Rechtsgrundlagen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rechtsgrundlagen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 515 Schulungen (mit 2.265 Terminen) zum Thema Rechtsgrundlagen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (DSGVO) Kompakt
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €

Webinar
- 19.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.404,20 €
1.333,99 €

- 16.06.2025- 19.06.2025
- Hamburg
- 2.546,60 €

Webinar
- 23.07.2025- 14.08.2025
- online
- 3.320,10 €

Betriebsbeauftragter für Abfall | Abfallbeauftragter nach AbfBeauftrV | EfbV | AbfAEV
- 08.09.2025- 11.09.2025
- Berlin
- 1.606,50 €
Die AbfBeauftrV legt unter anderem fest, dass die Betreiber von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach BImSchG bei Überschreiten bestimmter Mengenschwellen von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen sowie die Betreiber von Entsorgungsanlagen, die Besitzer von Abfällen im Sinne von § 27 KrWG und die Hersteller und Inverkehrbringer und Betreiber von Rücknahmesystemen (gemäß VerpackG, ElektroG, BattG) mindestens einen Abfallbeauftragten zu bestellen haben. Einzelheiten zu Bestellung und Aufgaben des Abfallbeauftragten regelt § 2 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) sowie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in den §§ 59 und 60.
In unserem bundesweit behördlich anerkannten Lehrgang erwerben Sie die in § 9 Abs. 1 Nr. 3 der Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in Verbindung mit § 60 Abs. 3 KrWG geforderten fachlichen Kenntnisse, die Sie für die Ausübung Ihrer Tätigkeit als Betriebsbeauftragter für Abfall / Abfallbeauftragter benötigen.

Webinar
Datenschutz im Gesundheitswesen
- 11.06.2025- 12.06.2025
- online
- 1.368,50 €

Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 19.05.2025- 24.05.2025
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!

Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 24.11.2025- 29.11.2025
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!

Webinar
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 868,70 €

Fachkunde Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
- 09.10.2025
- Erlangen
- 827,05 €
1-Tag Zertifikatslehrgang mit Prüfung
Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne nach ASR, DIN 14095 und DIN ISO 23601 korrekt erstellen und fachkundig beurteilen
Fachkunde Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Ziel dieses Zertifikatslehrganges ist es, die Grundlagen für die Erstellung und Prüfung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen zu erlangen.
Diese Pläne sind Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes. Sofern diese Pläne gefordert werden, sind sie gemäß § 4 ArbStättV vom Bauherrn, Betreiber oder Eigentümer und Arbeitgeber zu erstellen und auszuhängen. Auch verschiedene Sonderbauverordnungen können die Forderung nach Feuerwehrplänen enthalten. Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens für Gebäude besonderer Art und Nutzung kann diese Forderung auch von der Baubehörde oder der Brandschutzdienststelle gestellt werden.
Ziel von Flucht- und Rettungsplänen ist die schnelle Orientierung von Personen in Gebäuden, um diese im Notfall schnell und in der Regel gefahrlos verlassen zu können.
Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung in Gebäuden. So kann sie eine effektive Einsatztaktik zur Brandbekämpfung oder Personenrettung, aber auch zur technischen Hilfeleistung optimal koordinieren. Das Ergebnis kann eine Schadensminderung sein.
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Fachkundenausweis.
