XML – Kurse und Workshops bei Seminarmarkt.de
XML oder Extensible Markup Language ist eine Meta-Textauszeichnungssprache, die hierarchisch strukturierte Daten getrennt nach Inhalt und Struktur darstellt. XML macht die Speicherung und den Austausch strukturierter Daten zwischen verschiedenen Computersystemen möglich. Sie ist Grundlage weiterer Auszeichnungssprachen und Dateiformate im wirtschaftlichen, medialen und technischen Bereich. XML-Kurse können Ihnen Fachwissen für die Entwicklung und Programmierung von Webseiten, Apps und IT-Anwendungen vermitteln.Was ist XML?
XML steht für Extensible Markup Language, also Erweiterbare Auszeichungssprache. Bereits 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht, dient XML dem Austausch von Daten, unabhängig von Plattform oder Implementierung. Im Vergleich zu HTML bietet XML die Möglichkeit, die Informationen zu strukturieren und mit frei definierbaren Syntaxelementen in Form von XML-Tags zu versehen. Dadurch ergibt sich eine Trennung von logischen und inhaltlichen Komponenten eines Dokuments. XML ist dabei keine Sprache im engeren Sinne, sondern eine Methode zur Speicherung strukturierter Daten in Textform. Als Metasprache konzipiert, wurde XML zum Beispiel für eine Weiterentwicklung von HTML herangezogen: XHTML oder Extensible Hypertext Markup Language.Warum verwendet man XML?
Die Grundidee von XML ist es, Layout und Inhalt eines Dokumentes zu trennen. Dadurch können Dokumente medienübergreifend und darstellungsneutral erstellt werden. Innerhalb des XML-Dokuments kann festgelegt werden, mit welchem Layout das Dokument auf welchem Medium erscheint. So kann beispielsweise durch den Einsatz der Extensible Stylesheet Language (XSL), einer auf XML basierenden Sprache zum Definieren von Layouts, eine Webseite für den Druck anders gestaltet werden, als für die Ausgabe auf dem Bildschirm. Von besonderer Wichtigkeit ist XML daher im Bereich Webdesign und Webservices, zum Beispiel für:- Gerätespezifische Darstellung von Webseiten im Responsiven Design
- Speichern, Importieren und Exportieren von Anwendungsdaten
- Entwicklung komplexer Webanwendungen.
Es besteht die Möglichkeit, die Syntaxelemente von XML schematisch zu organisieren. Diese werden in .xsd-Dateien gespeichert (XSD steht hier für XML Schema Definition). Die Dateien bilden das entworfene Datenmodell sehr genau ab, was die Integration in andere Programmiersprachen wie beispielsweise Java erleichtert.
Anwendungsbereiche von XML
Neben der Webentwicklung findet XML-Programmierung vor allem im Bereich Datenspeicherung, -austausch und -dokumentation Verwendung. Das betrifft Netzwerkanwendungen und Informationstechnologie, die XML zur Speicherung von Metadaten, Protokollen oder Verschlüsselungen einsetzen. Auch für Ingenieure und Techniker ist XML inzwischen zu einem beliebten Auszeichnungsstandard für technische Daten (zum Beispiel innerhalb der speicherprogrammierbaren Steuerung SPS) geworden. XML können Sie, neben vielen anderen Einsatzbereichen, beispielsweise hier verwenden:- Online-Shops und e-Commerce
- E-Learning
- 3D- und Vektor-Grafik
- Anlagensteuerung
- Flugpläne
- Playlisten
XML-Kurse: Gute Voraussetzung für Eigenentwicklungen
Als Basis vieler Dateiformate hat XML Vorteile sowohl für die datenbankorientierte als auch für die dokumentenorientierte Verarbeitung von Daten. Die über den Inhalt hinausgehenden Informationen machen die Integration in andere Programmiersprachen und Systeme relativ einfach. Für die Weiterentwicklung oder Umsetzung eigener Webanwendungen, Apps oder Online-Shops eignet sich zum Beispiel die Programmiersprache Java. Schulungen und Kurse in Java können - nicht nur Entwicklern - helfen, innovative Ideen innerhalb des Unternehmens schneller in die Umsetzungephase zu bringen. Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in XML finden Sie daher häufig als Bestandteil von Weiterbildungen im Programmierbereich.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 580 Schulungen (mit 3.677 Terminen) zum Thema XML mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Azure - DP-300T00 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate besucht werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Webinar
- 05.05.2025- 09.05.2025
- online
- 3.201,10 €
Softwareentwicklung mit Python - Ihr Einstieg in eine weit verbreitete ProgrammierspracheIn dieser Schulung lernen Sie, wie die beliebte Programmiersprache in ihrer Vielfältigkeit und Komplexität einzusetzen ist. Folgende Inhalte können Sie in diesem Seminar erwarten:
- Grundlagen- und Fortgeschrittenenkonzepte der Python-Programmierung,
- Anwendung von Python für Anwendungsentwicklung, Dateiverwaltung und Systemadministration,
- Anwendung von Python in realen Szenarien,
- Verständnis und Vorteile objektorientierter Programmierung,
Fortgeschrittenen-Techniken wie Magic Methods, Design Pattern und Generatoren. Die Anwendungsvielfalt von Python führt dazu, dass Python-Programmer branchenübergreifend zu den gefragtesten IT-Fachkräften gehören. Das Seminar Python Programmierung bietet Ihnen damit attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten und die Chance, der eigenen Karriere neuen Schwung zu verleihen.
Lernen, wie eine Top-Programmiersprache eingesetzt wirdMachen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten von Python vertraut und lernen Sie, wie Methoden und Techniken im Berufsalltag effektiv einzusetzen sind. Grundlagenaufbauend vermittelt die Schulung auch fortgeschrittene Konzepte der objektorientierten Programmierung.
Ihr Nutzen bei Cegos Integrata
Praxisnahe Übungen u...

Webinar
Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.547,00 €
IT-Konzepte und -Zusammenhänge noch besser nachvollziehen
Das Tagesgeschäft bietet kaum Zeit und Gelegenheit, sich spontan die entscheidenden IT-Zusammenhänge von Experten erläutern zu lassen. Die Problematik spitzt sich zudem durch immer noch kürzere Innovationszyklen massiv zu. Dadurch werden Wissenslücken immer größer.
Auch wenn bereits IT-Basiskenntnisse vorhanden sind und verstanden ist, was Bits und Bytes, analog und digital tatsächlich bedeuten, fällt es oft nach wie vor schwer, die Konzepte und Komponenten moderner Hard- und Software ausreichend in Bezug zueinander zu setzen und den Gesamtüberblick nicht zu verlieren. Zudem sollte prinzipiell vorhandenes Wissen unbedingt auf den aktuellen Stand gebracht werden sollte. Dieses Seminar schließt eine brisante, weit verbreitete Wissenslücke.
Besonderer Service: Ein vom Dozenten erstelltes PDF-Glossar mit mittlerweile mehr als 500 kompakt und verständlich erläuterten IT-Begriffen wird Ihnen im Alltag wertvolle Dienste leisten.
Als weiterführende Seminare empfehlen wir auch den Crashkurs Software Know-how sowie den Workshop Komplexe Software-Investitionen ohne Reue desselben Dozenten.
Zur Überprüfung Ihres individuellen Kenntnisstands empfehlen wir Ihnen unser kurzes Quiz. Die Auswertung erhalten Sie gleich im Anschluss als PDF Download. Sollten Sie weniger als 3 Antworten richtig haben, empfehlen wir Ihnen vorab die Teilnahme am Crashkurs IT-Hintergrundwissen.

Testing für Jakarta-Enterprise-Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Testing für Jakarta-Enterprise-Anwendungen
- 05.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Effiziente Datenintegration mit Apache Camel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmenden werden befähigt, komplexe Routen zu erstellen, Fehler effektiv zu managen und Enterprise Integration Patterns praktisch anzuwenden. Zudem erwerben sie Fähigkeiten in der asynchronen Datenverarbeitung und im Skalieren von Integrationsszenarien. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage sind, robuste, skalierbare und effektive Integrationslösungen mit Apache Camel eigenständig zu entwickeln und zu implementieren.

Webinar
Effiziente Datenintegration mit Apache Camel
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 1.630,30 €
Die Teilnehmenden werden befähigt, komplexe Routen zu erstellen, Fehler effektiv zu managen und Enterprise Integration Patterns praktisch anzuwenden. Zudem erwerben sie Fähigkeiten in der asynchronen Datenverarbeitung und im Skalieren von Integrationsszenarien. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage sind, robuste, skalierbare und effektive Integrationslösungen mit Apache Camel eigenständig zu entwickeln und zu implementieren.

Testing für Java EE und Jakarta EE
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 3.677,10 €

Testing für Java EE und Jakarta EE
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
C# .NET - Einführung in die Programmierung mit C# für Programmieranfänger
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Schwerpunkte des Kurses sind u. a.: Entwicklungsumgebung Visual Studio in der aktuellen Version, Aufbau und Syntax von C# als objektorientierter Sprache, Datentypen und die Klassenbibliotheken, Strukturen in C#, Variable, Namespaces, Klassen, Vererbung, Fehlerbehandlung, Multithreading und Serialisierung. Im Kurs werden diese Themen anhand einfacher Programme bzw. Beispiele vermittelt. Wir starten mit den Grundlagen und arbeiten uns zu fortgeschrittenen Themen vor.
Das Seminar wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.
