Seminare
Seminare

Selbstverantwortung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Selbstverantwortung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 992 Schulungen (mit 3.996 Terminen) zum Thema Selbstverantwortung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Wiesbaden
  • 1.779,05 €
9 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Durch klare Kommunikation Eigenverantwortung und Leistungsorientierung stärken

Konsequent! Starke Führung von Mitarbeitenden

Mit steigender Komplexität, Dynamik und Unsicherheit erwarten Teammitglieder Orientierung, Verlässlichkeit, Struktur, Ordnung und Führungsstärke. Konsequente Führung bedeutet also nicht, kompromisslos den eigenen Willen durchzusetzen, sondern für Klarheit und Leistungsorientierung zu sorgen, damit Ihr Team weiß, wie es unternehmerische Ziele eigenverantwortlich und motiviert erreichen kann.

Lernen Sie, wie Sie als starke Führungspersönlichkeit Ihre Konsequenz erhöhen. Dabei scheuen Sie keine Konfrontation, um Klartext zu sprechen. Schaffen Sie Orientierung – und somit mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten.

  • 26.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
11 weitere Termine

In der heutigen Zeit ist das Thema Arbeitsschutz in Führungsverantwortung von entscheidender Bedeutung. Als Fach- und Führungskräfte tragen Sie eine immense Verantwortung für das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes zu erweitern und praktische Methoden zu erlernen, um diese effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Durch die Implementierung von Sicherheitsstandards und -verfahren sowie die Förderung einer Sicherheitskultur in Ihrer Organisation können Sie dazu beitragen, das Risiko von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschäden zu minimieren. Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch Ihre Rolle als verantwortungsbewusste Führungskraft weiter zu stärken. Vertiefen Sie Ihre Expertise, um einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu leisten.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Im elektrotechnischen Arbeitsalltag ist es heute unvermeidbar, auch an unter Spannung stehenden Anlagen und Betriebsmitteln zu arbeiten. Diese Arbeiten sind mit erheblichen Gefahren verbunden und daher speziell ausgebildetem Fachpersonal vorbehalten.

Diese Schulung qualifiziert für die wichtigsten AuS-Tätigkeiten im Niederspannungsbereich und orientiert sich dabei an den einschlägigen Vorschriften wie der DGUV Regel 103-011 und der DIN VDE 0105-100. Sie dient sowohl als Grundausbildung für die AuS-Befähigung als auch als Schulung zum Erhalt der Fachkunde nach vier Jahren.

Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil, der alle wichtigen Aspekte für das Arbeiten unter Spannung vermittelt. Im praktischen Teil trainieren Sie am zweiten Seminartag unter Realbedingungen die AuS-Tätigkeiten in den für Sie relevanten Arbeitsbereichen wie zum Beispiel:

  • Austausch von Sicherungsautomaten, Sicherungselementen oder Schaltelementen

  • An- und Abklemmen von Verbrauchern über 16A AC

  • An- und Abklemmen von Zählern und SLS-Schaltern, Zähler sperren und entsperren

  • Ein- und Ausbau von NH-Sicherungsleisten und NH-Sicherungsunterteilen.

Beide Seminarteile schließen mit einer Prüfung ab. Wenn Sie beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie den AuS-Pass als Grundlage für die innerbetriebliche Beauftragung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Sie reflektieren, wo Sie als Führungskraft stehen und erarbeiten und erfahren, wo Sie Ihr Potential zur Weiterentwicklung haben. Wir beleuchten: Führungsverständnis, Führunsstile, Führungs-Positionierung.

  • Sie haben eine neue Position als Regionalleiter, Group-PM oder Teamleiter im Pharma-Umfeld?
  • Sie haben die Seiten gewechselt – vom Kollegen zum Chef?
  • Sie wollen Ihr Führungsverständnis im Führungsteam vereinheitlichen und reflektieren?
  • Sie möchten Sicherheit im Anwenden verschiedener Führungsstile?

