hohen Anforderungen an die Qualifizierung in den Gesundheitsberufen und der zunehmenden Akademisierungsbestrebungen. Im Mittelpunkt des Studiums steht daher die Reflektion, sowohl von wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch von Prozessen der Entscheidungsfindung in Untersuchung und Therapie. Darüber hinaus geht es um die Verzahnung von neuestem Wissen, gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten sowie interdisziplinärer und patientenorientierter Kommunikation mit der eigenen therapeutischen Praxis.

  • 07.10.2025- 15.05.2027
  • Memmingen
  • 4.890,00 €


Der Karriereweg über das Praxisstudium zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten und der einschlägigen Berufserfahrung der Fachwirte bzw. Fachkaufleute an.

  • 18.10.2025- 30.06.2027
  • Augsburg
  • 4.890,00 €
4 weitere Termine

Der Karriereweg über das Praxisstudium zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten und der einschlägigen Berufserfahrung der Fachwirte bzw. Fachkaufleute an.

  • 04.08.2025- 04.09.2025
  • Herrieden
  • 7.080,50 €
3 weitere Termine

Lean Production ist der Schlüssel zur Weltklassefabrik! Doch der Weg dorthin ist steinig. Machen Sie sich fit für diese Herausforderung und gestalten Sie den Prozess erfolgreich mit! Nach der Ausbildung zum „Lean Production Master mit Hochschulzertifikat“ sind Sie in der Lage, eine führende Rolle bei der Umsetzung der Lean-Prinzipien in Ihrer Produktion zu übernehmen. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge kennen und direkt in die Praxis umzusetzen. Ob Standards und Transparenz, Wertstrom-Management, Ein-Stück-Fluss, Rüstoptimierung oder Lean Logistik - unsere anerkannten Experten aus der Praxis vermitteln Ihnen eine detaillierte Vorgehensweise für durchschlagende betriebliche Verbesserungen. Das CETPM-Trainerteam besteht aus vier hochkarätigen Lean Production-Experten, die Sie intensiv begleiten und ihre umfangreichen Praxis-Erfahrungen an Sie weitergeben.

  • 29.09.2025- 02.10.2025
  • Hamburg
  • 3.082,10 €


Microsoft Identity and Access Administrator (SC-300T00)

Webinar

  • 22.08.2025
  • online
  • 821,10 €
7 weitere Termine

SC-900 Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • 3.510,50 €


Innovation trifft Management
Starten Sie Ihre Karriere in der digitalen Zukunft! Der Masterstudiengang Informationstechnik & Management bildet Sie zum Experten in einer Wachstumsbranche aus. Die Telekommunikation steht vor spannenden Aufgaben, darunter die Weiterentwicklung von Funknetzen, die Vergabe von Lizenzen und die Gewährleistung einer schnellen und sicheren Datenübertragung. Mit diesem Studium sind Sie bestens gerüstet, um diese Herausforderungen anzugehen und maßgeblich mitzugestalten.
1 ... 26 27 28 ... 211

Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?

Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:

  • Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
  • Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
  • Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
  • Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.


An wen richtet sich ein Masterstudiengang?

Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.


Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.


Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.



Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter

Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha