Seminare
Seminare

Preisrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Preisrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11 Schulungen (mit 20 Terminen) zum Thema Preisrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 625,00 €
3 weitere Termine

Webinar

  • 28.10.2025
  • online
  • 1.523,20 €


- Die preisrechtlichen Grundprinzipien
- Marktpreise und ihre Besonderheiten
- Selbstkostenpreise und ihre Besonderheiten
- Grundsätze der Selbstkostenpreisermittlung
- Kalkulation und Preisermittlung
- Preisprüfung, vertragliche Preisgestaltung, spezielle Fragen der Kostenverrechnung u.v.m.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 1.523,20 €


- Die Kostenverrechnung nach den LSP
- Zuschlagssatzermittlung anhand von praktischen Beispielen
- Unteraufträge
- Preisgleitklauseln, Gewinnformeln
- Vor- und nachkalkulatorische Preisprüfungen
- Die Grundsatzprüfung

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Architektenrecht sowie die Vergütung aus der HOAI heraus haben auch und vor allem seit dem Urteil des EuGH im Fokus vieler Diskussionen und Veröffentlichungen gestanden. In diesem Seminar sollen die neuesten Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung und Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert werden. Hinweise zur Vertragsgestaltung auf Leistungs- sowie Vergütungsseite werden Sie in die Lage versetzen, Verträge und AGB zu entwerfen, die die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen und Nachträge möglichst vermeiden.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 410,55 €
    369,50 €
5 weitere Termine

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist das zentrale Regelwerk zur Vergütung von Planungsleistungen in Deutschland. Seit den letzten Änderungen der HOAI 2021 ist es für Planende wichtiger denn je, die aktuellen Vorgaben, Preisrahmen und rechtliche Anforderungen zu kennen.

Die kompakte Online-Live-Schulung bietet fundiertes Rechtswissen zur Honorargestaltung, praxisnahe Fallbeispiele sowie klare Handlungsempfehlungen. Dabei stehen Begriffe wie Vertragsklarheit, Preisrecht, Leistungsphasen und Honorarzonen ebenso im Fokus wie die effektive Vermeidung von Konflikten.

  • 10.11.2025
  • München
  • 981,75 €


Dieses Seminar wird von Michael Singer, Autor Kompaktwissen öffentliches Preisrecht aus der Praxis mit 36 Jahren Erfahrung im öffentlichen Preisrecht, durchgeführt. 

Das praxisorientierte Seminar mit Durchführungsgarantie widmet sich den relevanten Vorschriften der Preisverordnung VO PR 30/53 und LSP inklusive deren Änderungen ab 1. April 2022, erklärt die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten. Ferner geht es auf die besonderen Anforderungen bei Verteidigungsaufträgen ein. 

Das Seminar vermittelt die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfungmit  Chancen und Risiken sowie Eskalationsmöglichkeiten.

Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Sie erhalten eine lebendige Schulung statt trockener Theorie.

Sie profitieren in hohem Maße von einer laufenden Aktualisierung des Seminarinhalts und Tipps aus der Praxis. So erhalten Sie die Änderungen bezüglich der neuen VO PR 30/53 und LSP als Dokumente im Änderungsmodus und eine Excel-Vorlage einer ordnungsgemäßen LSP-Kalkulation

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 464,10 €


Der Kurs „Grundlagen des Preisrechts“ ist der perfekte Einstieg für alle, die sich mit den Essentials des Preisrechts vertraut machen möchten. Das Weiterbildungsformat verbindet die Vorteile klassischer Seminare mit der Flexibilität von Web Based Trainings.


  • Kursdauer von ca. 5 Stunden
  • 30 Tage Zugang pro Lizenz
  • Lernkonzept gerechtes Begleitmaterial zum Download
  • Über 50 interaktive Aufgaben
  • Alle Videoinhalte in HD verfügbar
  • Abschlusstest mit personalisiertem Qualifikationsnachweis

Webinar

  • 02.02.2026- 04.02.2026
  • online
  • 399,00 €
2 weitere Termine

Lerne Begriffe, Strukturen und methodische Grundlagen von BIM kennen.

Webinar

  • 04.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 499,00 €
2 weitere Termine

Als BIM-Manager:in die Ziele und Anwendungen des Projektes definieren und überwachen.

  • 03.11.2025
  • München
  • 3.213,00 €


Die öffentliche Hand beschafft jährlich für viele Milliarden Euro Informationstechnologie. Vor diesem Hintergrund ist das Wissen über die maßgeblichen Regelwerke der Beschaffung und deren Anwendung in der Praxis von großer Bedeutung.

In unserem einwöchigen Intensivseminar lernen die Teilnehmer den rechtlichen Rahmen, in dem sich öffentliche Beschaffer bewegen müssen, vollständig kennen. Der Bogen reicht vom materiellen, die tägliche Praxis bestimmenden Vergaberecht einschließlich des Rechtsschutzes über die Anwendung dieser Kenntnisse in der Praxis auf der Grundlage der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB).

Anhand eines typischen Ablaufs einer Beschaffung werden alle „Stationen“ von der Bedarfsmeldung über die Erstellung der Leistungsbeschreibung bis zur Vorbereitung der Angebotsbewertung sowie die Vergabeentscheidung und relevante Aspekte der Vertragsgestaltung durchlaufen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und eine Vergabe in allen Einzelschritten selbstständig durchzuführen.

Ausbildung:
Mit dem Besuch der IT-Beschafferwoche werden Sie gleichzeitig zum Praxisorientierten IT-Beschaffer ausgebildet!

Das Seminar ist wie folgt gegliedert:
- 1. Tag - 10:00 - 17:00 Uhr - Der rechtliche Rahmen
- 2./3.Tag - 09:00 - 16:00 Uhr - Anwendung des Vergaberechts in der Praxis
- 4./5.Tag - 09:00 - 16:00 Uhr - IT-Vertragsrecht und die Anwendung der Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand der

  • 16.10.2025- 13.12.2025
  • Augsburg
  • 3.500,00 €


Als Berufseinsteiger oder Fach- und Führungskraft in der Pharmabranche und verwandten Bereichen können Sie Ihr Fachwissen mit unserem berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ zum Arzneimittelrecht vertiefen und erweitern.

Arzneimittel sind die am intensivsten regulierten Gesundheitsprodukte. Das Arzneimittelrecht ist daher ein hochkomplexes Rechtsgebiet mit zahlreichen Rechtsnormen auf verschiedenen Regelungsebenen. Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs „Drug Regulatory Affairs – Basic Course“ behandelt in sieben Lehreinheiten neben dem Basiswissen über das Arzneimittelrecht auch Parameter, die über das rein Rechtliche hinausgehen. Orientiert am rechtlichen Produktzyklus werden die einzelnen Etappen von der Produktidee bis hin zur erfolgreichen Vermarktung von Arzneimitteln kompakt und praxisbezogen vermittelt. Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, Kliniken und Krankenkassen wird zudem der Notwendigkeit eines Health-Care-Compliance-Systems im Kurs Rechnung getragen.

1 2

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Preisrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Preisrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha