Seminare
Seminare

Supervised Machine Learning in R (3-tägig)

Seminar - Essential Data Science Training GmbH

Kursteilnehmer lernen die wichtigsten Konzepte und Begriffe des maschinellen Lernens und werden in verschiedene Algorithmen des überwachten maschinellen Lernens eingeführt. Zudem werden weitere fortgeschrittene Konzepte für (überwachtes) maschinelles Lernen vermittelt um praktische Probleme besser und effizienter lösen zu können. 
Termin Ort Preis*
16.03.2026- 18.03.2026 München 1.785,00 €
16.03.2026- 18.03.2026 online 1.785,00 €
auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Themenschwerpunkte Teil 1: Einführung in Machine Learning und Predictive Modeling

Kursteilnehmer sollen mit den wichtigsten Konzepten und Begriffen des maschinellen Lernens vertraut gemacht werden, sowie erste einfache überwachte Lernmodelle trainieren und evaluieren. Folgende Themen werden behandelt:

  • Allgemeine Fragestellungen im maschinellen Lernen (Regression, Klassifikation, Clustering, …)

  • Einführung allgemeiner Begriffe (Verlustfunktion, Risikominimierung, Overfitting, Hyper- und Modelparameter, Training- und Testdaten, …)

  • Lineare und Logistische Regression aus der Perspektive des maschinellen Lernens

  • K-nächste Nachbarn Verfahren

  • Wichtige Evaluationmaße für Regression und Klassifikation und deren Eigenschaften

  • Resampling Methoden (Kreuzvalidierung, Bootstrap, …) und deren Vor- und Nachteile

Themenschwerpunkte Teil 2: Praktisches Machine Learning - Evaluation und Tuning

In diesem Kursteil werden verschiedene Algorithmen des überwachten maschinellen Lernens eingeführt. Dabei werden Vor- und Nachteile der Modelle diskutiert. Zudem werden weitere fortgeschrittene Konzepte für (überwachtes) maschinelles Lernen vermittelt um praktische Probleme besser und effizienter lösen zu können. Folgende Themen werden behandelt:

  • Funktionsweise wichtiger Machine Learning Algorithmen:

    • Regressions- und Klassifikationsbäume

    • Random Forests, ggf. Ausblick auf (Gradienten) Boosting 

  • Hyperparameter Optimierung (Zufallssuche und Gittersuche)

  • Genestete Kreuzvalidierung zur optimalen Modellwahl

  • Fallstricke und praxisrelevante Tipps bei der Modell-Evaluation und Modellwahl

Themenschwerpunkte Teil 3: Machine Learning Pipelines, Datenvorverarbeitung und Feature Engineering

Die Kursteilnehmer lernen praktische Methoden kennen, um häufig auftretende Probleme und Herausforderungen in Daten zu lösen und komplizierte machine learning pipelines anzuwenden. Folgende Themen werden behandelt:

  • Einfache Vorverarbeitungsmethoden (z.B. konstante und gedoppelte Feature identifizieren und entfernen)

  • Feature Transformationen (Skalierung, Zentrierung, ...)

  • Umgang mit kategorialen Features (Dummy und Impact Kodierung)

  • Fehlende Werte und Imputation

  • Unbalancierte Daten (Over/Undersampling)

  • Ausblick: Automatic Machine Learning

Software R:mlr3, mlr3tuning, mlr3pipelines, ranger

Technische Voraussetzungen:
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha