Seminare
Seminare

öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der öffentliche Verwaltung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.239 Schulungen (mit 5.120 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.09.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Sie erarbeiten sich das praktische Fundament, um bauliche Maßnahmen an Bestandsgebäuden, wie Umbau-, Sanierungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsvorhaben, professionell zu begleiten und abzuwickeln. Von der Bedarfsplanung über die Vergabe, Beauftragung und Steuerung von Bauleistungen bis zum Kosten-/Terminmanagement rüsten wir Sie mit aktuellem Wissen und bautypischen Besonderheiten der Projektabwicklung. Sie können mit komplexen gesetzlichen Planungsvorgaben umgehen, haben Termine und Budget fest im Griff und vermeiden kostspielige Fallstricke.

Webinar

  • 21.07.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Ungewisse Verbindlichkeiten und drohende Verluste müssen bilanziell durch die Bildung von Rückstellungen berücksichtigt werden. Mit dem neuen HGB, neuen Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer und aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung sind weitreichende Änderungen bei Ansatz und Bewertung von Rückstellungen verbunden. In diesem Seminar erfahren Sie, für welche Sachverhalte Rückstellungen handels- und steuerrechtlich anzusetzen und wie sie zu bewerten sind. Aktuelle Praxisfälle zeigen die anzuwendenden Neuregelungen des IDW und der BFH-Rechtsprechung.

  • 10.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 642,60 €


Die Berechnung von Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall stellt für Entgeltabrechner:innen ein Dauerthema dar. Bei der Ermittlung des korrekten Brutto- und Nettoentgelts sowie des Krankengeldzuschusses gibt es einiges an steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften zu beachten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen und detaillierten Berechnungen, wie mit diesen Vorgaben umzugehen ist, mit Fokus auf die Besonderheiten des öffentlichen Dienstes.

  • 12.03.2026- 13.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.350,00 €


Geringe Mitarbeiterbindung und schwache Identifikation sind die häufigsten Ursachen für Low Performance, schwache Motivation, Quiet Quitting, "Dienst nach Vorschrift", erhöhte Fehlzeiten und Fluktuation. 

Fachkräftemangel, länger werdende Besetzungszeiten kritischer Vakanzen, geringer erlebte Nähe durch Homeoffice und mobiles Arbeiten stellen für viele Unternehmen große Herausforderungen dar. Erst recht, wenn die gesuchten Mitarbeiter nur in sehr begrenzter Anzahl am Markt verfügbar sind, stehen Unternehmen im scharfen Wettbewerb um diese Talente oder Leistungsträger. 

Zudem haben sich die Interessen der jüngeren Generationen teilweise verschoben. Das Karrierestreben hat nachgelassen, die Leistungsorientierung wird nicht mehr wie von der Generation zuvor gelebt, Status und monetäre Anreize "ziehen" weniger. Teilweise kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, man müsse schon etwas ganz Besonderes bieten, um Talente und Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten. Die Auswirkungen eines Arbeitnehmermarkts sind deutlich spürbar. 

Die Mitarbeiterbindung ist daher heute zu einer wichtigen Investition geworden. Kosten für die Personalauswahl, das Onboarding, die Integration ins Team zahlen sich erst längerfristig aus. Mitarbeitende, die nach zwei Jahren das Unternehmen wieder verlassen, sind teure Mitarbeiter. Der Frust darüber ist nicht nur bei HR oder beim Vorgesetzten zu spüren, sondern auch bei Mitarbeitern und Kollegen.

  • 16.03.2026
  • Ostfildern
  • 610,00 €


Ein professioneller Gebäudebetrieb ist die Vorrausetzung, dass ein Gebäude effizient und sicher für die Erfüllung der Kernaufgaben eines Unternehmens genutzt werden kann. Denn bis zu 90 % der Lebenszykluskosten entstehen während der Betriebsphase eines Gebäudes. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf das Betriebsergebnis des Unternehmens bzw. die Belastung des öffentlichen Haushalts. Die Aufgabe des Betreibers eines Gebäudes ist, eine Strategie zu finden, welche zwischen Betriebssicherheit, Einhaltung der Betreiberverantwortung, Nachhaltigkeit und Kosteneinsatz abwägt. 

Das Gebäudemanagement ist eine Managementdisziplin, die technische, kaufmännische und rechtliche Kompetenzen erfordert. Häufig haben Gebäudemanager ursprünglich eine technische Ausbildung. Darauf aufbauend vermittelt das Seminar die für die Bewirtschaftung von Gebäuden notwendigen weiteren Kompetenzen und ermöglicht, die richtige Strategie für den Gebäudebetrieb zu finden.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. 

Führungskräfte, die sich mit Aufgaben des Gebäude- oder Liegenschaftsbetriebs im öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich beschäftigen oder sich auf eine derartige Führungsaufgabe vorbereiten. Ebenfalls angesprochen sind Führungskräfte und Beschäftigte aus anderen Bereichen des Real Estate-, Property- oder Facility-Managements, die den Gebäude- ode...

Webinar

  • 18.03.2026
  • online
  • 410,55 €
    369,50 €


Sicherheit ist die wichtigste Voraussetzung für jede bauliche oder organisatorische Veränderung. Da Umbauten, neue Nutzungsformen und technische Anpassungen unterschiedlich sind, gibt es auch verschiedene brandschutztechnische Herausforderungen.
Mit welchen Risiken müssen Brandschutzverantwortliche bei der Anpassung der technischen Gebäudeausrüstung rechnen? Wie können bestehende Sicherheitskonzepte an neue Anforderungen angepasst werden, ohne Vorschriften zu verletzen? Und wie vermeidet man kostspielige Fehler in der Planung und Umsetzung?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der erfahrene Brandschutzexperte Antonino Suriano am 18.03.2026 im Rahmen der „Brandschutz Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Hamburg
  • 1.178,10 €
    1.060,29 €
5 weitere Termine

Teilnehmer, die mit Lexware Anlagenbuchhaltung betreiben möchten, sind angesprochen.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
14 weitere Termine

Lange Ausfallzeiten von Mitarbeitenden können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Neben organisatorischen Belastungen entstehen rechtliche Verpflichtungen, die Personalverantwortliche und Führungskräfte kennen und umsetzen müssen. Ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneute krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Nach § 167 Abs. 2 SGB IX sind Unternehmen dazu verpflichtet, betroffenen Mitarbeitenden bei Ausfällen von mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres ein BEM-Verfahren anzubieten. Doch wie lässt sich dieser Prozess rechtssicher und effizient in die Unternehmenspraxis integrieren? Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Das Online-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um das BEM strategisch und erfolgreich umzusetzen.

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.184,05 €
3 weitere Termine

Das Seminar soll einen Überblick über die Möglichkeiten der Erstellung von Berichten und Dashboards der verschiedenen Versionen von Power BI geben. Sie lernen, wie Sie Daten aus vielen unterschiedlichen Datenquellen schnell und ansprechend zu aussagekräftigen Analysen zusammenbringen. 

  • 02.02.2026- 04.02.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar kennen Sie die Kernkonzepte von React Native und können mit React Native moderne Apps für iOs und Android entwickeln.
1 ... 116 117 118 ... 124

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende öffentliche Verwaltung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein öffentliche Verwaltung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha