- Konflikten in schwierigen Moderationssituationen vorbeugen
- 4,5 Rollen der Moderation
- Methoden in spannungsgeladenen Meetings
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie können die Kernelemente eines Prozessworkshops erläutern.
- Sie lernen, welche Moderationsrolle zur jeweiligen Aufgabe passt.
- Die Schritte zur Vor- und Nachbereitung von Prozessworkshops sind Ihnen bekannt.
- Sie setzen die Moderationsmethoden Blitzlicht, Einpunktfrage, Zuruffrage und Kartenabfrage in Prozessworkshops zielorientiert ein.
- Sie verstehen die Methoden Zirkuläre Fragen und These in spannungsgeladenen Meetings einzusetzen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse im Prozessmanagement werden vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Prozessmanager, Prozesseigner, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanager, Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, Managementbeauftragte, Prozessdesigner und Prozessbeauftragte sowie Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragte
Seminarkennung:
Inhouse-Lehrgang: S PWM
Anbieterinformationen
DGQ Weiterbildung gGmbH
Frau Monika Tiessen August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.