Seminare
Seminare

Nachweisführung für Ingenieurmethoden im Brandschutz nach DIN 18009-1

Webinar - EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Leistungsbezogene Nachweise bieten Brandschutzplanern mehr Ermessensspielraum bei der brandschutztechnischen Bewertung komplexer baulicher Anlagen. Mit Teil 1 der Normenreihe DIN 18009 „Brandschutzingenieurwesen“ wurden genormte Qualitätsstandards für solche Nachweise geschaffen. Sowohl Planern als auch Bauaufsichtsbehörden ist es damit möglich, einen systematischen Ansatz bei der Bewertung von Brandgefahren sowie bei der Beurteilung und Bemessung von Brandschutzmaßnahmen zu verfolgen.


Die Anwendung ingenieurtechnischer Verfahren zur schutzzielorientierten Nachweisführung oder objektspezifischen Dimensionierung von Maßnahmen setzt zahlreiche Vorüberlegungen zu Annahmen, Randbedingungen und Dokumentationspflichten voraus. In DIN 18009-1 sind dafür die notwendigen Arbeitsschritte geregelt, die im Seminar vorgestellt werden. Für die Vorbereitung leistungsbezogener Nachweise wird zudem gezeigt, wie bei der Konkretisierung von Schutzzielen, der Abschätzung von Risiken sowie der Festlegung relevanter Szenarien vorzugehen ist.


Das Seminar richtet sich an Konzeptersteller und -prüfer, die leistungsbezogene, rechnerische Nachweise durchführen oder beurteilen wollen. Es werden Empfehlungen zur Grundlagenermittlung, zur Auswahl von Modellen und zur Abschätzung von Annahmen gegeben, die den Berechnungen vorausgehen müssen.


Hinweis:

Termin Ort Preis*
09.09.2026 online 300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bedeutung und Verbindlichkeit der DIN 18009


  • Anwendungsbereich, Normative Verweisungen, Begriffe
  • Grundsätze der Anwendung


Leistungsbezogene Nachweisführung


  • Identifizierung und Konkretisierung von Schutzzielen
  • Identifizierung von Brandgefahren und Abschätzung von Risiken
  • Auswahl relevanter Szenarien und deren Konkretisierung
  • Auswahl von Modellen
  • Sicherheitskonzept und Sicherheitsbeiwerte
  • Besonderheiten im Bestand


Dokumentation

Sicherstellung der Wirksamkeit und Zulässigkeit

Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Seminarkennung:
UDS349_4_O
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha