Seminare
Seminare

Sicherheit in Kreditinstituten

Seminar - VdS Schadenverhütung GmbH -- VdS-Bildungszentrum

Schon lange ist ein Überfall nicht mehr die einzige Bedrohung, die ein Kreditinstitut zu befürchten hat. Durch die Digitalisierung und geänderte Anforderungen der Kunden treten oft neue und unbekannte Gefahren für Kunden und Kreditinstitut auf. Sicherheitsverantwortliche sehen sich daher immer neuen Herausforderungen gegenübergestellt, die sie selbst möglicherweise anfangs gar nicht überblicken.
Aktuell stehen immer noch die vielen Automatensprengungen als einer der Kernbedrohungslagen im Fokus. Die Fachtagung gibt in diesem Jahr einen Überblick über Absicherungsmöglichkeiten, Auswirkungen auf die Sachversicherer und neue weitere Fahndungserfolge. Abgerundet wird sie wie immer mit einem Überblick über weitere Angriffsziele sowie Anhaltspunkte und wie man sich adäquat vor ihnen schützen kann.
Diskutieren Sie mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche sowie Verantwortlichen aus dem Bankenwesen über bekannte und neue Gefahren und nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.
Termin Ort Preis*
19.02.2026 Köln 827,05 €
19.02.2026 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Das vollständige Programm finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
am 19.02.2026
Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche von Banken und Sparkassen, Sicherheitsberatende, -planer:innen und -errichter:innen, Systemadministratoren, Polizeivertreter, Mitarbeitende der Versicherungswirtschaft, Sicherheitsdienstleister und andere Interessierte
Seminarkennung:
FT-KREDIT-K-26/1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha