Seminare
Seminare

Service und Umrüstung an Wertbehältnissen (Grundlagenlehrgang und Workshop)

Seminar - VdS Schadenverhütung GmbH -- VdS-Bildungszentrum

Die Teilnahme an diesem Lehrgang gilt als Voraussetzung für die Anerkennung als Serviceunternehmen für den Wartungs-, Reparatur- und Umrüstungsservice an Wertbehältnissen nach VdS 3529.
Dienstleistungen an Wertbehältnissen müssen nicht mit der Montage enden. Der Service kann weitergehen und sich auf die Wartung und in besonderen Fällen auch auf die Umrüstung von Wertbehältnissen erstrecken. Hierbei werden oft Fehler gemacht, die dazu führen, dass der Widerstandsgrad des Wertbehältnisses nicht mehr gegeben ist und es somit seine Anerkennung, Zertifizierung oder Sicherheitsklasse verliert. Dies führt in der Regel dazu, dass der Versicherungsschutz nicht mehr gegeben ist.
Der gesamte Lehrgang geht über drei Tage mit anschließender Prüfung.
Der zweitägige Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen über

Grundlagen, Theorie und Konstruktion von Wertbehältnissen
Rechtlichen Grundlagen
Servicetätigkeiten und denkbare Fehler

Am dritten Tag: Workshop mit Prüfung (Pflicht zur Erlangung der Anerkennung nach VdS 3529)

Gruppenarbeit, schriftliche Prüfung

Für die Anerkennung als Serviceunternehmen für den Wartungs-, Reparatur- und Umrüstungsservice an Wertbehältnissen nach VdS 3529 ist unabhängig zu diesem Lehrgang eine gesonderte Auftragserteilung notwendig. Die Teilnahme an der Prüfung setzt diese Auftragserteilung voraus.
Ansprechpartner für Fragen zum Anerkennungsverfahren:
Andreas Ledosquet, 0221 / 7766-473, aledosquet(at)vds.de
25 Unterrichtseinheiten bzw. 18,75 Zeitstunden gemäß IDD (Lehrgang mit Prüfung)
Termin Ort Preis*
08.07.2026- 10.07.2026 Köln 2.790,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Tag: Grundlagen, Theorie und Konstruktion von Wertbehältnissen
2. Tag: Von rechtlichen Grundlagen zu Beispielen von Dienstleistungen und denkbaren Fehlern
3. Tag (Workshop, optional): Gruppenarbeit an realen Objekten sowie schriftliche Prüfung

Der Grundlagenlehrgang zzgl. Workshoptag (dreitägig) beginnt am ersten Tag um 09:00 Uhr und endet am dritten Tag um 17:00 Uhr
Dauer/zeitlicher Ablauf:
vom 08.07.2026 bis 10.07.2026
Zielgruppe:

Mitarbeitende, die im Servicebereich tätig sind und als hauptverantwortliche Fachkraft nach VdS 3529 eingesetzt werden
Anwender und Entscheider aus Versicherungsunternehmen, Banken/Sparkassen und Behörden
Bei Buchung des Lehrganges von Personen, die der oberen Zielgruppe nicht angehören, wird eine Prüfung der Zulassigkeit durchgeführt. Hierzu ist das einfache polizeiliche Führungszeugnis einzureichen, das bei Buchung nicht älter als 2 Monate sein darf.
Seminarkennung:
LG-SUWERT-K-26/1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha