Seminare
Seminare

Unter drei und voll dabei!

Seminar - DRK-Bildungsakademie Steinfurt

Etwa 80 % der Kommunikation mit Kleinkindern besteht aus Missverständnissen und deren Klärung – ein natürlicher Bestandteil kindlicher Entwicklung, da sie die Welt erst entdecken müssen. Entscheidend ist die Atmosphäre: In einem unterstützenden Umfeld fördern Missverständnisse Neugier und Lernfreude statt Frustration. Kinder lernen durch Versuch und Irrtum, ihr Forscherdrang zeigt sich etwa darin, dass sie einen Teddy immer wieder aus dem Wagen werfen – nicht aus Trotz, sondern um die Wirkung der Schwerkraft zu begreifen. Dieses beharrliche Wiederholen ist Ausdruck experimentellen Lernens.

Im Seminar orientieren wir uns an Prof. Kleinsteins Konzept der Experimentier-Werkstatt. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Materialien schaffen wir Gelegenheiten für Kinder, durch eigenes Handeln sinnliche Erfahrungen zu machen und diese selbstbestimmt zu wiederholen. Unsere Herangehensweise verbindet Elemente der Reggio-Pädagogik, der Montessori-Didaktik und der Sinnesförderung nach Hugo Kükelhaus. Im Zentrum steht ganzheitliches, entdeckendes Lernen, das altersübergreifend wirksam ist. Dabei legen wir besonderen Wert auf die interdisziplinäre Vernetzung, auf ein mitfühlendes Beobachten sowie auf die Integration entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und aktueller Ergebnisse der Gehirnforschung.

Termin Ort Preis*
20.10.2025- 21.10.2025 Steinfurt 330,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In dieser Fortbildung sind Sie dazu eingeladen folgende Inhalte zu vertiefen:


  • Weltsicht der Kinder unter Drei
  • Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeitserfahrung als Basiserfahrung des Lernens
  • Sinneserfahrung als Weltaneignung
  • Spiel als Arbeit der Kinder
  • die Hand als äußeres Gehirn des Menschen
  • Sozio- emotionale Entwicklung von Kindern unter Drei
  • Entwicklungspsychologische und neurobiologische Erkenntnisse 
  • Interaktion untereinander und mit Erwachsenen als Lernerfahrung
  • Vorsprachlicher Kontaktdurch Gesten, Sprachbildung und Sprachentwicklung
  • Motorische Entwicklung und Selbstvertrauen
  • Herausforderung des Alltags
Dauer/zeitlicher Ablauf:
20. + 21.10.2025 - 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Material:
  • inklusive Kaffee/Tee/Kaltgetränke
  • inklusive Mittagessen
Zielgruppe:
Erzieher*innen
Seminarkennung:
25-023
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha