Seminare
Seminare

Risikomanagement in Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen

Webinar - ESV-Akademie

Systematisch mit Unsicherheit umgehen: Dieses Webinar zeigt, wie Stiftungen und NPOs ein wirkungsvolles Risikomanagement etablieren – mit Fokus auf rechtliche Anforderungen, Kapitalanlagestrategien und die nachhaltige Steuerung komplexer Risiken.
Termin Ort Preis*
16.04.2026 online 296,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung: Risiko und die Risikolage der Welt

  • Begriff und Bedeutung von „Risiko“
  • Erkenntnisse der Risikoforschung zur globalen Risikolage
  • Bedeutung des Umgangs mit Unsicherheit für den nachhaltigen Erfolg
  • Risikoblindheit – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Risikomanagement in Stiftungen

  • Risikosituation in Stiftungen und NPOs
  • Wachsende Anforderungen durch Finanzverwaltung und Gesetzgeber (§ 1 StaRUG)
  • Chancen durch die Business Judgement Rule bei Einrichtung eines RMS
  • Aufbau eines Risikomanagementsystems für Stiftungen und NPOs
  • Aufgaben & Methoden: Identifikation, Quantifizierung, Aggregation, Überwachung und Bewältigung
  • Praxisbeispiel: Risikoanalyse bei Investitionsentscheidungen

Risikomanagement im Bereich der Kapitalanlagen

  • Grundbegriffe und Zusammenhang von Risiko und Rendite
  • Rendite-Risiko-Paradoxon und aktuelle Forschungsergebnisse
  • Praxisbeispiel: Finanzielle Nachhaltigkeit und Rendite
  • Implikationen für Kapitalanlage-Strategien und Beteiligungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00–12:00 Uhr
Zielgruppe:
  • Große und mittelgroße Stiftungen
  • Stiftungsberaterinnen und -berater
  • sonstige Non-Profit-Organisationen (z.B. Vereine, Verbände, Genossenschaften)
  • Familienunternehmen mit Stiftungen
  • Unternehmen mit Stiftungselementen
  • unternehmensverbundene Stiftungen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha