Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Change Management, Führungskräfteentwicklung, Konfliktmanagement, Mitarbeiterführung, Moderation, Projektmanagement, Selbstmanagement, Soft Skills, Teambildung, Teamentwicklung, Teamführung, Teammoderation, Zeitmanagement
Tätig seit:
1999
Berufsverbände:
BM - Bundesverband Mediation e.V. (BM)
DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
VGSD - Verband der Gründer und Selbständigen e.V.
Sprachen:
deutsch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Auf Basis langjähriger Führungserfahrung in Projekt- und Geschäftsleitung begleite ich Führungs- und Fachkräfte, Teams und Projektleitende als Coach, Moderatorin und Trainerin mit konsequentem Blick auf die Leistungsfähigkeit des Einzelnen und des gesamten Systems, auf Rollenklarheit und Verantwortungsübernahme.
In seinem Feedback bezeichnet mich ein Kunde als gleichermaßen „zugewandt und offen, strukturiert, ziel- und lösungsorientiert und in jedem Handlungsschritt transparent. Ihr Humor tut gut und hat mir geholfen, den Dingen die unnötige Schwere zu nehmen.“ Diese Rückmeldung beschreibt, wie ich finde, meine Merkmale und damit auch meine Arbeitsweise als Coach sehr gut.
Die Kombination aus technischer Ausbildung und psychologischer Zusatzqualifikation lässt mich fundiertes technisches Know How mit umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen in der systemischen Prozess-Beratung und im Coaching verbinden.
Meine Arbeitsweise spiegelt diese Verbindung von "harten" und "weichen" Faktoren wider. Sie ist sowohl strukturiert, analytisch und pragmatisch als auch einfühlsam und wertschätzend. Vertrauen, Respekt, Offenheit und Transparenz im Umgang miteinander sind mir ebenso wichtig wie die Suche nach SINN-vollen Lösungen und Vorgehensweisen sowie die Nutzung vorhandener Ressourcen und Potenziale.
Spezialgebiet:
- Gestaltung von individuellen und kollektiven Lernprozessen für Führungs- und Fachkräfte mit technischem Arbeitsumfeld
- Schwerpunkt: Ressourcenorientiertes Führungscoaching - sich selbst und andere führen
Methoden:
Anliegen und Ziel bestimmen Auswahl und Einsatz von Methoden, Modellen und Konzepten bevorzugt aus Transaktionsanalyse, systemischer Organisationsentwicklung, Gruppendynamik
Zielgruppe:
- Führungskräfte aller Hierarchieebenen
- Teams und Teamleiter/innen
- Projektleiter/innen mit und ohne Vorgesetztenfunktion
- Fachkräfte, Führungsnachwuchs und Existenzgründer
- Selbständige Unternehmer und Freiberufler
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation - CTA-O, Coach auf Basis Systemischer Transaktionsanalyse, Team Management Systems Master Trainerin und Beraterin (TMS®), Systemische Personal-/Organisationsentwicklung auf Basis von Transaktionsanalyse, Ausbildung in Mediation, Verhaltenstrainerin, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Ausbildung im technischen Projektmanagement; Linc Personality Profiler Coach
Berufserfahrung:
Selbständig als Organisationsberaterin, Management-Trainerin und Coach seit 1999, Langjährige berufliche Praxis als Projektingenieurin sowie als Geschäftsführerin eines Ingenieurbüros, in Kundenbetreuung und Vertrieb, 4 Jahre Lehrbeauftragte Fachbereiche Soziale Kompetenzen und Verhandeln/Mediation Weiterbildungsstudiengang Projektmanagement an der FH Gießen-Friedberg
Studium:
- Dipl.-Ing. Gartenbau
- Lehramtstudium für berufsbildende Schulen
Referenzen:
auf Anfrage aus verschiedenen Branchen wie Ingenieurdienstleistungen, IT, Telekommunikation, Produzierendes Gewerbe, Logistik, Energieversorgung, Medizin/Gesundheit/Wellness, Versicherungen, Finanzdienstleister, Einzel- und Großhandel, Verlagswesen
Weitere Informationen
Publikationen:
- Remote-Work: Konfliktgespräche virtuell führen in wissensmanagement Ausgabe Aug./Sept. 2021