Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Agiles Management, Change Management, IT, Selbstmanagement, Teamentwicklung
Geburtsjahr:
1964
Tätig seit:
1998
Berufsverbände:
ICF Deutschland - International Coach Federation Deutschland e.V. (ICF)
ICF - ICF - International Coach Federation
VpsyB - Verband psychologischer Berater (VpsyB)
BDS - Bundesverband der Selbständigen (BDS) / Deutscher Gewerbeverband (DGV) e.V.
Sprachen:
deutsch, englisch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Als Trainer, Coach und auch Projektmanager hat Richard Grillenbeck seit 1998 in teilweise internationalen Projekten über fast 10.000 Menschen durch Veränderungen begleitet oder trainiert. Interkulturelle Zusammenarbeit, oft über Monate hinweg, war in den letzten Jahren sein tägliches Umfeld. Hauptsächlich unterwegs war er in Asien und Europa, kurzfristige Einsätze waren auch in USA und Südamerika. Die IT-Change Projekte spielten sich ab in den Bereichen CRM, ERP, neue Angebots- und Vertriebstools, Reporting, Systemumstieg, Web Based Training.
Zielgruppen sind meist Vertrieb, Management, Business Administratoren und Ingenieure. Kunden und Klienten profitieren von seiner selbständigen, offenen und transparenten Arbeitsweise ebenso wie von der gemeinsamen Denke, wenn sie als IT-Verantwortlicher tätig sind. Da Richard Grillenbeck selbst aus der IT kommt (Dipl. Informatiker), findet er sich schnell in die typischen branchen- und aufgabenspezifischen Probleme ein: milestones, deadlines, agile, scrum und DevOps - all das ist normal und begegnet einem in Training und Coaching immer wieder. Er kennt die besonderen Herausforderungen, wenn Termine und Abgabefristen den beruflichen Alltag bestimmen. Richard Grillenbeck arbeitet immer wieder auch als Mittler zwischen IT und Business.
Er arbeitet ehrenamtlich im Aufsichtsrat der Caritas Ansbach e.V. und im Vorstand des Coaching-Verbands ICF Deutschland e.V.
Spezialgebiet:
Coaching für IT und internationale Teams, agiles Arbeiten (scrum, Kanban, DevOps).
Methoden:
TEMP-Coaching (Buchautor), TEMP-Methode (lizenziert), CoActive Coaching, agile Framework und Scrum (Certified Scrum Master), persolog (lizenziert), Sparringspartner, Diskussionspartner, Feedback-Geber.
Als zertifizierter ICF-Coach (International Coach Federation) folgt Dr. Grillenbeck international anerkannten Standards und Ethik-Richtlinien.
Zielgruppe:
CIO, CTO, Change Manager, IT-Verantwortliche, Selbständige im IT-Umfeld.
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Zertifizierter Coach (ICF).
Creative Coach (hobbyKREATIV e.V. mit neuland).
Coaching Ausbildungen (CoachU und Schouten CoActive).
Scrum Master (scrum alliance, exp. 2019).
Zertifizieter Trainer für das persolog-Persönlichkeitsmodell (persolog).
Psychologischer Berater (ALH Zertifikat).
NLP-Master (DVNLP Zertifikat).
Zertifizierter Trainer (COM-Trainings).
Promotion zum Dr. Ing. mit didaktischem Thema.
Berufserfahrung:
Seit 1998 selbständig als Trainer und Coach. Firmenkunden der letzten 5 Jahre: Kommunale IT Organisation, Automotive, IT-Beratung, Medizintechnik, Wirtschaftprüfung, Einzelhandel, Gastronomie, Ärzte.
Im Mentoring Programm des Alumni-Vereins der Friedrich-Alexander-Universität ehrenamtlich tätig.
Seit 2018 Mitglied im ehrenamtlichen Vorstand des International Coach Federation Deutschland e.V. Seit 2019 Ehrenamt: Aufsichtsrat des Caritas Ansbach Stadt und Land e.V.
Studium:
Diplom Informatik (1994, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg). Promotion über "Didaktik der Informatik. Motivation und computerunterstütztes Lernen" (2000, FAU).
Referenzen:
auf Anfrage.
Weitere Informationen
Publikationen:
- Your vision of success. In: Activate Your Life. Derek Loudermilk (Hrsg.). Art of Adventures, 2018.
- TEMP-Coaching: Wie Sie messbar Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. R. Grillenbeck & J. Schimmel. Zwiebelzwerg-Verlag, 2017
- Die TEMP-Methode. Unternehmer beraten Unternehmen. In: Coaching - Methoden und Porträts erfolgreicher Coaches, Gesamtausgabe. Armin Fichtner, Werner Müller (Hrsg.). Verlag epubli, 2014.