Protokollführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Protokollführung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 442 Schulungen (mit 1.922 Terminen) zum Thema Protokollführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
TCP/IP ist das Standardprotokoll für viele Netzwerke, insbesondere für Netzwerke mit unterschiedlichen Hardwareplattformen. Alle modernen Betriebssysteme bieten TCP/IP-Unterstützung, und in vielen Netzwerken wird der größte Teil der Kommunikation über TCP/IP abgewickelt. Das größte Netz der Welt, das Internet, verwendet TCP/IP. Das Seminar richtet sich auch an interessierte Anwender, insbesondere jedoch an zukünftige Administratoren von Windows-Netzen oder PC-Betreuer.
Anmerkung: Wenn Sie die Absicht haben, eine Microsoft-Zertifizierung zu erlangen, ist es nicht nötig, diesen Kurs zu belegen. Die Themen sind in die Microsoft Zertifizierungsseminare integriert.
Ladekommunikation Smart Charging (ISO 15118, OCPP, SPINE)
- 19.11.2025
- Ostfildern
- 740,00 €
Zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 von der Europäischen Union vorgegeben. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Bis auf die Ladesteuerung werden zur Umsetzung der genannten Funktionen weitere sogenannte Rollen benötigt, zum Beispiel der Stromversorger, Charge Point Operator und E-Mobility Provider. Dafür sind andere Kommunikationsprotokolle im Einsatz. Noch hat sich keiner der verfügbaren Standards etabliert, jedoch müssen nun die Funktionen einschließlich E-Roaming umgesetzt werden. Kommunikationsstandards von Bedeutung sind OCPP und IEC 61850 sowie für Smart Home-Systeme die Protokolle SPINE, SEP 2.0 und Echonet Lite.
Sie erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Kommunikationsstandards, mit denen das Gesamtsystem E-Mobilität umgesetzt wird. Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis werden diskutiert und besprochen.
Fachleute aus Firmen des Fahrzeugbereichs, Hersteller von Ladestationen, Energieversorger und Dienstleister, die eine Übersicht über die Kommunikationsstandards erhalten möchten.
Webinar
Live-Online: Power BI Update: What´s new?: Aktuelle Quick Wins, Tipps und Features
- 02.03.2026
- online
- 464,10 €
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Ostfildern
- 1.190,00 €
CAN steht für Controller Area Network. Das von der Robert Bosch GmbH Anfang der 80er Jahre für die Datenkommunikation im Automobil entwickelte Kommunikationssystem zählt heute zu den erfolgreichsten Systemen überhaupt. Es wird nicht nur im Automobil, sondern auch in vielen anderen Steuerungssystemen eingesetzt.
Der CAN-Bus zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und eine robuste Datenübertragung aus. Das Seminar ordnet den CAN-Bus in die Kommunikationsarchitektur eines Automobils ein und stellt ausführlich das Protokoll, das Error-Management, die verschiedenen Bitübertragungsschichten, die höheren Protokollschichten, den Systementwurf, das Netzwerkmanagement sowie neue Entwicklungen wie CAN FD, CAN XL und Teilnetzbetrieb vor.
Die Teilnehmer werden an die Technologie herangeführt, damit sie sie bewerten und produktiv nutzen können.
Das CAN-Seminar wendet sich an Entwicklungsingenieure, Techniker sowie Entscheider, die den CAN-Bus in der Entwicklung und im Prüffeld evaluieren und einsetzen wollen.
Zukunft der MRT: KI-gestützte Sequenzoptimierung
- 13.06.2026
- Tübingen
- 320,00 €
Die Magnetresonanztomographie (MRT) zählt heute zu den unverzichtbaren Verfahren in der medizinischen Bildgebung – präzise, nicht-invasiv und vielseitig einsetzbar. Doch angesichts wachsender diagnostischer Anforderungen und steigender Patientenzahlen rücken Effizienz und Qualität mehr denn je in den Fokus. In diesem Spannungsfeld eröffnet der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) neue Perspektiven: Insbesondere die KI-gestützte Optimierung von Sequenzen verspricht, Abläufe zu beschleunigen, Bildqualität zu verbessern und individuelle Fragestellungen noch gezielter zu adressieren.
Diese Veranstaltung beleuchtet den aktuellen Stand der Technik, wirft einen Blick auf konkrete Anwendungsbeispiele aus der klinischen Praxis und diskutiert Potenziale wie auch Herausforderungen dieser dynamischen Entwicklung.
Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen der KI-gestützten Sequenzoptimierung und lernen, wie moderne KI-Methoden in bestehende MRT-Protokolle integriert werden können.
MT-R, MFA mit MRT-Grundkenntnissen
IBM Cognos Analytics: Einführung und Praxisworkshop
- 11.11.2025- 13.11.2025
- Köln
- 2.951,20 €
IBM Cognos Analytics: Einführung und Praxisworkshop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Logging, Monitoring, and Observability in Google Cloud
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 2.320,50 €
- Erklären Sie den Zweck und die Möglichkeiten der Google Cloud Operations Suite.
- Implementierung der Überwachung für mehrere Cloud-Projekte.
- Erstellen Sie Alarmierungsrichtlinien, Betriebszeitprüfungen und Warnungen.
- Installieren und verwalten Sie den Ops Agent, um Protokolle für die Compute Engine zu sammeln.
- Erklären Sie Cloud Operations für GKE.
- Analysieren Sie VPC-Flow-Protokolle und Firewall-Regelprotokolle.
- Analysieren und Exportieren von Cloud Audit Logs Instanzen.
- Profilierung und Identifizierung ressourcenintensiver Funktionen in einer Anwendung.
- Analysieren Sie die Kosten für die Ressourcennutzung der Überwachungskomponenten in der Google Cloud.
Webinar
- 25.11.2025
- online
- 785,40 €
- 17.11.2025- 19.11.2025
- Düsseldorf
- 1.303,05 €
