Blended Learning - Berlin Professional School | HWR Berlin
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.10.2025- 31.03.2026 | Berlin | 3.000,00 € |
Modul Digitale Transformation
Mit dem Modul „Digitale Transformation“ werden vertiefende Kenntnisse über die Strukturen und Herausforderungen einer digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt. Sie lernen die grundlegenden Begrifflichkeiten kennen, erlernen unterschiedliche Modelle und Konzepte zur Systematisierung und managementorientierten Bewertung der digitalen Transformation in den verschiedenen Ausprägungen und können die unterschiedlichen Veränderungstreiber differenziert und praxisorientiert identifizieren, analysieren und strategisch einordnen.
Lernziele
Modul Digitale Ethik
Mit diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen, Prinzipien und Richtlinien moderner Ethik-Schulen unter einem technologischen Blickwinkel. Hierbei erfahren Sie die historischen Wurzeln dieses Lehrgebiets, z.B. aus der Computer-Ethik und Informationsethik. Auf der Grundlage dieser Begrifflichkeiten vertiefen Sie grundlegende ethische Fragestellungen im digitalen Zeitalter, ermitteln die unterschiedlichen Wertmaßstäbe, Haltungen und Wahrnehmungen zu diesen Themen und sind in der Lage, diese differenziert einzuordnen und deren praktische Relevanz abzuleiten. Darüber hinaus lernen Sie, grundlegende regulatorische sowie staatliche hoheitliche Aufgaben in diesem Kontext zu verstehen, diese anzuwenden und voreinander klar abzugrenzen, um die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Begriffe Regulierung und Governance im Kontext digitaler Ethik besser zu verstehen.
Lernziele
Haben Sie die Prüfungsleistungen für die Module „Digitale Transformation“ und „Digitale Ethik“ erfolgreich absolviert, erhalten Sie das Certificate of Advanced Studies (CAS). Das CAS weist die absolvierten Module mit je 6 ECTS-Leistungspunkten und Noten aus sowie ein Gesamtprädikat und die insgesamt erworbenen ECTS-Leistungspunkte.
Wird nur eines der beiden Module absolviert, wird ein Modulzertifikat mit Note und Nachweis der ECTS-Leistungspunkte ausgestellt, ohne Teilnahme an der Prüfung eine Teilnahmebescheinigung.