Seminare
Seminare

Steuerrechtliche Bewertung des Betriebsvermögens im vereinfachten Ertragsverfahren

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die steuerrechtlichen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des steuerlichen vereinfachten Ertragswertverfahrens. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, Berechnungsmethoden und deren Bedeutung für die Bewertung von Betriebsvermögen, insbesondere im Kontext von Unternehmensnachfolgen und/oder steuerlichen Optimierungen. Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller Entwicklungen im Steuerrecht wird vermittelt, wie der vereinfachte Ertragswert zu ermitteln ist, wo die neuralgischen Punkte zu finden sind und wie der Wert im Rahmen des rechtlich Zulässigen beeinflusst werden kann. Zudem beschäftigt sich das Seminar mit der Ermittlung des Substanz-/Liquidationswerts als sog. Auffangwert zum vereinfachten Ertragswertverfahren.
Termin Ort Preis*
03.11.2025 online 180,88 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlegende wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Unternehmensbewertung Relevanz der steuerlichen Bewertungsmethode Methodenwahl und Detailherangehensweise Besondere Verfahrensmodalitäten „Alternatives“ vereinfachtes Ertragswertverfahren Wertuntergrenze Berechnung praktischer Beispiele
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich bei der Bearbeitung gesellschafts-, insolvenz-, erb-, familien-, banken- und insbesondere steuerrechtlicher Mandate mit der Bewertung von Unternehmen befassen müssen.
Seminarkennung:
62158-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha