Seminare
Seminare

SharePoint Online Administration - Aufbau

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe SharePoint Online-Strukturen zu administrieren, individuelle Sicherheits- und Compliance-Vorgaben umzusetzen und tiefgreifende Einstellungen in Microsoft 365 gezielt zu konfigurieren. Sie automatisieren Aufgaben, setzen Governance-Richtlinien um und optimieren die Zusammenarbeit in Ihrer Organisation mithilfe fortgeschrittener Funktionen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Agenda ist auch Bestandteil (4.-5. Tag) des Kurses


  • Praktische Arbeit mit SharePoint Online Strukturen
    • Erarbeitung einer optimalen Struktur mit SharePoint Online
    • Umsetzung der Struktur mit Hubs und Hubwebsites
    • Erstellung Navigation für Hubs und Hubwebsites. Welche Art von Navigation ist hier sinnvoll?
    • Einführung in Websitevorlagen von Microsoft und deren Einsatzmöglichkeiten
    • Erstellung von Websiteseiten und Einführung in die verschiedenen Webparts
    • Erstellung und Verwaltung von Websiteseitenvorlagen
    • Lebenszyklusmanagement mit SharePoint Online

  • Besondere Berechtigungseinstellungen und Sicherheit
    • Umgang mit granularen Berechtigungsmodellen
    • Gezielte Steuerung und Brechung einer Berechtigungsvererbung
    • Verwaltung externer Freigaben und Gastzugriffe

  • Governance und Compliance
    • Aufbewahrungsrichtlinien und Vertraulichkeitsbezeichnungen
    • Nutzung von Audit-Logs und Überwachungsfunktionen
    • Optimaler Einsatz von Data Loss Prevention und Compliance Center

  • Automatisierung und Workflows
    • Prozesse automatisieren mit PowerAutomate
    • Formulare erstellen mit PowerApps und Forms
    • Einsatz für Genehmigungsprozesse und für Benachrichtigungen

  • Einführung in PowerShell
    • Einführung in PowerShell und grundlegende Codes
    • Oberfläche PowerShell
    • Verwaltungsaufgaben in großer Anzahl (Erstellung Websitesammlungen, Personen zu Websites hinzufügen) mit PowerShell schnell durchführen
    • Kurzer Einblick in die Nutzung der Open-Source Module PnP

  • Inhaltsorganisation und Metadaten
    • Tieferer Einblick in die Nutzung von Metadaten mit Terminologiespeicher
    • Zentrale Verwaltung von Inhaltstypen und Vorlagen
    • Optimierung von Suche und Navigation

  • Zusammenarbeit und Integration
    • Zusammenspiel SharePoint > OneDrive > Teams
    • SharePoint als Backend für Apps und Workflows
    • SharePoint und Exchange bzw. Planner

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an IT-Administratoren, Microsoft 365-Verantwortliche, Collaboration-Manager sowie technische Projektleiter mit Erfahrung in SharePoint Online. Auch Power-User, die für Governance, Struktur und Sicherheit verantwortlich sind, profitieren von dieser Schulung.



Teilnahmevoraussetzungen


  • Sie verfügen über praktische Erfahrung in der SharePoint Online Administration
  • Sie haben das Grundlagenseminar „SharePoint Online Administration - Einführung“ besucht oder vergleichbare Kenntnisse
  • Sie sind mit Microsoft 365 Admin Center und SharePoint Admin Center vertraut
Seminarkennung:
S3454
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha