Sicherer Umgang mit Wasserstoff in Labor,Anlagenbetrieb und beim Endverbraucher.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
14 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmer kennen die Eigenschaften von Wasserstoff, können Gefahren einschätzen und nach BetrSichV sicher an Wasserstoffsystemen arbeiten, nachdem diese eine tätigkeitsspezifische Einweisung erhalten haben.
Die Teilnehmer haben spezifische Kenntnisse über Wasserstoff als brennbares und unter Druck stehendes Gas erworben und können nach §12 des ArbSchG von der verantwortlichen Person beauftragt werden.
Zur Prüfung befähigte Personen können durch diesen Kurs ihre Befähigung nach §3 Abs. 3.1(4) im Bereich Wasserstoff aufrechterhalten bzw. auf diesen Bereich erweitern.
Zielgruppe:
Unsere Kurse eignen sich für sowohl für Quereinsteiger als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:
Mitarbeiter, die mit Wasserstoffanlagen umgehen, diese planen, bauen und in Betrieb nehmen.
Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen.
Projektleiter und Produktmanager
Technische Berater, Ausbilder und Ingenieurbüros, die sich Expertise im Umgang mit Wasserstoff aneignen möchten.
Seminarkennung:
K834S10231N2502013
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.