Seminare
Seminare

Radon Sachkunde - Modul 1

Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Radon – von der Sachkunde zum Messdienstleister, Sanierungsprofi oder Sachverständigen mit ZertifikatRadonbelastung in Gebäuden erkennen, bewerten und sanieren

Das gesundheitliche Schädigungspotential von Radon in Innenräumen wurde lange Zeit massiv unterschätzt. Mittlerweile gilt das radioaktive Gas, das aus dem Erdreich entweicht und sich in Gebäuden anreichern kann, als mögliche Ursache für Erkrankungen an Lungenkrebs. „Die Ablagerung der radioaktiven Zerfallsprodukte des Radons in der Lunge und der Zerfall von im Körper verbliebenem Radon gelten nach dem Tabakrauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland“ (BMU, Radonmaßnahmenplan, 2019).Zum 31.12.2018 trat in Deutschland das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft, welches weitreichende Auswirkungen auf die Bauwirtschaft, sowohl im Neubau als auch im Bestand, haben wird. Erstmalig wird in Deutschland der Schutz von Menschen vor Radon gesetzlich geregelt und fordert von Planern und Ausführenden am Bau neue Kenntnisse und Fertigkeiten zum radonsicheren Bauen und Sanieren.
Termin Ort Preis*
21.07.2025- 22.07.2025 online 928,20 €
13.11.2025- 14.11.2025 online 928,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagenwissen zum baulichen Umgang mit Radon.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

Teilnahmevoraussetzungen:

Für die Teilnahme an diesem Modul sind keine gesonderten Zulassungsvoraussetzungen erforderlich.

Bei gewünschter Teilnahme an einer der abschließenden von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Zertifikatsprüfungen

  • Radon Messdienstleister:in (TÜV). (www.certipedia.com unter der Programm ID 85829)
  • Projektleiter:in Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung (TÜV). (www.certipedia.com unter der Programm ID 85828)
  • Sachverständige:r für Radonbelastungen in Innenräumen (TÜV). (www.certipedia.com unter der Programm ID 85832)

sind die Zulassungsvoraussetzungen auf Certipedia einsehbar.

Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Sachverständige, Fachkräfte der Wohnungs-, Immobilienwirtschaft und Wohnimmobilienverwalter.
Seminarkennung:
K799S17901N2529442
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha