Seminare
Seminare

Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte in Hochspannungsanlagen bis 110 kV

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

04-186 - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte in Hochspannungsanlagen bis 110 kV Praxisseminar zum Erhalt der Schaltberechtigung in Hochspannungsanlagen bis 110 kV
Termin Ort Preis*
auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Theorie:

  • Gesetzliche Forderungen, Bestimmungen VDE 0105, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3
  • Betriebsführung im 110 kV Netz, Regelgrößen in der Netzleitstelle
  • Schalten von 110 kV Leitungen und Transformatoren mit 110 kV Oberspannung
  • Erforderliche Schaltgespräche mit der zuständigen Netzleitstelle zur klaren Abgrenzung der Verantwortlichkeit zwischen Netzleitstelle und den Arbeitsgruppen vor Ort im Umspannwerk
  • Erteilung der Arbeitserlaubnis und Freigabe zur Arbeit im spannungsfreien Zustand
  • Einhaltung von Sicherheitsabständen zu unter Hochspannung stehenden Anlagenteilen
  • Anwendung der fünf Sicherheitsregeln zum Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustands in 110 kV Umspannwerken

Praxis: Schalten einer 110 kV Leitung in einem Umspannwerk

Hinweis:
Das Seminar erfüllt die Forderungen nach § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

Ziele/Bildungsabschluss:
Dieses Seminar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung für Schaltberechtigte in Hochspannungsanlagen bis 110 kV. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, die bereits eine Schaltberechtigung bis 110 kV erworben haben.
Seminarkennung:
04-186
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha