Experten
Weiterbildungsexperten

Horst Kraemer

Coach-Ausbilder

Horst Kraemer
Brainjoin Deutschland GmbH
D-66111 Saarbrücken
       Bleichstraße 14
0681 93865750

Allgemeine Informationen

Themenschwerpunkte:
Burnout, Coachausbildung, Führungskräfteentwicklung, Stressprävention, Teamentwicklung
Kommunikationswege:
Persönlich
Telefonisch
Virtuell
Tätig seit:
1996
Berufsverbände:
DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
Sprachen:
deutsch

Spezielle Informationen

Zur Person:

Horst Kraemer, Senior Coach DBVC und Entwickler der wissenschaftlich fundierten Methode Neuroimagination®, gilt als Pionier der neurosystemischen Stressforschung. Seit 1982 begleitet er Menschen und Organisationen im Umgang mit Krisen und Stressfolgen. Mit seinen integrativen Coaching- und Gesundheitskonzepten stärkt er gezielt Selbststeuerung, Resilienz und nachhaltige Performance – im privaten wie im beruflichen Leben.

Die BrainJoin Gruppe in Deutschland und der Schweiz steht für die kontinuierliche Weiterentwicklung neurosystemischer Konzepte in Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsprävention und Stressfolgen-Intervention. Die BrainJoin Akademie vermittelt systemische Coachingkompetenz auf Basis aktueller Erkenntnisse aus Neurobiologie, Stress- und Hirnforschung – praxisnah und mit erprobten Tools. Mit der Methode Neuroimagination® wurde ein Meilenstein für moderne Beratung, Coaching und Training geschaffen.

Spezialgebiet:

Neurosystemische Business-Coaching Aus-/Weiterbildungen zum Neuroimaginations-Coach® und
Neuroimaginations-/GKT-Coach® Master Level II

:: Neurosystemisches Neuroimaginations-Coaching

:: Retention Health Management in der Organisationsentwicklung

:: Persönlichkeitsentwicklung, Selbststeuerung, Selbstmanagement, Empowerment, Volition

:: Wirkung und Effektstärkenmessung von neurosystemischem Coaching

:: Psychoneuroendokrinologie und Neuroimmunologie in systemischer Praxis

:: Gesundheitsprävention und Stressfolgen-Soforthilfe 

Erkenntnisse der Systemtheorie werden mit Erkenntnissen der Neurowissenschaften kombiniert und für ein Zusammenspiel von Emotion und Willen zur Selbststeuerung und individueller Zielerreichung eingesetzt.

Methoden:

Nachhaltigkeit ist unser Ziel. Neuroimagination® verbindet Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der:

  • Systemtheorien
  • Neurowissenschaften
  • Stressforschung
  • Psychotraumatologie
  • Körperpsychotherapie
  • Neuro-Endokrinologie
  • Musiktherapie

Methodenauszug ...

  • Neuroimagination® (IPAS Institut/Brainjoin H. Kraemer)
  • integrative systemische Psychotherapie (M. Kirschenbaum/V. Satir)
  • Gestalttherapie (Perls/Goodman)
  • integrativer Körpertherapie/IBP (J. L. Rosenberg)
  • Körpertherapien  (W. Reich/S. Keleman)
  • Musiktherapie (V. Bolay)
  • Katathymen Bilderleben/KB (H. Leuner)
  • Focusing (E. T. Gendlin)
  • Embodiment (H. Kraemer)

Wissenschaftlich belegt:
Die Wirksamkeit von Neuroimagination® wurde durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Eine vergleichende Untersuchung an den Universitäten Zürich und Essen zeigt, dass die Methode:

  • Stressabbau und Resilienzaufbau signifikant fördert
  • Kognitive und emotionale Blockaden effizient löst
  • Leistungssteigerungsowohl im privaten als auch beruflichen Bereich ermöglicht
Zielgruppe:

Coaches, Trainer, Unternehmer, Führungskräfte, Personalmanager, Therapeuten, Psychologen, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Heilpraktiker und Ärzte ...

Qualifikationen und Referenzen

Weiterbildungen:
                            Berufserfahrung:
                            :: Gründer und CEO Brainjoin Gruppe DE/CH
                            :: Coachingausbildungsleiter
                            :: Vorsitzender des Sachverständigenrates Coaching des DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching)
                            :: Dozent, Agogis-Zürich FH für Sozialpädagogik
                            :: Praxis für Coaching und Supervision in Zürich und Wil                                                              
                            :: Gründer und Leiter des IPAS-Institutes (systemisches Institut für Interdisziplinäre Psychosoziale Arbeit und Supervision, Lehre und Forschung)                                                                             
                            :: Therapeutischer u. Sozialpädagogischer Leiter, Sonderschulheim Kinderdörfli Lütisburg:: Projektleiter, ALEP, Berlin
                            :: Mitglied der Hausleitung: Kinder und Jugendpsychiatrie Bern,Prof. Dr. med. W. Felder,                 
                            :: Gruppenleiter geschlossene Station: Fürsorgeerziehung, Bernardshof Mayen
                            Studium:
                            :: 1982 Heim- und Heilpädagogik
                            :: 1996 Systempsychotherapie
                            Referenzen:

                            Weitere Informationen

                            Publikationen:
                            Nach unten
                            Nach oben
                            Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
                            Akzeptieren Nicht akzeptieren









                            Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

                            captcha



                            Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







                            Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

                            captcha