Seminar - FCT Akademie GmbH
Entwickeln Sie stimmige Kurskonzepte im Blended Learning Format
Werden Sie zum virtuosen Blended Learning Profi! Berufsbegleitender Blended Learning Kurs.
Sie erwerben umfassende didaktische, methodische, mediale und technische Kompetenzen, um ein professionelles Blended-Learning-Konzept zu entwickeln und setzen diese Kompetenz sofort in der Praxis ein.
Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Details erfahren Sieauf der Website der FCT Akademie.
Leistungen im Überblick:
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
22.02.2021- 10.05.2021 | online | 3.486,70 € |
31.03.2021- 16.06.2021 | online | 3.138,03 € |
04.05.2021- 03.08.2021 | Bonn | 3.138,03 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Der Kurs gliedert sich in 10 Lerneinheiten mit einer vorgeschalteten Einführungssession und einem Abschlusswebinar.
Check-in Webinar: Gegenseitiges Kennenlernen und Technik-Check
Lerneinheit 1: Grundlagen und Rahmenbedingungen von Blended Learning
Lerneinheit 2: Die beteiligten Rollen und die Zielgruppe im Blended Learning Projekt
Lerneinheit 3: Lernzielanalyse, Lerninhalte und Lernebenen
Lerneinheit 4: Selbstlernmedien und Selbstlernkompetenz
Lerneinheit 5: Virtuelle Zusammenarbeit und informelles Lernen
Lerneinheit 6: Das mediale Konzept
Lerneinheit 7 + Präsenzworkshop: Aspekte der Wirtschaftlichkeit von Blended Learning, Diskussion des Zwischenstands der individuellen Praxisaufgaben
Lerneinheit 8: Die Begleitung der Lernenden
Lerneinheit 9: Der Einsatz von Begleitmaterialien und Integration der Kurskomponenten
Lerneinheit 10: Übergang vom Grob- zum Feinkonzept und Kurszyklus
Abschlusswebinar: Präsentationen der individuellen Praxisprojekte und virtueller Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat von uns, wenn Sie folgende Kriterien erfüllt haben:
Andernfalls erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit den während des Kurses erarbeiteten Inhalten.
Nach dem Kurs
Sie lernen im Flipped Classroom-Format. Jede Woche bekommen Sie Ihre Lernmaterialien für die kommende Lerneinheit auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und bearbeiten sie in Ihrem individuellen Tempo. Die Selbstlernmedien bestehen u.a. aus Lernvideos, Web Based Trainings, Lernskripten, informellen Lernmaterialien, Checklisten und vielem mehr. Den Abschluss jeder Lerneinheit bildet das Webinar, in dem das Erlernte mit Hilfe von interaktiven Webinarmethoden vertieft und diskutiert wird. Etwa alle 2-3 Wochen reichen Sie zudem einen Teilschritt Ihrer Praxisaufgabe ein und erhalten persönliches Feedback von Ihrem Trainer.