Rechtsgrundlagen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsgrundlagen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 503 Schulungen (mit 2.213 Terminen) zum Thema Rechtsgrundlagen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Wiederkehrende Unterweisung Arbeiten unter Spannung - AuS an Oberleitungen bis 1500 V DC
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 386,75 €

Fremdfirmenkoordination auf dem Betriebsgelände - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

Sachkundelehrgang Abscheidetechnik
- 05.11.2025- 06.11.2025
- Hamburg
- 490,00 €
Abscheideranlagen: Schutz für Mensch, Material und Umwelt
Das Seminar Sachkundelehrgang Abscheidetechnik am ELBCAMPUS in Hamburg vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die notwendigen Kenntnisse zur Reinigung und Wartung von Abscheideranlagen, sowie zur Entsorgung von Abscheideinhalten. Sie lernen in diesem Seminar die wichtigsten technischen Grundlagen und alles zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem erhalten Sie die benötigten Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen nach den gültigen DIN-Normen sowie dem geltenden Umweltrecht.

Fachkraft für Gefährdungsbeurteilungen (TÜV)
- 25.08.2025- 29.08.2025
- Hamburg
- 1.779,05 €

Vertragsgestaltung mit KI-Unterstützung: Einführung, Rechtsgrundlagen, Möglichkeiten und Grenzen
- 26.08.2025
- Berlin
- 1.094,80 €

Das Rechnungswesen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Begriff und Aufgaben
Rechtsgrundlagen nach Handels- und Steuerrecht
Buchführungspflicht
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung
Die Buchung von Geschäftsvorfällen
Der Warenverkehr
Die Organisation der Buchführung
Besondere Buchungsfälle nach dem Industriekontenrahmen (IKR)
2. Inventur, Inventar und Bilanz
Inventurarten und Inventurverfahren
Positionen und Gliederung des Inventars
Aufstellung des Inventars
3. Gegenüberstellung Inventar und Bilanz
Gliederungsvorschriften der Bilanz
Vermögensveränderungen durch Geschäftsvorfälle
Buchhalterische Bestandsrechnung
Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
Buchungsregeln und Buchungssatz
Buchen in T-Konten
Abschluss der T-Konten und Schlussbilanz
4. Erfolgsrechnung
Gewinn und Verlust
Erfolgskonten und Gewinn - Verlustkonto
Eigenkapitalveränderungen
5. Kosten- und Leistungsrechnung
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung
Kostenrechnerische Korrekturen
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung (Kalkulation)
Einblick in die Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung für Personalkostenmanagement
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Organisationsverantwortung der anweisenden Elektrofachkraft für Arbeiten unter Spannung (AuS)
- 05.09.2025
- Hamburg
- 529,55 €

Webinar
- 20.11.2025
- online
- 1.094,80 €

ASP .NET Einführung in ASP .NET unter Visual Studio
- 11.08.2025- 13.08.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €

Presseneinrichter für Pressen der Metallverarbeitung /-bearbeitung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
