Seminare
Seminare

Sozialrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sozialrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 300 Schulungen (mit 1.197 Terminen) zum Thema Sozialrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • Köln
  • 1.902,81 €


Lernen Sie, die Risiken für die Arbeitsplätze frühzeitig zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen eine Betriebsänderung anzunehmen ist. Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte Ihnen zustehen, welche strategisch wichtigen Verhandlungsschritte zu durchlaufen sind und wie Sie – auch mithilfe fachkundiger Dritter – zu bestmöglichen Ergebnissen bei Interessenausgleich und Sozialplan gelangen.

E-Learning

  • 10.11.2025- 19.11.2025
  • online
  • 1.055,00 €


Leistungsfähige Mitarbeiter sind die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Daher arbeiten viele Unternehmen und Organisationen daran, die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten. Um ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einzuführen ist es wichtig, alle notwendigen Maßnahmen planvoll, strukturiert und effektiv umzusetzen und miteinander verbinden zu können. Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer zu kompetenten Ansprechpartnern rund um das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Leipzig
  • 1.962,31 €


Bilanzen lesen und verstehen

  • 26.02.2026- 18.04.2026
  • Augsburg
  • 3.500,00 €
    3.150,00 €


Seit der Reform des EU-Medizinprodukterechts ist der gesamte Lebenszyklus eines Medizinprodukts noch komplexer und rigider als bisher reguliert. Für Herstellung, Konformitätsbewertung, Vermarktung und Nachmarktkontrolle müssen die Wirtschaftsakteure (Hersteller, Händler, Importeure usw.) zahlreiche neue gesetzliche und untergesetzliche Rechtsnormen beachten.

Der seit über 15 Jahren bewährte Zertifikatskurs „Medical Device Regulatory Affairs“ am ZWW der Universität Augsburg wird den aktuellen Entwicklungen gerecht, indem er entsprechend neu justiert wurde. Das Verhältnis von Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und In-vitro-Diagnostika-Verordnung(IVDR) zum Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) wird Ihnen ebenso aufgezeigt wie alle praxisrelevanten Stufen des Produktzyklus. Damit verleiht Ihnen unser berufsbegleitender Zertifikatskurs das komplette Handwerkszeug für die Bewältigung der meisten regulatorischen Fragen. Der Kurs zielt vor allem darauf ab, Ihnen juristisches Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln. Zusätzlich erhalten Sie die erforderlichen ökonomischen, technischen und biologisch-pharmazeutischen Kenntnisse und lernen auch das US-amerikanische Medizinprodukterecht kennen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die tourismusrelevanten Systeme und Märkte sowie vertiefte Kenntnisse über die Akteur:innen und die Branchenstruktur. Sie analysieren die Charakteristika der touristischen Leistung sowie die Nachfrage und das Angebot im Tourismus und lernen, Modelle der wissenschaftlichen Disziplin anzuwenden. Weiterhin untersuchen Sie die Leistungsträger im Hinblick auf die touristische Wertschöpfungskette unter Einbezug der relevanten Teilmärkte.  Fachkräfte aus der Tourismusbranche und dem Eventmanagement wie Hotelmitarbeitende, Reiseveranstaltende, Tourismusfachwirt:innen, Tourguides oder Mitarbeitende von Tourismusverbänden können mit dieser Weiterbildung ihre Kompetenzen und Qualifikationen erweitern und mit einem Zertifikat belegen. Auch Berufs- und Quereinsteiger:innen sowie Personen, die eine selbstständige Tätigkeit im Tourismus gründen oder betreiben möchten, qualifizieren sich mit fundiertem Verständnis für das Management und den Arbeitsmarkt im Bereich Touristik. 

  • 18.11.2025- 21.11.2025
  • Seewiesen
  • 1.902,81 €


Wir versetzen Sie in die Lage, mit Kollegen mit psychischen Erkrankungen offen und professionell umzugehen und ihnen bei der Wiedereingliederung aktiv zu helfen! In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur einen Überblick über psychische Krankheitsbilder, sondern auch über Auswirkungen und Herausforderungen für die betroffenen Kollegen. Wir geben Ihnen umfangreiche Tipps und detaillierte Handlungsanleitungen zum besonderen Umgang mit psychischen Erkrankungen im BEM-Prozess. Dabei berücksichtigen wir neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, z. B. zum Vier-Phasen-Modell der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 390,00 €
2 weitere Termine

Steigende Fehlzeiten machen das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wichtiger denn je. Der BEM-Prozess ist rechtlich klar geregelt – wer hier Fehler macht, riskiert Konflikte und hohe Folgekosten

Als verantwortliche Person im Betrieblichen Eingliederungsmanagement müssen Sie rechtlich auf der sicheren Seite sein. Unser Seminar zeigt Ihnen, worauf es im BEM-Prozess ankommt. Sie gewinnen einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Urteile und erhalten praktische Tipps für eine rechtssichere Umsetzung des BEM. So schützen Ihr Unternehmen/Ihre Organisation vor rechtlichen Fallstricken.

Webinar

  • 16.04.2026
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

Das Arbeitszeitrecht wurde durch EU-Rechtsprechung und daraus resultierende Anpassungen des Arbeitszeitgesetzes wesentlich verändert. Durch tarifvertragliche Öffnungsklauseln ergeben sich unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis. Das Seminar gibt einen grundlegenden und aktuellen Überblick zu allen Rechtsfragen und Rechtsentwicklungen rund um das Thema Arbeitszeit im öffentlichen Dienst.

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €


Beraten, Verhandeln und Argumentieren in der Arbeit der JAV

  • 04.11.2025- 07.11.2025
  • Dresden
  • 1.843,31 €
3 weitere Termine

Im letzten Teil unserer Seminarreihe zum Arbeitsrecht vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und zum Einsatz von Drittpersonal. Außerdem nehmen Sie an einer Verhandlung am Arbeitsgericht* teil – inklusive inhaltlicher Vor- und Nachbereitung durch unsere Referenten. So wird ein wichtiger Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der das Verständnis der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und deren Umsetzung optimiert.

1 ... 8 9 10 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sozialrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sozialrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha