Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Führungskräfteentwicklung, Karriereplanung, Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung
Tätig seit:
1987
Sprachen:
deutsch, englisch, französisch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Seit vielen Jahren berät Elisabeth Gores-Pieper Führungskräfte und Organisationen und ist darüber hinaus als Ausbilderin für Themenzentrierte Interaktion am Ruth-Cohn-Institute for TCI International erfolgreich. Sie ist TZI-Graduierte (Lehrbefugte), Vorstandsmitglied und amtierende Präsidentin der Fachgruppe TZI in der Wirtschaft im RCI, ausgebildete Beraterin für Organisationsentwicklung, key4you Senior Coach (2010) und key4you Karriere Caoch (2016), selbständig im eigenen Unternehmen, GORES-PIEPER COACHING & CONSULTING.
Spezialgebiet:
Gemeinsam ungenutzte Potenziale entdecken, Entwickeln von Handlungsoptionen in festgefahrenen Situationen, Perspektiven wechseln, neue Schritte planen und üben, Führung in allen Aspekten, Übernahme neuer Führungspositionen, Coaching in Veränderungsprozessen, Karriere Coaching
Methoden:
Methodische Vielfalt, Empathie und Lösungsorientierung, klare Wertehaltung, direkte Konfrontation, klares Feedback, Vergangenes bewältigen , nach vorne schauen. Potenziale entdecken und entwickeln, Methode und Wertehaltung der Themenzentrierten Interaktion
Zielgruppe:
Führungskräfte, Führungsnachwuchs, Unternehmer_innen, Geschäftsführer_innen
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Lehrbeauftragte in Themenzentrierter Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn, Organisationsentwicklerin, Lizenzierter DBLS Consultant, key4you Senior Coach, key4you Karriere Coach,
Berufserfahrung:
strategische Personalentwicklungskonzepte (Konzept und Durchführung), systematische Führungskräfteentwicklung (unternehmensweit), Führungskräftefeedback (Konzept - Durchführung - und Auswertungsgespräche), Unterstüztung bei der Auswahl von Führungskräften nach einem von mir entwickelten Konzept, Managementtrainings, Qualifizierung von Führungskräften, Coachings, Workshops für Teamentwicklung, Durchführung und Moderation von Klausurtagungen
Studium:
Magister in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziologie an der Freien Universität Berlin
Referenzen:
Banken, AWO Thüringen, M.O.O.CON GmbH, Klute Agency, BLACK IRIS CONTEMPORARY PHOTOGRAPHY GMBH, Bayer Pharma AG, Verlage, Öffentliche Verwaltungen, Kliniken, Beratungsunternehmen
Weitere Informationen
Publikationen:
"Wozu ein Unternehmen Persönlichkeiten als Führungskräfte braucht" in Langmaack - "Einführung in die Themenzentrierte Interaktion"; "Vertrauen in der Führungsarbeit erreichen" in "Führung interaktiv" Reader der Fachgruppe Wirtschaft in RCI international