  • 22.05.2025- 07.08.2025
  • Berlin
  • 4.748,10 €
4 weitere Termine

Leadership im New Work – das ist vertrauensbasierte, kooperative Führung und Kommunikation auf Augenhöhe im sich ständig wandelnden Umfeld unter immer wieder neuen Markt- und Rahmenbedingungen. Die Schlagworte dazu sind allgegenwärtig: Agilität, Diversität, Wertschätzung, Kooperation, hybride Teams, remote Leadership, Kollaboration, Co-Creation etc. Wie soll man das alles als neue Führungskraft unter einen Hut bringen? Welche Skills erfordern die neuen Arbeitsformen und welches Mindset bringt Erfolg und Motivation für die Führungs- und Team-Performance? Wie nimmt man Beschäftigte bestmöglich mit und welche Verantwortung haben die betroffenen Teams und Mitarbeitenden? Persönliche und fachliche Orientierung bietet das B6! Leadership Framework, das als agiler Kompass zur Standortbestimmung und als Kompetenzmodell dient, die relevanten Führungsfelder aufzeigt und wichtige Impulse zum Thema Haltung, Führung und Kommunikation gibt.

  • 23.05.2025
  • Ostfildern
  • 680,00 €
1 weiterer Termin

Der auf vielen technischen Zeichnungen zu findende und vertraute Eintrag "Allgemeintoleranzen ISO 2768-mK" gehört schon bald der Vergangenheit an. Zukünftig finden Sie dort den Eintrag beginnend mit: "Allgemeintoleranzen ISO 22081".

Die Anwendung der Allgemeintoleranznormen DIN ISO 2768-1 und 2 steht in vielen Fällen im Widerspruch zum aktuellen Stand der Technik und der ISO GPS Normung. Diese Erkenntnis hat zur Erarbeitung der neuen internationalen GPS-Norm für "Geometrische Tolerierung – Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen – ISO 22081" geführt, welche im Februar 2021 veröffentlicht wurde. Diese Norm ist nun seit Oktober 2022 auch als DIN EN ISO 22081 im deutschen Normenraum veröffentlicht. Gleichzeitig wurde die DIN ISO 2768-2 zurückgezogen.

Die ISO 22081 unterscheidet zwischen allgemeinen Maßspezifikationen und allgemeiner geometrischer Spezifikation. Letztere wird durch das geometrische Merkmal Flächenprofil spezifiziert. Der Toleranzwert (konstante oder variable Weite der Toleranzzone für die Flächenprofilspezifikation) sowie das zwingend erforderliche vollständige Bezugssystem (blockieren aller Freiheitsgrade der tolerierten nominalen Geometrieelemente) müssen vom Konstrukteur definiert werden.

Im Gegensatz zu den bisherigen Normen gilt die ISO 22081 nicht mehr ausschließlich für spanend gefertigte Werkstücke aus metallischen Werkstoffen – sie hat also einen vergrößerten Anwendungsbereich. Außerdem l...

Webinar

  • 05.06.2025
  • online
  • 708,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Zertifikatslehrgang

In diesem Lehrgang erwerben Sie Qualifikation zur EuP nach § 3 Abs. 1 DGUV Vorschrift 3, VDE 1000-10 Abs. 3.3 und § 7 DGUV Vorschrift 1.

Zertifikatslehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde

Für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter bieten wir den Lehrgang in englischer Sprache an.

Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihres Aufgabenfelds in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen und an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne dass sie eine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können.

Zu den täglichen Arbeiten einer EuP können zum Beispiel folgende Tätigkeiten zählen:

  • Betätigen von Leitungsschutzschaltern, Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)
  • Wechseln von Sicherungseinsätzen und Leuchtmitteln
  • Rücksetzen von Not-Aus-Einrichtungen oder Schutzgeräten
  • Auswechseln von Sicherungen
  • Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK) bei der Durchführung von Prüfungen elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
  • Unterstützung bei jeglichen Instandhaltungsmaßnahmen

In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige elektrotechnische Fachwissen und können dieses durch praktische Übungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln direkt vertiefen. Neben den elektrotechnischen Grundlagen, den elektrische Gefährdungen und den erforderlichen Schutzmaßnahmen wird Ihnen der Umgang mit Mess- und Prüfgeräten gezeigt.

HINWEIS: Die EuP kann keine eigenständige elektrotechnische Fachverantwortung übernehmen. Sie dürfen weder Eingriffe in Schaltungen vornehmen, elektrische Betriebsmittel ab- oder anklemmen noch Fehler in elektrischen Anlagen lokalisieren oder beheben. Die EuP arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer (übergeordneten) Elektrofachkraft (EFK).

E-Learning

  • 13.10.2025- 15.10.2025
  • online
  • 2.391,90 €


Projekte gehören zum Unternehmensalltag und bestimmen die Wettbewerbsfähigkeit. Häufig genug laufen sie jedoch nicht wie sie sollen, dauern zu lang und werden zu teuer. Demnach stellen sich Fragen wie: Was können Controller dazu beitragen, damit Projekte fundierter geplant, gesteuert und zielgerichteter zu Ende gebracht werden? Mit welchen Umständen müssen Projektleiter umgehen können und wie passen diese zu den Anforderungen der Controller? Welche Werkzeuge stehen den Controllern dafür zur Verfügung? Wie kann die konkrete Zusammenarbeit von den Controllern mit den Projektleitern dann aussehen?

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 2.070,60 €
1 weiterer Termin

„Culture eats strategy for breakfast“ (Peter Drucker).
Ein exzellentes Unternehmen hat immer auch eine besondere Unternehmenskultur. Die Unternehmenskultur bestimmt die Zukunfts- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens sowie dessen Attraktivität nach außen. Gewinnen Sie in diesem Seminar Einblicke in Ihre Unternehmenskultur und ermitteln Sie Ihren spezifischen Handlungsbedarf. In der Diskussion einer neuen Unternehmensphilosophie finden Sie Ihre eigenes Wertgerüst. Schalten Sie vom klassischen Management auf emergente Führung um und folgen Sie den 10 Thesen zur wahren Exzellenz, um wirklich etwas zu verändern. Lernen Sie die LIM-Methode (Less Is More) kennen, um einen radikalen Bürokratieabbau im Unternehmen umzusetzen und Leistungsfähigkeit, effektive Zusammenarbeit und Output auf ein neues Niveau zu bringen.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Im elektrotechnischen Arbeitsalltag ist es heute unvermeidbar, auch an unter Spannung stehenden Anlagen und Betriebsmitteln zu arbeiten. Diese Arbeiten sind mit erheblichen Gefahren verbunden und daher speziell ausgebildetem Fachpersonal vorbehalten.

Diese Schulung qualifiziert für die wichtigsten AuS-Tätigkeiten im Niederspannungsbereich und orientiert sich dabei an den einschlägigen Vorschriften wie der DGUV Regel 103-011 und der DIN VDE 0105-100. Sie dient sowohl als Grundausbildung für die AuS-Befähigung als auch als Schulung zum Erhalt der Fachkunde nach vier Jahren.

Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil, der alle wichtigen Aspekte für das Arbeiten unter Spannung vermittelt. Im praktischen Teil trainieren Sie am zweiten Seminartag unter Realbedingungen die AuS-Tätigkeiten in den für Sie relevanten Arbeitsbereichen wie zum Beispiel:

  • Austausch von Sicherungsautomaten, Sicherungselementen oder Schaltelementen

  • An- und Abklemmen von Verbrauchern über 16A AC

  • An- und Abklemmen von Zählern und SLS-Schaltern, Zähler sperren und entsperren

  • Ein- und Ausbau von NH-Sicherungsleisten und NH-Sicherungsunterteilen.

Beide Seminarteile schließen mit einer Prüfung ab. Wenn Sie beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie den AuS-Pass als Grundlage für die innerbetriebliche Beauftragung.

1 ... 88 89 90 ... 100

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Selbstverantwortung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Selbstverantwortung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha