Seminare
Seminare

Thermografie Zertifikatslehrgang - TAE-Zertifikat

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Im Zertifikatslehrgang werden eingehend die Grundlagen der Thermografie besprochen. Dazu gehören die Kameratechnik, die Eigenschaften des Infrarotlichts und die Eigenschaften der Messobjekte, aber auch die Genauigkeit des Messverfahrens und die Störeinflüsse.
Besonderer Vorteil des Lehrgangs ist seine überschaubare dreitägige Dauer, in der die Inhalte kompakt vermittelt werden. Je nach individuellen Interessen wird der dritte Tag an Ihre speziellen Anwendungsgebiete angepasst, z.B. Elektro, ZfP im Bauwesen, Materialprüfung, aktive Thermografie.

Der Lehrgang zeigt detailliert, wie die berührungsfreie Messung von Temperaturen und die Bilderzeugung mittels Thermografie funktionieren. Er bietet einen Einblick, was und wie genau man messen kann, und welche Einflüsse es auf das Ergebnis gibt. Durch den Vertiefertag können Sie das Wissen für Ihren Anwendungsbereich erlangen und optimieren. Im Bereich Elektro geht das von der vorbeugenden Instandhaltung bis zur Entwicklung, auch von Elektronik, in Materialprüfung und Bauwesen geht es um Informationsgewinn, ohne ein Bauteil zerstören oder beschädigen zu müssen und die aktive Thermografie zeigt auf, wie Wärmewellen als Radarersatz genutzt werden können.

VORAUSSETZUNGEN
Der Lehrgang setzt nur allgemeines technisches und physikalisches Grundwissen voraus, aber keine Kenntnisse speziell über die Thermografie.
Wer schon eine Thermografiekamera hat, kann sie im Lehrgang auch in praktischen Übungen...

Termin Ort Preis*
22.06.2026- 24.06.2026 online 1.570,00 €
22.06.2026- 24.06.2026 Ostfildern 1.570,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Im Zertifikatslehrgang werden eingehend die Grundlagen der Thermografie besprochen. Dazu gehören die Kameratechnik, die Eigenschaften des Infrarotlichts und die Eigenschaften der Messobjekte, aber auch die Genauigkeit des Messverfahrens und die Störeinflüsse.
Besonderer Vorteil des Lehrgangs ist seine überschaubare dreitägige Dauer, in der die Inhalte kompakt vermittelt werden. Je nach individuellen Interessen wird der dritte Tag an Ihre speziellen Anwendungsgebiete angepasst, z.B. Elektro, ZfP im Bauwesen, Materialprüfung, aktive Thermografie.



Der Lehrgang zeigt detailliert, wie die berührungsfreie Messung von Temperaturen und die Bilderzeugung mittels Thermografie funktionieren. Er bietet einen Einblick, was und wie genau man messen kann, und welche Einflüsse es auf das Ergebnis gibt. Durch den Vertiefertag können Sie das Wissen für Ihren Anwendungsbereich erlangen und optimieren. Im Bereich Elektro geht das von der vorbeugenden Instandhaltung bis zur Entwicklung, auch von Elektronik, in Materialprüfung und Bauwesen geht es um Informationsgewinn, ohne ein Bauteil zerstören oder beschädigen zu müssen und die aktive Thermografie zeigt auf, wie Wärmewellen als Radarersatz genutzt werden können.



VORAUSSETZUNGEN
Der Lehrgang setzt nur allgemeines technisches und physikalisches Grundwissen voraus, aber keine Kenntnisse speziell über die Thermografie.
Wer schon eine Thermografiekamera hat, kann sie im Lehrgang auch in praktischen Übungen einsetzen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Der Lehrgang zeigt detailliert, wie die berührungsfreie Messung von Temperaturen und die Bilderzeugung mittels Thermografie funktionieren. Er bietet einen Einblick, was und wie genau man messen kann, und welche Einflüsse es auf das Ergebnis gibt. Durch den Vertiefertag können Sie das Wissen für Ihren Anwendungsbereich erlangen und optimieren. Im Bereich Elektro geht das von der vorbeugenden Instandhaltung bis zur Entwicklung, auch von Elektronik, in Materialprüfung und Bauwesen geht es um Informationsgewinn, ohne ein Bauteil zerstören oder beschädigen zu müssen und die aktive Thermografie zeigt auf, wie Wärmewellen als Radarersatz genutzt werden können.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha