Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.069 Schulungen (mit 10.214 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 16.06.2026- 17.06.2026
  • online
  • 685,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden Ihnen die grundlegenden elektrotechnischen Kenntnisse gemäß DIN VDE 0100 vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) tätig zu sein. Potenzielle Gefahren des elektrischen Stroms, sowie unerlässliche Schutzmaßnahmen werden durch unsere erfahrenen Dozenten erläutern.
Des Weiteren werden Sie eingehend darüber informiert, wie Sie Ihre Tätigkeiten als EuP sicher und professionell gestalten können.

Es ist bekannt, dass Unfälle an und mit elektrischen Betriebsmitteln und -anlagen häufig von Laien auf diesem Gebiet verursacht werden. Dies stellt nicht nur eine Gefahr für den reibungslosen Betriebsablauf dar, sondern gefährdet auch die Gesundheit der Mitarbeiter. Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A1 und BGV A3) ist es die Pflicht des Unternehmers, seine Mitarbeiter über die mit ihren Tätigkeiten verbundenen Gefahren zu informieren. Daher werden elektrotechnische Laien, die Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen sollen, entsprechend unterwiesen.

Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab. Nach Abschluss des Seminars ist eine praktische Einweisung in die spezifischen Aufgaben im Betrieb unerlässlich.

Der Lehrgang erfolgt in Kooperation mit dem UFZ Niederstetten. Nähere Infos und Details dazu finden Sie hier: https://www.ufz-ev.de

  • 06.12.2025- 07.12.2025
  • Hannover
  • 299,00 €


Hast du eine tiefgreifende Leidenschaft für Sport und bist begeistert von Fitness und Training? Dein Weg zum professionellen Experten in diesen Bereichen könnte durch eine angesehene Ausbildung zum Athletiktrainer bei der ASG bereitet werden. Dieser herausragende Kurs ist darauf ausgerichtet, dich vollständig auf alle zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten und dich zu einem echten Fachmann im Athletiktraining zu machen.

  • 20.04.2026- 23.04.2026
  • Hamburg
  • 2.320,50 €
1 weiterer Termin

Klar, du automatisierst deine Tests. Aber Hand auf’s Herz: Klappt das immer gut? Hast du eine stabile Automatisierungsarchitektur? Funktionieren Pflege und Wartung? Hast du dich schon einmal gefragt, welche Verbesserungspotentiale es noch gibt? Wir bieten dir das nötige Wissen, um deine Testprozesse zu optimieren und stabil zu gestalten.  

Lerne die Schlüsselkompetenzen

In diesem Advanced Level Seminars erfährst du, wie du durch Testautomatisierung zeitgleich die Qualität verbessern und Zeit und Ressourcen sparen kannst. Du bekommst dabei Einblicke in sinnvolle Metriken und Berichte rund um das Thema Testautomatisierung. 

Gestalte eine robuste Architektur 

Wir zeigen dir, wie du eine stabile und robuste Architektur für dein Testautomatisierungsvorhaben entwerfen kannst, damit Pflege und Wartung deine Projekte nicht ausbremsen. Verstehe, wie eine Testautomatisierungsstrategie sich all dieser Punkte annimmt. 

Qualifizierte Weiterbildung 

Unsere Schulungsinhalte basieren auf dem aktuellen Lehrplan des „International Software Testing Qualifications Board“ (ISTQB ®) und als akkreditierter Trainingsanbieter unterliegen unsere Seminare den strengen Kontrollen des German Testing Boards. 

E-Learning

  • 12.01.2026
  • online
  • 899,64 €


Ein aufgeräumter Schreibtisch, gleichzeitige Zusammenarbeit mit dem Team und den Tagesablauf im Überblick haben “ das ist das Büro der Zukunft. Papier ist ein fester Bestandteil im Büroalltag. Jedoch rückt das papierlose Büro dank der Digitalisierung immer mehr in den Vordergrund. Der Verzicht auf Papier ist nicht nur umweltschonend, sondern steigert die Effizienz und lässt die Kosten im Unternehmen sinken. Mit unserer Weiterbildung erfahren Sie alle wichtigen Techniken und Tipps, die Sie für die Umsetzung für ein papierloses Büro benötigen.

  • 04.05.2026- 18.09.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.550,00 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu verstehen, wird zu einer zentralen unternehmerischen Herausforderung werden. Damit gewinnt das aktive Steuern dieses strategischen Prozesses zunehmend an Bedeutung. 
Um Chancen und Risiken von Nachhaltigkeit für das Geschäftsmodell des Unternehmens zu erkennen, lernen Sie im Seminar Nachhaltigkeit: Chance & Risiko für den Unternehmenserfolg des Zertifikatsprogramms den rechtlichen Rahmen im Kontext von Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen und deren Bedeutung und Auswirkungen kennen. Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern, bedeutet, diese als ganzheitliches Konzept zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu verstehen. Sie erhalten einen Ü;berblick über Performance Management Systeme und wie Sie diese zur Steuerung der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie einsetzen. Sie verstehen, wie Sie das Konzept der Tripple Bottom Line als Steuerungsoption einsetzen können und wie Materiality (Wesentlichkeit) aus externer Sicht betrachtet wird, um Implikationen für die Unternehmensstrategie abzuleiten. Sie lernen Methoden zur Erhebung und das Erfassen von nicht-finanziellen Kennzahlen kennen und verstehen, wie Sie eine Impact Analyse durchführen. Somit können Sie Risiken für das Geschäftsmodell einschätzen und entsprechende Risiko-Frühindikatoren implementieren.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftragte gemaß DGUV Vorschrift 1 und DGUV-Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung).


Der Großteil der Arbeitsunfälle geschieht nicht auf Grund von technischen Ursachen oder fehlenden Kenntnissen, sondern lässt sich auf unsicheres Verhalten der Mitarbeitenden zurückführen. Häufig ist die Ursache für dieses Verhalten in der Vorgeschichte der beteiligten Personen zu finden.


Im Rahmen des Seminars werden Instrumente der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit oder Behavior Based Safety (BBS) vorgestellt und gezeigt, wie diese zum einen bei passendem Einsatz Arbeitsunfälle reduzieren und vermeiden helfen und zum anderen das Bewusstsein für Arbeitssicherheit fördern können. Die Teilnehmenden erfahren, was Ursachen und Wirkungsweisen sind, wie sie zukünftig entsprechend auf falsches und richtiges Verhalten der Mitarbeitenden reagieren, Arbeitsverfahren beobachten und Ziele zur Veränderung des Verhaltens setzen können.


Themenschwerpunkte


  • Definitionen? Was ist Arbeitssicherheit?? Verhalten: ?Warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten??
  • Grundlagen? Phasen von BBS
  • Ursachen? Was verursacht Unfälle und Verletzungen?? Entstehung von Unfällen ? Untersuchung von Verhaltensmechanismen? Was sind unsichere Handlungen?? Verhalten und Gewohnheiten? Was sind die Konsequenzen?
  • Präventionsmaßnahmen? Ansatzpunkte zur Verhaltensbeeinflussung? Verhaltensbezogene Maßnahmen? Sicherheitsklima? Weg zu weniger Unfällen
  • Umsetzung? BBS-Zyklus? Arbeitsfelder der Fachkraft für Arbeitssicherheit? Verhaltensbezogenes Arbeitssicherheitsprogramm? Schwierigkeiten bei der Umsetzung
  • Praxisbeispiele? Eigene Beispiele? Teilnehmenden-Beispiele können vorab zugeschickt werden
  • Fazit? Zusammenfassung? Ausblick auf eine unfallfreie Arbeitssituation



Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

  • 22.04.2026- 24.04.2026
  • Herrieden
  • 2.320,50 €
1 weiterer Termin

Der Alltag in einem modernen Unternehmen besteht aus kontinuierlicher Veränderung. Wenn diese Veränderung mehr Kraft und Energie kostet, als sie dem Unternehmen nutzt, fehlt die professionelle Begleitung.Ein Change Coach kennt die speziellen Hindernisse in Veränderungsprozessen und kann ihnen erfolgreich begegnen. Er hat die Kompetenz zu erkennen, welche Stellschrauben und Weichen nicht richtig eingestellt sind und kann diese dann langfristig ausrichten.Das erforderliche Hintergrundwissen sowie Methodenkenntnisse, um Veränderungen nachhaltig zu festigen, werden in diesem Seminar vermittelt. Die Trainerin legt den Fokus dabei auf den Wirkungsgrad und die Umsetzbarkeit, weniger auf die blanke Theorie.Ziel des dreitägigen Seminars ist der Aufbau von (Sozial-)Kompetenzen, durch die der Change Coach das Unternehmen erfolgreich und nachhaltig durch eine Veränderung (beg-)leiten kann.

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.488,69 €
1 weiterer Termin

Für die bilanzielle Darstellung ist die Qualifizierung der Leasingverträge von Produktionsmitteln, z.B. von Maschinen oder Gewerbeimmobilien sowie der Sale-and-lease-back-Transaktionen, von essentieller Bedeutung. Leasing ist allerdings nicht nur steuerlich vorteilhaft und von wesentlicher Bedeutung für die bilanzielle Darstellung, sondern steigert auch die Flexibilität und entlastet auf diese Weise die Liquidität.

  • 23.11.2026
  • Ostfildern
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

Lithium-Ionen-Batterien haben sich in vielen Bereichen mobiler Anwendungen durchgesetzt. Ihre hohe spezifische Energie hat mobile Anwendungen aus dem 4C-Markt (Cordless tools, Cellular phones, Camcorder, Computer) zu ihrem Erfolg verholfen. Seit vielen Jahren sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren für hohe Leistungen verfügbar und haben beispielsweise den Markt für Elektrowerkzeuge erobert. Ebenso wurden weiterentwickelte Systeme auch in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie in stationären Anwendungen zum Einsatz gebracht. Der Markt weist eine hohe Dynamik auf, nachdem viele Großproduktionen für großformatige Zellen in Betrieb sind. Auch in Europa sind diverse Produktionen im Aufbau.

  • Funktionsprinzip und Eigenschaften moderner Lithium-Ionen-Batterien
  • Stand der Technik, zukünftige Entwicklung
  • Baukasten der Lithium-Ionen Aktivmaterialien und Zellkomponenten (für die verschiedenen Technologien)
  • hochstromfähige Lithium-Ionen-Batterien
  • Rohstoffe, Verfügbarkeit und Marktzahlen
  • Lebensdauer
  • Ladealgorithmen und Ladetechnik, Balancierung von Zellen
  • Alterung und Alterungsverhalten
  • Packaufbau und Modul-/Systemkonzepte
  • Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien und konstruktive Maßnahmen auf Zellebene
  • Sicherheitskonzepte auf Systemebene
  • Systeme der nächsten Generation, Weiterentwicklungen
  • Natrium Ionen Batterien – Kurzvorstellung

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Siche...

  • Termin auf Anfrage
  • Duisburg
  • 3.720,00 €


Das Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland boomt. Begünstigt durch den demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck spürbar zu ? ob in Arztpraxen, Krankenhäusern und Kureinrichtungen, in Reha-Zentren, Pflegeheimen oder auch Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen. Wettbewerbsfähig bleibt auf Dauer nur, wer seine Kosten mit modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden und ohne Qualitätsverluste optimiert. Genau hier kommen Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ins Spiel: Sie verbinden das unverzichtbare Branchenwissen mit einem soliden ökonomischen Hintergrund.
1 ... 145 146 147 ... 207

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Weiterbildungsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Weiterbildungsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha