Seminare
Seminare

AWS Cloud - Grundlagen für den Einstieg (2-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

Diese Weiterbildung macht Sie mit den Grundlagen von AWS Cloud vertraut.
Termin Ort Preis*
15.01.2026- 16.01.2026 Köln 1.606,50 €
20.01.2026- 21.01.2026 Hamburg 1.606,50 €
22.01.2026- 23.01.2026 München 1.606,50 €
27.01.2026- 28.01.2026 Berlin 1.606,50 €
05.03.2026- 06.03.2026 Köln 1.606,50 €
10.03.2026- 11.03.2026 Hamburg 1.606,50 €
17.03.2026- 18.03.2026 München 1.606,50 €
24.03.2026- 25.03.2026 Berlin 1.606,50 €
07.05.2026- 08.05.2026 Köln 1.606,50 €
12.05.2026- 13.05.2026 Hamburg 1.606,50 €
19.05.2026- 20.05.2026 München 1.606,50 €
26.05.2026- 27.05.2026 Berlin 1.606,50 €
09.07.2026- 10.07.2026 Köln 1.606,50 €
14.07.2026- 15.07.2026 Hamburg 1.606,50 €
21.07.2026- 22.07.2026 München 1.606,50 €
28.07.2026- 29.07.2026 Berlin 1.606,50 €
10.09.2026- 11.09.2026 Köln 1.606,50 €
15.09.2026- 16.09.2026 Hamburg 1.606,50 €
22.09.2026- 23.09.2026 München 1.606,50 €
29.09.2026- 30.09.2026 Berlin 1.606,50 €
05.11.2026- 06.11.2026 Köln 1.606,50 €
10.11.2026- 11.11.2026 Hamburg 1.606,50 €
17.11.2026- 18.11.2026 München 1.606,50 €
24.11.2026- 25.11.2026 Berlin 1.606,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden Konzepte, Dienste und Einsatzmöglichkeiten der Amazon Web Services (AWS). Anhand praxisnaher Beispiele und Live-Demonstrationen lernen Sie, wie Sie AWS-Dienste effizient nutzen und erste eigene Cloud-Umgebungen aufbauen können. Das Seminar bietet einen idealen Einstieg für alle, die sich mit der AWS-Cloud vertraut machen möchten - sei es für operative Aufgaben, strategische Entscheidungen oder zur Vorbereitung auf weiterführende Zertifizierungen.

AGENDA:

Grundlagen und zentrale AWS-Dienste

  • Einführung in Cloud Computing und AWS
    • Was ist Cloud Computing?
    • Überblick über AWS und seine globale Infrastruktur
    • Vorteile und Herausforderungen der Cloud-Nutzung
  • AWS Identity and Access Management (IAM)
    • Benutzer, Gruppen, Rollen und Policies
    • Sicherheitskonzepte und Best Practices
  • Amazon EC2 – Virtuelle Server in der Cloud
    • Instanztypen, AMIs, Elastic IPs
    • Starten und Verwalten von EC2-Instanzen
    • Sicherheitsgruppen und Key Pairs
  • Amazon S3 – Objektspeicher für jede Anwendung
    • Buckets, Objekte, Versionierung
    • Zugriffskontrolle und Lebenszyklusregeln
    • Praxisbeispiel: Backup in S3
  • Praxisworkshop 1: Erste Schritte mit EC2 und S3
    • Hands-on: Instanz starten, Daten speichern, Berechtigungen setzen

Netzwerke, Datenbanken und Kostenkontrolle

  • Amazon VPC – Netzwerke in der Cloud
    • Subnetze, Routing, Internet Gateways
    • Sicherheitsgruppen vs. NACLs
    • Praxis: Aufbau einer einfachen VPC
  • AWS-Datenbankdienste im Überblick
    • Amazon RDS, DynamoDB, Aurora
    • Einsatzszenarien und Unterschiede
  • Überwachung und Kostenkontrolle
    • AWS CloudWatch: Monitoring und Alarme
    • AWS Cost Explorer und Budgets
    • Tipps zur Kostenoptimierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende IT-Kenntnisse (Netzwerke, Server, Virtualisierung). Interesse an Cloud-Technologien.
Material:
Inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
Zielgruppe:
IT-Administratoren, Systemingenieure, Entwickler, IT-Projektleiter, IT-Consultants sowie technische Entscheider, die einen fundierten Einstieg in AWS suchen.
Seminarkennung:
ITSM-10115
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha