Seminare
Seminare

Live-Online: ChatGPT – Das umfassende Training: Alle Tools, Funktionen und Modelle von OpenAI im praktischen Einsatz erklärt

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ob Ideenfindung, Content-Erstellung, Datenanalyse oder Projektmanagement – die Tools von OpenAI eröffnen völlig neue Möglichkeiten für mehr Tempo, Qualität und Kreativität. In diesem zweitägigen Online-Seminar lernst du, das gesamte OpenAI-Ökosystem souverän zu nutzen: von den Kernmodellen (GPT-5, GPT-4o) über Tools wie Deep Research, Canvas und Playground bis hin zu Custom GPTs, Projekten und Agenten. Du erfährst, wie du die passenden Modelle und Funktionen auswählst, Workflows entwickelst und deine eigene virtuelle Assistenten-Umgebung aufbaust. Viele Live-Demos, Praxisübungen und Checklisten helfen dir dabei, die Werkzeuge direkt in deinem Arbeitsalltag produktiv einzusetzen.
Termin Ort Preis*
26.01.2026- 27.01.2026 online 1.535,10 €
28.04.2026- 29.04.2026 online 1.535,10 €
29.07.2026- 30.07.2026 online 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Grundlagen von OpenAI & Modellen


  • Überblick über das OpenAI-Ökosystem.
  • Lizenzen und Abrechnungsmodalitäten (auch API erklären).
  • Konzepte und Funktionsweise der Modelle (GPT-5, GPT-5 Thinking, GPT-4o, Alternativen).
  • Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke auswählen.


2. Tools & Einsatzszenarien


  • Chat, Deep Research, Internetsuche, Canvas, Studieren & Lernen.
  • Prompt- und Kontext-Engineering.
  • Entscheidungshilfe: welches Tool wann einsetzen?


3. Output-Formate & Automatisierung


  • PowerPoint, Excel, PDF, Markdown, HTML, Roadmaps, Tabellen.
  • Datenanalysen: Import, Bereinigung, Statistik, Visualisierung.


4. Erweiterte Funktionen & Strategien


  • Custom GPTs: Erstellung & Anpassung, Einsatzgebiete.
  • Projekte: strukturierte Arbeit, Wissensaufbau, Content-Produktionen.
  • Agentenmodus: autonomes Arbeiten an komplexen Aufgaben.
  • Voice Assistant: sprachbasierte Interaktion, eigene Use Cases.
  • Assistenten-Teams: Rollen definieren, Ergebnisse kombinieren, Iteration.


5. Optimale Nutzung & Strategien


  • Einstellungen: Profile, Memory, Datenschutz, Ausgabeformate.
  • Kontextbereitstellung: Dokumente hochladen, Rollen & Ziele definieren.
  • Langformate erstellen (z. B. Bücher, Reports, Schulungsmaterial).
  • Anfragen kombinieren, Tools verknüpfen (Deep Research + Canvas + DALL·E).


6. OpenAI Playground


  • Überblick und Einsatzmöglichkeiten.
  • Modelle vergleichen, Parameter einstellen.
  • Prompt-Optimierung, Testen von Ideen, Simulation von Custom GPTs.
  • Best Practices: wann Playground statt ChatGPT-UI?


7. Strategien & Beispiele aus der Praxis


  • Schritt-für-Schritt-Vorgehen: Ziel definieren → Tool auswählen → Promptstrategie → Validierung.
  • User Stories: Marketingkampagne, Marktanalyse, Schulungsmaterial, Buchprojekt.


8. Best Practices & Zukunft


  • Erfolgsfaktoren (Prompts, Toolauswahl, Arbeitsweise).
  • KI-Governance & Ethik.
  • Ausblick auf kommende Entwicklungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst alle wichtigen Tools und Funktionen von OpenAI kennen – praxisnah und an realen Beispielen.
  • Du kannst passende Modelle und Werkzeuge für unterschiedliche Szenarien auswählen.
  • Du entwickelst eigene Workflows, Langformate und baust ein Team virtueller Assistenten auf.
  • Du wirst in die Lage versetzt, OpenAI-Tools strategisch und produktiv in deinem Arbeitsumfeld einzusetzen.
Zielgruppe:

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Innovationsmanager:innen, Consultants, Content Creators sowie IT-affine Anwender:innen, die OpenAI-Tools umfassend verstehen und gezielt nutzen möchten.

Seminarkennung:
42309
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha