Rahmenvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rahmenvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 95 Schulungen (mit 268 Terminen) zum Thema Rahmenvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Wohnungsmodernisierung - schnell, kostensicher, digital
- 05.11.2025
- online
- 340,00 €
ist schließlich Geld und Leerstand leistet sich niemand gerne. Dafür müssen Aufgaben, Abläufe und
Schnittstellen zwischen den zahlreichen Beteiligten klar definiert sein.
Die Maßnahmen sollten effizient geplant werden und Kosten transparent sein, damit schnelle
Investitionsentscheidungen getroffen werden können.
Im Seminar werden Methoden, Prozesse und Werkzeuge vorgestellt, mit denen Sie Ihre
Wohnungsmodernisierungen bestmöglich abwickeln können. Wichtige Erfolgsfaktoren sind dabei
zielführende Verträge mit dem Handwerk und der sinnvolle Einsatz von digitalen Werkzeugen.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 654,44 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmenverträgen
Webinar
Technische Bestandsbewirtschaftung – das Ungeplante gut im Griff
- 07.05.2025
- online
- 300,00 €
Ihre Teilnahme

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmenverträgen
E-Learning
- 26.09.2025
- online
- 455,00 €

SAP Materialwirtschaft (MM) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Besuch unseres Seminars SAP Materialwirtschaft (MM) Überblick kennen Sie Leistungsumfang und Einsatzbereiche des SAP S/4HANA Material Management (MM). Sie verstehen das Zusammenspiel der MM-Funktionen und die Integrationsbeziehungen zu anderen Komponenten des SAP-Systems. Die Handhabung des Material Management (MM) ist Ihnen vertraut.

Strategische*r Einkäufer*in (IHK)
- 28.11.2025- 13.12.2025
- Heilbronn
- 1.750,00 €

E-Learning
Strategische*r Einkäufer*in (IHK) - online
- 09.05.2025- 31.05.2025
- online
- 1.750,00 €

Rahmenverträge - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmenverträgen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Für Redakteure, Autoren, Designer, Graphiker,
Contenterzeuger, Administratoren und
verwandte Berufsgruppen
1.2.0 Gesetzliche Grundlagen u.a.:
Fernabsatzgesetz nach § 312b ff BGB
Teledienstgesetz (TDG)
1.3.0 Vertragsrecht im Internet
Einseitige Willenserklärungen:
Vertragsangebot (verbindlich/unverbindlich)
Antrag (Angebot oder Bestellung)
Annahme (Bestellung oder Auftragsbestätigung)
Identität oder Schweigen oder Dissens
Kaufmännisches Besätigungsschreiben
Zweiseitige Willenserklärungen:
Rahmenverträge mit Bindung
Rahmenverträge ohne Bindung
Abrufverträge (Sukzessivlieferungsverträge)
Letter of intend
1.4.0 Leistungsstörungsrecht
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Culpa in contrahendo (CIC)
Mängelhaftung
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Providerrecht
Geistiges Eigentum
Patente
Lizenzen
Gebrauchsmuster
copyright
Namens- und Markenrecht
Urheberrecht
Persönlichkeitsrecht
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Welche Klauseln sind nach Rechtsprechung BGH verboten?
Welche Klauseln sind erlaubt?
Wie werden AGB wirksam gestaltet?
Prioritäten nach:
A = muss
B = soll
C = kann
Wettbewerbsrecht
Kollisionsrecht
Strafrecht im Internet
Neue rechtliche Entwicklungen
Aktuelle Rechtsprechung
Praxisempfehlungen
E-Commerce
Besonderheiten im elektronischen Geschäftsverkehr
Online-shop
Verschiedene Formen:
B2C business-to-consumer
B2B business-to-business
2.4 Elektronische Signatur