Seminare
Seminare

Sicherheits- und Notbeleuchtung

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

  • Eine zuverlässige Sicherheitsbeleuchtung ist im Notfall unverzichtbar, um Orientierung und Schutz zu gewährleisten. Das Seminar vermittelt die aktuellen Normen wie DIN EN 1838 sowie EN 50172 / DIN VDE V 0108 Teil 100 und behandelt alle relevanten Vorschriften für Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung und Sicherheitsleitsysteme. 
  • Im Fokus stehen die gesetzlichen Anforderungen aus Bauordnung und Arbeitsschutz sowie die Verantwortlichkeiten von Betreibern und Eigentümern für einen sicheren Betrieb. Praxisnahe Inhalte zeigen, wie Planung, Installation, Prüfung und Instandhaltung normgerecht umgesetzt werden. 
  • Ziel ist, ein fundiertes Verständnis, das den rechtssicheren und zuverlässigen Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Arbeitsstätten, Versammlungsstätten und Beherbergungsbetrieben zu gewährleisten.

Sie erfahren, welche aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen an eine Notbeleuchtung (DIN EN 1838), Sicherheitsbeleuchtungsanlage (EN 50172 / DIN V VDE V 0108 Teil 100), für Leuchten für Notbeleuchtung (DIN EN 60598-2-22) bestehen.

Sie erlernen die grundsätzlichen Unterschiede von Sicherheitsbeleuchtungssystemen und können diese für Ihren Bedarf zielgerichtet auswählen.

Sie erfahren, welche Normen für Sicherheitsbeleuchtungen in medizinisch genutzten Bereichen (DIN VDE 0100 Teil 710) und welche Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen (DIN VDE 0510 Teil 2) relevant sind.

...

Termin Ort Preis*
30.04.2026 Ostfildern 749,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Eine zuverlässige Sicherheitsbeleuchtung ist im Notfall unverzichtbar, um Orientierung und Schutz zu gewährleisten. Das Seminar vermittelt die aktuellen Normen wie DIN EN 1838 sowie EN 50172 / DIN VDE V 0108 Teil 100 und behandelt alle relevanten Vorschriften für Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung und Sicherheitsleitsysteme. 
  • Im Fokus stehen die gesetzlichen Anforderungen aus Bauordnung und Arbeitsschutz sowie die Verantwortlichkeiten von Betreibern und Eigentümern für einen sicheren Betrieb. Praxisnahe Inhalte zeigen, wie Planung, Installation, Prüfung und Instandhaltung normgerecht umgesetzt werden. 
  • Ziel ist, ein fundiertes Verständnis, das den rechtssicheren und zuverlässigen Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Arbeitsstätten, Versammlungsstätten und Beherbergungsbetrieben zu gewährleisten.



  • Sie erfahren, welche aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen an eine Notbeleuchtung (DIN EN 1838), Sicherheitsbeleuchtungsanlage (EN 50172 / DIN V VDE V 0108 Teil 100), für Leuchten für Notbeleuchtung (DIN EN 60598-2-22) bestehen.
  • Sie erlernen die grundsätzlichen Unterschiede von Sicherheitsbeleuchtungssystemen und können diese für Ihren Bedarf zielgerichtet auswählen.
  • Sie erfahren, welche Normen für Sicherheitsbeleuchtungen in medizinisch genutzten Bereichen (DIN VDE 0100 Teil 710) und welche Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen (DIN VDE 0510 Teil 2) relevant sind.
  • Sie erwerben grundlegendes Wissen, um eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage regelkonform zu planen und zu betreiben.



Methoden:

  • Fachvortrag mit Beispielen
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Voraussetzungen:

  • Vorkenntnisse: Grundverständnis elektrischer Systeme empfohlen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, welche aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen an eine Notbeleuchtung (DIN EN 1838), Sicherheitsbeleuchtungsanlage (EN 50172 / DIN V VDE V 0108 Teil 100), für Leuchten für Notbeleuchtung (DIN EN 60598-2-22) bestehen.
  • Sie erlernen die grundsätzlichen Unterschiede von Sicherheitsbeleuchtungssystemen und können diese für Ihren Bedarf zielgerichtet auswählen.
  • Sie erfahren, welche Normen für Sicherheitsbeleuchtungen in medizinisch genutzten Bereichen (DIN VDE 0100 Teil 710) und welche Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen (DIN VDE 0510 Teil 2) relevant sind.
  • Sie erwerben grundlegendes Wissen, um eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage regelkonform zu planen und zu betreiben.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha