Experten
Weiterbildungsexperten

Melanie Hartung

Coach, Organisationsberaterin, Trainerin

Melanie Hartung
Räume der Erneuerung® - Coaching, Beratung & Fortbildung
D-53347 Alfter
       Kirchgasse 7
0228 286285650
0228 286285659

Allgemeine Informationen

Themenschwerpunkte:
Führungskräfteentwicklung, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Lösungsorientierte Beratung, Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterführung, Mitarbeiterqualifikation, Persönlichkeitsentwicklung, Personalentwicklung, Resilienz, Ressourcenaktivierung, Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Veränderungscoaching, Zeitmanagement
Kommunikationswege:
Persönlich
Telefonisch
Virtuell
Berufsverbände:
DGfC - Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC)
Sprachen:
deutsch

Spezielle Informationen

Zur Person:

Meine Arbeit als Coach, Trainerin und Organisationsberaterin verstehe ich als Berufung. Mit Leidenschaft verfolge ich das Ziel, sinnvolle, stärkende und nachhaltige Veränderungs-, Stabilisierungs- und Professionalisierungsprozesse mit und für Menschen und Organisationen zu initieren und versiert zu begleiten. Die dahinter stehende Haltung spiegelt sich im nachfolgenden Zitat wider:

“Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht, sondern als etwas,
das uns vollendet.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Als Unternehmensinhaberin der Räume der Erneuerung® stehe ich für

  • fachliche Expertise und wirksame Interventionen,
  • systemverträgliche Organisationsentwicklungsprozesse und eine dynamische Organisationsberatung auf der Basis organisations- und systemtheoretischer Kenntnisse und
  • umsetzbare Handlungsstrategien und eine lösungsorientierte Begleitung zur Erreichung Ihrer Ziele.
Spezialgebiet:

Für Unternehmen der Sozialwirtschaft: Strategische Organisationsentwicklung, Begleitung nachhaltiger Veränderungs- und Umstrukturierungsprozesse, Paradoxiemanagement, Leitungscoaching, Team- und Personalentwicklung.

Fach-, Gründungs- und Organisationsberatung: In Organisationen der Jugendhilfe.

Coaching und Weiterbildung: Rollenklärung, Präsenz und Wirkung, effiziente Kommunikation, wirksame und authentische Personalführung, gesunde Führung, Konfliktmanagement, Zeitmanagement und Resilienzstärkung.

Methoden:
  • Systemisches Coaching und Training
  • Lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung
  • Prozessbegleitung
  • Kollegiale Fallberatung
  • Arbeit mit dem Inneren Team
  • Bewährte interaktive Trainingsmethoden und Diagnose-Tools, u.a. Glaubenssatz-Arbeit, GPA-Arbeit nach Syst®-Organisationsberatung
Zielgruppe:
Unternehmen in der Sozialwirtschaft / Familienunternehmen
Fach- und Führungskräfte
Freiberufler, Berater und Coaches
Teams 
Einzelpersonen

Qualifikationen und Referenzen

Weiterbildungen:
Seniorcoach (DGfC), Master- und Lehrcoach (DGfC), Coach (DGfC),  Psychologische Beraterin (VfP), Projektmanagement (ZAQ), Qualitätsmanagement (ZAQ), Change Management (SGD)
Berufserfahrung:
Mehr als 25-jährige Berufserfahrung als Fach- und Führungskraft, selbständige Referententätigkeit seit 2010, Unternehmerin seit 2013
Studium:
Psychologin (M.A., Arbeits- und Organisationspsychologie)
Diplom-Sozialpädagogin (Schwerpunkt Sozialmanagement)
Universitäres betriebswirtschaftl. Fernstudium (Universität Koblenz/Landau)
Referenzen:
auf Anfrage

Weitere Informationen

Publikationen:
Fachbuch zum Thema Evaluation und Kollegiale Fallberatung
Hartung, M. (2021). Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme: Kollegiale Fallberatung für die Führungskräfte eines öffentlichen Jugendhilfeträgers. Eine qualitative Studie. Waxmann Verlag. Münster.

Fachartikel zum Thema Resilienz
Hartung, M. (2018): Resilienz im Erwachsenenalter. Ein zentrales Thema für Beschäftigte im Feld der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. In: Lipowski (Hg.): Zukunftshandbuch Kindertagesstätten - Leitung, Team und Träger. Nr. 1.14. Dezember 2018. Walhalla & Praetoria Verlag.

Hartung, M. (2018): Optimismus und Emotionsmanagement. Lernen, die innere Widerstandskraft zu stärken. Teil 2. In: klein & groß. Das Kita-Magazin. S.54-57. Ausgabe 01.2018. Cornelsen Verlag.

Hartung, M. (2017): Resilienz für Fach- und Führungskräfte. Lernen, die innere Widerstandskraft zu stärken. Teil 1. In: klein & groß. Das Kita-Magazin. S.54-57. Ausgabe 12.2017. Cornelsen Verlag.

Fachartikel zum Thema Öffentlichkeitsarbeit
Hartung, M. (2022): Öffentlichkeitsarbeit zielführend gestalten und gelungen umsetzen. In: Botzum & Neumann (Hrsg). Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. S. IX, 1.11: Öffentlichkeitsarbeit gestalten und umsetzen. 34. Lieferung. Carl Link Verlag.

Hartung, M. (2016): Chancen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit. In: klein & groß. Das Kita-Magazin. S. 20-23. Ausgabe 04.2016. Cornelsen Verlag.



Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha