Seminare
Seminare

PL-400 Power Platform Developer

Webinar - PROKODA GmbH

PL-400 Power Platform Developer
Termin Ort Preis*
27.10.2025- 31.10.2025 online 3.558,10 €
24.11.2025- 28.11.2025 online 3.558,10 €
15.12.2025- 19.12.2025 online 3.558,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Erstellen einer modellgesteuerten Anwendung in Power Apps

Dieses Modul führt Sie in die Erstellung einer modellgesteuerten Anwendung in Power Apps ein, die Common Data Service verwendet.

Modul 2: Erste Schritte mit Common Data Service

In diesem Modul werden die Konzepte und Vorteile von Common Data Service erläutert. Das Erstellen einer Umgebung, Entitäten, Felder und Optionssätze werden ebenfalls besprochen.

Modul 3: Erstellen einer Canvas-App in Power Apps

Dieses Modul führt Sie in Power Apps ein, hilft Ihnen, eine App zu erstellen und anzupassen und sie anschließend zu verwalten und zu verteilen. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie die beste App-Navigation bereitstellen und die beste Benutzeroberfläche mit Themen, Symbolen, Bildern, Personalisierung, verschiedenen Formfaktoren und Steuerelementen erstellen können.

Modul 4: Automatisieren eines Geschäftsprozesses mit Power Automate

Dieses Modul führt Sie in Power Automate ein und zeigt Ihnen, wie Sie Workflows erstellen und verwalten können.

Modul 5: Erstellen eines Geschäftsprozessablaufs in Power Automate

Dieses Modul führt Sie in die Erstellung von Geschäftsprozessabläufen in Power Automate ein.

Modul 6: Einführung in die Entwicklung mit Power Platform

Dieses Modul ist der erste Schritt, um die Plattform, die Tools und das Ökosystem der Power Platform kennenzulernen.

Modul 7: Erweiterung der Power Platform-Benutzererfahrung Modellgesteuerte Anwendungen

In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Client-Skripte erstellen, allgemeine Aktionen mit Client-Skripten durchführen und den Ablauf von Geschäftsprozessen mit Client-Skripten automatisieren. Sie erfahren, was Client-Skripte leisten können, welche Regeln gelten und wie Sie Skripte pflegen. Entdecken Sie, wann Sie Client-Skripte verwenden sollten und wann nicht.

Modul 8: Erstellen von Komponenten mit Power Apps Component Framework

Dieses Modul beschreibt den Einstieg in das Power Apps Component Framework mit einem Einführungsmodul zu den Kernkonzepten und Komponenten. Danach wird Ihnen gezeigt, wie Sie eine Komponente erstellen und mit fortgeschrittenen Power Apps Component Framework Funktionen arbeiten.

Modul 9: Erweitern des Power Platform Common Data Service

Dieses Modul befasst sich mit den Tools und Ressourcen, die für die Erweiterung der Power Platform benötigt werden. Wir beginnen mit einem Blick auf die SDKs, das Erweiterungsmodell und das Ereignis-Framework. Dieser Lernpfad behandelt auch die Frage, wann Plug-ins verwendet werden sollten. Die Konfiguration von Plug-Ins sowie die Registrierung und Bereitstellung von Plug-Ins.

Modul 10: Integrieren mit Power Platform und Common Data Service

Dieses Modul beschreibt die Integration mit Common Data Service mithilfe von Code, indem es die Common Data Service API erläutert. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die mit Common Data Service verfügbaren Optionen zur Integration von Daten und Ereignissen in Azure.

Modul 11: Erweitern von Power Apps Portalen

In diesem Modul wird beschrieben, wie ein Inhaltsportal in eine vollständige Webanwendung umgewandelt wird, die mit Common Data Service interagiert. Wir werden auch die Optionen behandeln, die den Anpassern und Entwicklern zur Verfügung stehen, um die Portalfunktionalität zu erweitern und mit Office 365, Power Platform und Azure-Komponenten zu integrieren.

Teilnahmevoraussetzungen:
  • PL-200 Microsoft Power Platform Functional Consultant
    In diesem Kurs PL-200 von Microsoft werden diese vier Anwendungen ausführlich behandelt, wobei der zusätzliche Schwerpunkt auf Microsoft Dataverse (ehemals Common Data Service), AI Builder, Connectors und Portalen liegt.
  • PL-300 Microsoft Power BI Data Analyst
    In diesem Kurs PL-300 von Microsoft werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen.
  • PL-900 Microsoft Power Platform Fundamentals
    Erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis für Microsoft Power Platform, vom Business Value bis zu den wesentlichen Produktfunktionen.
Zielgruppe:
  • Entwickler
  • Fortgeschrittene
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha