Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
In diesem Seminar erfahren ATA-OTA-Praxisanleitungen mehr über ihre Rolle in der Ausbildung, Anleitungsmethoden für Funktionsabteilungen und Vorbereitung der Auszubildenden auf die Herausforderungen im OP.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
11.11.2026- 13.11.2026 | online | 450,00 € |
Berufspädagogische Pflichtfortbildung für ATA- und OTA-Praxisanleiter*innen
Die staatliche Anerkennung verlangt von Praxisanleitungen in der Ausbildung von anästhesietechnischen (ATA) und operationstechnischen (OTA) Assistent*innen ein Umdenken in der pädagogischen Haltung. Im Zusammenhang mit kompetenzorientierter Anleitung gilt es ein neues Bildungsverständnis zu entwickeln. Es werden Anleitungsmethoden speziell für die Funktionsabteilungen besprochen und Sie erfahren, wie Sie Ihre Auszubildenden gezielt auf die Herausforderungen im Operationssaal vorbereiten können.
Inhalte
Referentin
Ellen Rewer: Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, erfahrene Praxisanleiterin im Bereich ATA und OTA, Berufspädagogin im Gesundheitswesen, Lehrkraft in der ATA-OTA-Ausbildung, Dozentin für Seminare und Workshops für Praxisanleiter*innen, Fachbuchautorin
Diese Fortbildung ist extra für den Anästhesie- und Operationsbereich kreiert. Im Onlineformat können Sie sich mit Kolleg*innen aus verschieden Kliniken, Unikliniken und Fachkliniken deutschlandweit, zum Teil über die Grenzen hinaus austauschen. Sie ist sehr praxisnah mit vielen Beispielen aus Ihrem Alltag. Durch den Einsatz verschiedener didaktischer Methoden und Instrumente können Sie das erworbene Wissen gezielt in Ihren Bereich transferieren.
Praxisanleiter*innen, Mitarbeiter*innen in Funktionsbereichen, Lehrer*innen, Fachpädagog*innen, weitere Interessent*innen
Input, Austausch, Erprobung in Anleitungssituationen