Seminare
Seminare

Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden

Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.



Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?

Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.

Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:
  • Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
  • Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
  • Fertigkeiten in der Unternehmensführung


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.107 Schulungen (mit 7.823 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.08.2025- 29.08.2025
  • Köln
  • 2.558,50 €


Diese Weiterbildung macht Sie mit den Methoden des agilen Projektmanagements nach SCRUM - vertraut.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Dieser Studiengang stellt sicher, dass Sie für Unternehmen besonders anziehend werden, die wollen, dass strategische Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in ihrer Firmenphilosophie dauerhaft und auf lange Sicht integriert sind. Er gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit bedeutend zu unterstützen. Ihre Fähigkeit zu komplexen Analysen und zum verantwortungsvollen Management in weltweit tätigen Unternehmen wird Nachhaltigkeitsaspekte deutlich ins Bewusstsein rufen und es ermöglichen, sie in die Tat umzusetzen. Sie adaptieren systemische Inhalte für die vorhandene Firmenorganisation und führen Unternehmen unter Beachtung nachhaltiger Gesichtspunkte weiter. Ihre Kenntnisse reichen vom Management bis hin zur Systemtheorie. In Ihren Analysen und Entwicklungsansätzen steht nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt. Sie stellen Herausforderungen systematisch und zielsicher an und entwickeln Lösungen, die Geschäftsprozesse entscheidend verbessern oder komplett neu aufsetzen. Ihr Verständnis von interkulturellen und internationalen Managementfragen ist hoch entwickelt. Als Führungskraft übernehmen Sie branchenübergreifend Verantwortung in den Bereichen Projektentwicklung, Strategieerstellung und -implementierung, systemische Unternehmensentwicklung sowie Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten, auch in global ausgerichteten Unternehmen und Organisationen.

  • 17.11.2025- 29.11.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

ZfP Stufe 3 Grundkurs BC - Modul 1 

Dieser Kurs wendet sich an bereits erfahrene und zertifizierte Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte, Prüfaufsichten und ist ein erster Schritt auf dem Weg zum DGZfP NDT Master®.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Werkstoff- und Fertigungstechnik, Schadensanalyse und Fehlerkunde
  • Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in die Verfahren Sicht- (VT), Eindring (PT), und Magnetpulverprüfung (MT)
  • Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in den Verfahren Ultraschall- (UT) und Durchstrahlungsprüfung (RT)
  • Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal gemäß DIN EN ISO 9712
     

Dieser zweiwöchige Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Unterrichtszeit: jeweils von 8 -17Uhr.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ist Voraussetzung für die Stufe-3 Zertifizierung in den Hauptverfahren.

 
Dieser Kurs richtet sich an berits erfahrene ZfP Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte die künftig als Prüfaufsicht eingesetzt werden sollen, ZfP-Verantwortliche, Technische Leiter und/oder Qualitätsmanager eines Unternehmens.


Eine erfolgreich bestandene BC 3 - Modul1 Prüfung bleibt fünf Jahre gültig, sofern innerhalb dieser Frist  eine weitere Modul 2 oder Modul 3 Prüfung in den ZfP Hauptverfahren abgelegt wird. 

  • 14.01.2026- 11.04.2026
  • Biberach an der Riß
  • 6.300,00 €


Seit fast vier Jahrzehnten gibt es in Biberach die Weiterbildung für Zimmermeister im Bereich der Restaurierung. Neben der „Fortbildung zum/zur Geprüften RestauratorIn im Handwerk*“ nach der neuen bundeseinheitlichen Verordnung bieten wir nach wie vor den bisherigen Restauratorenkurs an.

Dieser beinhaltet etwa 450 Unterrichtseinheiten und schließt mit der Prüfung vor der HWK Ulm mit dem Titel „FachmeisterIn für Restaurierungstechnik im Zimmererhandwerk“ ab.

Dieser Titel ist vom Verband der Zimmerer-Restauratoren anerkannt und ermöglicht die Mitgliedschaft in dieser Vereinigung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, auf bewährtem Ausbildungsniveau praxisorientiertes Fachwissen zur Restaurierung im Zimmererhandwerk zu erlernen.

Der Fachmeisterkurs wird jedes Jahr angeboten.*Der Kurs kann als ein Teil der Fortbildung zum Master Professional in der Restaurierung anerkanntwerden. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne dazu an.

Webinar

  • 21.07.2025- 24.07.2025
  • online
  • 2.844,10 €
1 weiterer Termin

Der Kurs Microsoft Identitäts- und Zugriffsadministrator erkundet, wie die Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme einer Organisation mithilfe von Microsoft Entra ID entworfen, implementiert ...

  • 21.07.2025- 24.07.2025
  • Stuttgart
  • 2.844,10 €
7 weitere Termine

Der Kurs Microsoft Identitäts- und Zugriffsadministrator erkundet, wie die Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme einer Organisation mithilfe von Microsoft Entra ID entworfen, implementiert ...

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Ob Big Data oder Künstliche Intelligenz: Alle technischen Innovationen unserer Zeit brauchen Informatiker. Denn ohne sie läuft in der digitalisierten Wirtschaft nichts mehr! Im IU Fernstudium bekommst Du die Skills für Deinen erfolgreichen Einstieg als Informatiker an die Hand. Ein besonderer Schwerpunkt des Lehrprogramms liegt auf dem Software Engineering. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, Dich in genau den Bereichen zu spezialisieren, die Dich am meisten interessieren: zum Beispiel auf dem Gebiet E-Commerce, Business Intelligence oder Augmented, Mixed und Virtual Reality.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course teaches how to build QualityStage parallel jobs that investigate, standardize, match, and consolidate data records. This course covers common data quality issues, QualityStage architecture, QualityStage clients and their functions, importing metadata, running jobs and reviewing results, building Investigate jobs, the Standardize stage and rule sets, identifying matching records and applying multiple Match passes, building a Survive job, and using a Two-Source match.

Students will gain experience by building an application that combines customer data from three source systems into a single master customer record.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Digitalisierung, New Work und eine vielfältige Workforce stellen Manager:innen vor neue Herausforderungen. Die Welt wird zunehmend vernetzter, digitaler und komplexer – und Unternehmen brauchen Talente wie Dich, die wissen, wo’s langgeht. In Deinem englischsprachigen Management Fernstudium lernst Du, wie die Wirtschaft funktioniert und welche Faktoren den unternehmerischen Erfolg beeinflussen. Zudem eignest Du Dir persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen an. Der erste Schritt zu Deinem Job als Manager:in: Dein online Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule.

Webinar

  • 04.08.2025- 06.08.2025
  • online
  • 2.011,10 €
1 weiterer Termin

Go Programmierung - für Fortgeschrittene
1 ... 29 30 31 ... 211

Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?

Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:

  • Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
  • Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
  • Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
  • Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.


An wen richtet sich ein Masterstudiengang?

Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.


Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.


Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.



Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter

Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha