Rechtsgrundlagen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsgrundlagen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 510 Schulungen (mit 2.274 Terminen) zum Thema Rechtsgrundlagen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit
- 25.06.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit
Dienstleisteraufträge und Kooperationen datenschutzkonform vereinbaren
Wenn Dienstleister bzw. Kooperationspartner im Rahmen von Aufträgen oder gemeinsamen Projekten mit Kunden- oder Beschäftigtendaten in Kontakt kommen, müssen vorab die Rechtsgrundlagen für eine datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten geklärt werden. Außerdem sind die Voraussetzungen in Form von Vereinbarungen (bspw. Auftragsverarbeitungs Vertrag (AV Vertrag)) zu regeln.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die in der DS-GVO (und anderen Datenschutzvorschriften) vorgesehenen Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zwei oder mehrere Beteiligte. Des Weiteren werden die rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen für Auftraggeber, Dienstleister bzw. Kooperationspartner besprochen. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen und Tipps in Form von Checklisten und Musterverträgen.

Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
- 18.08.2025- 22.08.2025
- Wernigerode
- 1.892,10 €

- 20.10.2025- 21.10.2025
- Köln
- 1.541,05 €
Viele Brandschutzbeauftragte sowie andere für den Brandschutz verantwortliche Personen werden, zusätzlich zu ihrem klassischen Aufgabengebiet, mit dem Explosionsschutz betraut. Lernen Sie Ansätze zur betrieblichen
Implementierung und der Erstellung des Explosionsschutzdokumentes. Anhand von interaktiven Vorträgen und praktischen Übungen liefert der Lehrgang einen auf die Praxis ausgerichteten Einstieg in das komplexe Thema des Explosionsschutzes. Dabei geht es insbesondere darum, mögliche Explosionsgefährdungen zu ermitteln, gefährdete Bereiche in Zonen einzuteilen und
entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar
Betreiberhaftung - Online-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 24.06.2025
- online
- 398,65 €
358,79 €
Betreiberverantwortung ist für jeden Hausmeister täglich Thema. Denn laut VDI 3810 gilt: „Betreiberverantwortung ist die Rechtspflicht zum sicheren Betrieb einer Anlage, einer Gebäudeeinheit, einer sonstigen Gefahrenquelle oder eines Bereichs mit Nutzungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit.“
In der Praxis wird diese Verantwortung oft mit allen Pflichten an Hausmeister vor Ort übergeben. Was heißt das konkret? Welche Punkte müssen auch unausgebildete Mitarbeiter ohne Wenn und Aber verstehen? Wie müssen sie dokumentieren, damit Ihr Unternehmen nicht in Regress genommen werden kann?
Hier kann sich kein Hausmeisterdienst Wissenslücken bei seinen Mitarbeitenden leisten!
Deshalb wird unser Haftungs-Fachmann Ralf Krepper für Ihre Mitarbeitenden das Wesentliche kompakt zusammenfassen.

- 01.07.2025- 04.07.2025
- Nürnberg
- 1.362,55 €

Webinar
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar, Dauer 2 Tage
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.422,05 €
1.279,85 €
Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.

Grundlagen der WEG-Buchhaltung: kompakt – praxisnah – verständlich
- 25.06.2025
- Düsseldorf
- 880,60 €

Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle – flexible Arbeitszeiten
- 08.09.2025- 12.09.2025
- Rostock
- 1.892,10 €

Webinar
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 660,00 €
Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten
Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab.
Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Dokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert.

Informationsfreiheitsgesetz und Auskunftsrecht: Rechtssichere Umsetzung für öffentliche Verwaltungen
- 04.02.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
