Moderne C++ Entwicklung mit Boost: Workshop mit Übungen
Seminar - GFU Cyrus AG
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Nutzung der Boost-Bibliothek zur Entwicklung moderner C++-Software zu bieten. Es wird vermittelt, wie die vielfältigen Komponenten von Boost dazu beitragen können, effiziente, skalierbare und wartbare Anwendungen zu erstellen.
Die Teilnehmenden erlernen den Einsatz fortgeschrittener Techniken wie asynchrone Programmierung, Multithreading und erweiterte Datenstrukturen, um komplexe Softwareherausforderungen zu meistern. Durch praktische Übungen wird sichergestellt, dass sie die Fähigkeiten erwerben, um diese fortschrittlichen Programmierkonzepte in ihren eigenen Projekten erfolgreich anzuwenden.
Einführung in Boost.Asio für Netzwerk- und I/O-Operationen
Multithreading und Synchronisation (thread)
Erstellen und Verwalten von Threads mit Boost.Thread
Synchronisationsmechanismen: Mutexe, Locks und Condition Variables
Abschließende Übung des Tages
Entwicklung einer kleinen Anwendung, die asynchrone I/O-Operationen und Multithreading nutzt
Container Erweiterungen (container)
Boost.Container und seine Vorteile gegenüber Standard STL Containern
Spezialisierte Container wie stable_vector und flat_map
Algorithmenerweiterungen (algorithm)
Fortgeschrittene Algorithmen und ihre Anwendungsfälle
Anwendung von Boost.Algorithm für Text- und Datenverarbeitung
Netzwerkprogrammierung (asio weiterführend)
Tiefergehende Konzepte in Boost.Asio für komplexe Netzwerkdesigns
Implementierung von Client-Server-Kommunikationen
Testen mit Boost (test)
Unit-Tests mit Boost.Test erstellen
Integrationstests und Mock-Objekte einsetzen
Abschließende Übung des Tages
Implementierung eines Netzwerk-Servers mit Client-Authentifizierung und Datenverarbeitung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
An diesem Seminar sollten Softwareentwickler und Programmierer teilnehmen, die bereits Grundkenntnisse in C++ besitzen und ihre Fähigkeiten in der modernen Softwareentwicklung erweitern möchten. Es richtet sich auch an technische Teamleiter und Architekten, die planen, Boost in ihren Projekten zu implementieren.
Als Voraussetzung für die Teilnahme wird erwartet, dass die Teilnehmenden vertraut sind mit grundlegenden C++-Programmierkonzepten und -techniken, da das Seminar fortgeschrittene Themen behandelt, die auf diesen Grundkenntnissen aufbauen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.