Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Burnout, Coachausbildung, Führungskräfteentwicklung, Selbstmanagement, Stressmanagement
Tätig seit:
1996
Berufsverbände:
DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
Sprachen:
deutsch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Horst Kraemer, Sen. Coach DBVC, Entwickler der Neuroimagination® steht mit seiner Brainjoin Gruppe DE/CH, für eine stetige Weiterentwicklung der Stressfolgen-Soforthilfe und Prävention einschliesslich der OSP® Risikoanalyse. Mit der Akademie setzt er sich dafür ein, dass die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen zur Neurobiologie, Selbststeuerung, zu Stressoren, Kommunikationsmustern, zielführender Prävention und Erhalt der Leistungsfähigkeit in den Fokus rückt. Durch die Entwicklung der wissenschaftlichen Methode Neuroimagination®, wurde ein entscheidender Grundstein für die Etablierung eines neurosystemischen Verständnisses in Beratung, Coaching und Training gelegt.
Spezialgebiet:
Neurosystemische Coaching Aus-/Weiterbildung zum Neuroimaginations-Coach® und
Neuroimaginations-/GKT-Coach® Master Level II
:: Neurosystemisches Neuroimaginations-Coaching
:: Retention Health Management in der Organisationsentwicklung
:: Persönlichkeitsentwicklung, Selbststeuerung, Selbstmanagement, Empowerment, Volition
:: Wirkung und Effektstärkenmessung von neurosystemischem Coaching
:: Psychoneuroendokrinologie und Neuroimmunologie in systemischer Praxis
:: Stressfolgen-Soforthilfe und Prävention
Erkenntnisse der Systemtheorie werden mit Erkenntnissen der Neurowissenschaften kombiniert und für ein Zusammenspiel von Emotion und Willen zur Selbststeuerung und individueller Zielerreichung eingesetzt.
Methoden:
Neuroimagination® ist eine Synthese aus den Forschungsgebieten:
- Systemtheorien
- Neurowissenschaften
- Stressforschung
- Endokrinologie
- Immunologie
- Psychotraumatologie
und therapeutischen Methoden:
- integrative systemische Psychotherapie (M. Kirschenbaum/V. Satir)
- Gestalttherapie (Perls/Goodman)
- integrativer Körpertherapie/IBP (J. L. Rosenberg)
- Körpertherapien (W. Reich/S. Kehlemann)
- Musiktherapie (V. Bolay)
- Katathymen Bilderleben/KB (H. Leuner)
- Focusing (E. T. Gendlin)
- Hypnotherapie (Milton Erickson)
- Embodiment (H. Kraemer)
Sie ist eingebunden in grundlegende Coaching- und Trainingskompetenz nach lösungs- und zielorientierten Ansätzen verschiedener psychologischer Schulen. Dadurch wird die bifokale Verknüpfung der Hirnregionen bei Denk- und Handlungsimpulsen einbezogen und mit Körperreaktionen gekoppelt. Blockaden werden nachhaltig auflösbar.
Zielgruppe:
Coaches, Trainer, Berater, Führungskräfte, Personalmanager, Therapeuten, Psychologen, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Heilpraktiker und Ärzte ...
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Berufserfahrung:
:: Gründer und CEO Brainjoin Gruppe DE/CH
:: Coachingausbildungsleiter
:: Vorsitzender des Sachverständigenrates Coaching des DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching)
:: Dozent, Agogis-Zürich FH für Sozialpädagogik
:: Praxis für Coaching und Supervision in Zürich und Wil
:: Gründer und Leiter des IPAS-Institutes (systemisches Institut für Interdisziplinäre Psychosoziale Arbeit und Supervision, Lehre und Forschung)
:: Therapeutischer u. Sozialpädagogischer Leiter, Sonderschulheim Kinderdörfli Lütisburg:: Projektleiter, ALEP, Berlin
:: Mitglied der Hausleitung: Kinder und Jugendpsychiatrie Bern,Prof. Dr. med. W. Felder,
:: Gruppenleiter geschlossene Station: Fürsorgeerziehung, Bernardshof Mayen
Studium:
:: 1982 Heim- und Heilpädagogik
:: 1996 Systempsychotherapie
Referenzen:
Weitere Informationen
Publikationen: