Seminare
Seminare

Abgrenzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Abgrenzen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 940 Schulungen (mit 3.747 Terminen) zum Thema Abgrenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 946,05 €
2 weitere Termine

Fachseminar

Kundendatenschutz

So sichern Sie Ihre Kundendaten

Die DS-GVO und das BDSG schaffen erhebliche Unsicherheiten und hinterlassen viele offene Fragen zum Kundendatenschutz. Wann ist nach DS-GVO bzw. BDSG eine werbliche Datenverarbeitung noch zulässig? Wie lange dürfen Daten für werbliche Zwecke aufbewahrt werden? Wie umfangreich sind die Kunden zu informieren? Was ändert sich bei der Erlaubnis bzw. Einwilligung? Zu den Erschwernissen aus der Rechtsunsicherheit durch das „Neue“ kommt die Schwierigkeit, mehrere Gesetze, vom BGB über Datenschutzgesetze bis hin zum Wettbewerbsrecht, in Einklang zu bringen.

Im Seminar erhalten Sie klare Prüfabläufe, damit Sie Datenschutzfragen in der Praxis schnellstmöglich beantworten können.

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen titelte in einer Pressemitteilung: „Beliebtheit des Stiftens ungebrochen.“ Deutschland erlebt einen Stiftungsboom. Dabei hielt sich die Neugründung von gemeinnützigen und privatnützigen Stiftungen im Jahr 2023 nahezu die Waage. Gerade die im Jahr 2023 in Kraft getretenen Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts („Stiftungsrechtsreform“) rückt die Stiftung besonders in den Fokus. Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Stiftung ist oft der steuerliche oder rechtliche Berater. Er muss sich mit den Grundlagen auskennen und ggf. Gestaltungsalternativen aufzeigen.

Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen der Stiftungsberatung ein. Neben zivil- und verwaltungsrechtlichen Grundfragen wird auch der steuerliche Rahmen von gemein- wie privatnützigen Stiftungen dargestellt.

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 1.065,05 €
2 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Kündigungsprozesse arbeitsrechtskonform gestalten

Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.

Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.

In diesem Seminar erhalten Sie die arbeitsrechtliche Sicherheit und das notwendige Praxiswissen, um den Abmahnungsprozess bis hin zur Kündigung rechtskonform zu gestalten und übliche Stolpersteine, die gerne zu hohen Abfindungen führen, zu vermeiden.

  • 30.06.2025- 09.07.2025
  • Hamburg
  • 410,00 €
1 weiterer Termin

Modul 1
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Verwalter
Voraussetzungen der Verwaltertätigkeit
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO
Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheini-gung)
persönliche Zuverlässigkeit
geordnete Vermögensverhältnisse
Aufgaben des Verwalters
Verpflichtung zur Weiterbildung nach § 15b MaBV
inhaltliche und zeitliche Voraussetzungen an die Weiterbildung
Versicherungspflicht nach § 15a MaBV
Abgrenzung von Mietshausverwaltung und WEG-Verwaltung

Modul 2
Rechtliche Grundlagen der Mietshausverwaltung
Grundlagen des Mietrechts
Vertragsbegründung
Kündigungen
Parteienwechsel
Mieterhöhungen
Sonderprobleme
Vertragsarten in der Verwaltung: Mietverträge, Verwalterverträge, Dienstleister und Handwerkerverträge
Mängelanzeigen
Schadenersatz und Gewährleistung
Mietminderung
Selbsthilferecht des Mieters

Modul 3
Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG)-Verwaltung
Die rechtliche Stellung des WEG-Verwalters
Der Verwaltervertrag
Rechte der Verwaltung
Haftung und Haftungsabsicherung
Die Begründung von Wohnungseigentum
Die Eigentümerversammlung, Zustandekommen, Tagesordnung
Beschlussfähigkeit, Beschlüsse und Vereinbarungen, Mehrheiten
Protokollführung
Der Verwaltungsbeirat
Wirtschaftsplan und Abrechnung
Die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder
Dokumentations- und Rechenschaftspflichten
Fristen und Folgen von Fristversäumnissen
Zukünftige Entwicklung des WEG-Verwaltungsrechts

Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
Mietvertragsanbahnung – zulässige und unzulässige Fragen
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzgrundverordnung
Dokumentations- und Transparenzpflicht
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Geldwäschegesetz
Preisangabenverordnung
Zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Telemediengesetz
Stiftung Warentest, Schlichtungsstellen

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

In mittelständischen Unternehmen leistet das Controlling eine ganzheitliche Beratung der Geschäftsführung. Im Rahmen des Finanz-Controllings werden auf Unternehmensebene wichtige Ergebnisauswertungen, Kennzahlen und Erfolgsbeurteilungen bereitgestellt. Die klassischen Instrumente des Finanz-Controllings werden vorgestellt und ihre Anwendung an Fallbeispielen dargestellt. Die Aufgabe und Rolle des Controllers als Business Partner:in wird diskutiert und es wird aufgezeigt, wie Entscheidungsvorlagen managementorientiert aufbereitet werden.

Webinar

  • 27.05.2025
  • online
  • 833,00 €
12 weitere Termine

Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen

Webinar

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €


In mittelständischen Unternehmen leistet das Controlling eine ganzheitliche Beratung der Geschäftsführung. Im Rahmen des Finanz-Controllings werden auf Unternehmensebene wichtige Ergebnisauswertungen, Kennzahlen und Erfolgsbeurteilungen bereitgestellt. Die klassischen Instrumente des Finanz-Controllings werden vorgestellt und ihre Anwendung an Fallbeispielen dargestellt. Die Aufgabe und Rolle des Controllers als Business Partner:in wird diskutiert und es wird aufgezeigt, wie Entscheidungsvorlagen managementorientiert aufbereitet werden.

Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt.

Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt.

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
30 weitere Termine

Lobbying bezeichnet die Vertretung von Unternehmensinteressen gegenüber Meinungsbildner:innen und Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft. Diese Interessenvertretung erfolgt primär durch den Aufbau und die Pflege persönlicher Kontakte und Verbindungen. Für die parlamentarischen Entscheidungsprozesse sind Kontakte mit Lobbygruppen und Interessenverbänden wichtig, um unterschiedliche Positionen und Blickwinkel kennenzulernen. Somit stellt Lobbyismus ein legitimes Instrument zur Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft dar und wird häufig von entsprechenden Verbänden betrieben.In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Lobbyings kennen. Sie ...

Webinar

  • 18.05.2025
  • online
  • 349,00 €
3 weitere Termine

Selbstwertsteigerung 101: Perfektionismus, Stress und Selbstzweifel beheben!
Kennen Sie das Gefühl nicht gut genug zu sein und durch Perfektionismus permanent über-performen zu müssen, sich mit anderen zu vergleichen oder nicht an Ihre Fähigkeiten zu glauben? Wir haben Lösungen!
1 ... 55 56 57 ... 94

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Abgrenzen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Abgrenzen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha