Seminare
Seminare

Schwierige Gesprächssituationen im Kita-Alltag sicher und gelassen gestalten

Seminar - DRK-Bildungsakademie Steinfurt

Im Alltag führen wir unzählige Gespräche. Dabei kommt es leider häufig vor, dass wir uns missverstehen, aneinander „vorbeireden“, etwas „in den falschen Hals kriegen“, „auf einem Ohr taub sind“ oder nur hören, was wir hören wollen. Je mehr Emotionen ins Spiel kommen, desto wichtiger wird eine gute Gesprächsbasis. Ironischerweise werden Gespräche aber gerade dann schwierig, wenn mindestens ein Gesprächsteilnehmer gefühlsgeladen ist. 

In diesem Seminar schauen wir auf einige Ihrer Alltagsbeispiele und Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, wie sich schwierige Gesprächssituationen mit Eltern, Kolleg*innen oder Vorgesetzten bewältigen lassen. Sie bekommen ein Gefühl dafür, woran Sie erkennen, dass ein Gespräch einen schwierigen Verlauf annimmt. Wir üben die eigenen Gedanken und Gefühle so auszudrücken, dass sie möglichst so ankommen, wie sie gemeint wurden und wie Sie sicherstellen, als „Empfänger“ einer Nachricht alles Wesentliche richtig verstanden zu haben.

Termin Ort Preis*
12.11.2025- 13.11.2025 Steinfurt 295,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In dieser Veranstaltung sind Sie dazu eingeladen, folgende Inhalte zu vertiefen:

  • Konfliktbewältigung: Strategien zur Lösung typischer Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation
  • Einführung: Verständnis der grundlegenden Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation
  • 4-Schritte Modell: Kennenlernen der Grundannahmen und des 4-Schritte Modells 
  • Praktische Übungen: Förderung von Empathie und durch gezielte Übungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
12. + 13.11.2025 - von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Material:
  • inklusive Kaffee/Tee/Kaltgetränke
  • inklusive Mittagessen
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus dem Kita-Bereich
Seminarkennung:
25-021
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha