UNIX Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der UNIX SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 240 Schulungen (mit 1.201 Terminen) zum Thema UNIX mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Linux - INFS - Linux Infrastrukturdienste
- 23.06.2025- 25.06.2025
- Stuttgart
- 2.011,10 €

Nagios - OpenSource Netzwerk und Systems Monitoring
- 21.07.2025- 23.07.2025
- München
- 1.660,05 €

Webinar
Monitoring mit Naemon / Nagios / OMD
- 21.07.2025- 25.07.2025
- online
- 2.255,05 €

- 17.11.2025- 21.11.2025
- Köln
- 3.677,10 €

Webinar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.630,30 €

Webinar
Intensivkurs Shell-Scripting mit ChatGPT-Unterstützung
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 2.296,70 €

Webinar
- 07.05.2025- 08.05.2025
- online
- 1.630,30 €

Webinar
- 05.05.2025- 08.05.2025
- online
- 3.010,70 €
Sie sind in der Lage, den Apache in professionellen Einsatzszenarien zu administrieren. Sie wissen, wie Sie den Apache perfekt skalieren können und wie man virtuelle Hosts optimal und performant einrichtet. Sie können den Apache als webbasierten Fileserver oder Projektserver mit Versionskontrolle nutzen und SSL-verschlüsselten Zugriff auf seine Inhalte einrichten. Sie sind in der Lage, Benutzer unter Verwendung von LDAP-Verzeichnisdiensten am Apache zu authentifizieren, den Webserver gegen unbefugte Zugriffe zu schützen und mögliche Angriffe präventiv zu unterbinden.

MySQL / MariaDB für Fortgeschrittene: Betrieb und Hochverfügbarkeit
- 17.11.2025- 19.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €

MySQL / MariaDB für Fortgeschrittene: Performance Tuning
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Das Seminar vermittelt auch wichtige Techniken für das Schema Tuning, die Indexierung, das SQL Query Tuning und das Profiling, um sicherzustellen, dass die Datenbank effizient arbeitet und Engpässe und Schwachstellen identifiziert werden können.
Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre MySQL / MariaDB-Datenbanken zu optimieren und somit eine bessere Performance zu erzielen.
