Seminare
Seminare

Administration von Debian GNU/Linux

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um ein Debian GNU/Linux-System sicher, strukturiert und effizient zu administrieren. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein Debian-System zu installieren, Benutzer und Dienste zu verwalten, Netzwerke einzurichten, die Paketverwaltung sicher zu nutzen und typische Fehlerquellen zu erkennen und zu beheben. Außerdem können Sie Backups durchführen, Logs auswerten und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 06.03.2026 online 3.677,10 €
02.03.2026- 06.03.2026 Köln 3.677,10 €
02.11.2026- 06.11.2026 online 3.677,10 €
02.11.2026- 06.11.2026 Köln 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Debian GNU/Linux
    • Das Debian-Projekt: Philosophie, Community, Release-Zyklen
    • Unterschiede zu anderen Distributionen
    • Überblick über verfügbare Versionen (Stable, Testing, Unstable)

  • Installation von Debian
    • Systemanforderungen und Hardwarekompatibilität
    • Partitionierung, Filesysteme, Netzwerk-Setup
    • Durchführung einer Installation im Praxisbeispiel

  • Benutzer- und Rechteverwaltung
    • Benutzer- und Gruppenkonzepte unter Linux
    • Verwaltung mit passwd, shadow, group
    • Tools zur Benutzerverwaltung

  • Zeitgesteuerte Prozesse
    • Verwendung von at und cron
    • Erstellung und Verwaltung von crontab-Dateien
    • Sicherheitsaspekte und Zugriffskontrolle

  • Datenträger- und Dateisystemverwaltung
    • Partitionsschema, Mountpoints und Dateisysteme
    • Verwendung von fdisk, mkfs, mount, fsck
    • Einsatz von Logical Volume Management (LVM)

  • Dienste und Bootvorgang
    • Systemstart verstehen: GRUB und Bootprozesse
    • Verwaltung von Services mit systemd
    • Runlevels und Targets

  • Backup und Wiederherstellung
    • Grundlagen der Datensicherung unter Linux
    • Verwendung von tar, rsync, dd, dump/restore
    • Komprimierung und Automatisierung

  • Paketverwaltung mit APT
    • Struktur und Funktion des Debian-Paketmanagements
    • Werkzeuge: apt, dpkg, aptitude
    • Softwarequellen verwalten mit /etc/apt/sources.list

  • Logging und Fehlerdiagnose
    • Verwendung des Syslog-Systems
    • Logdateien analysieren und rotieren
    • Zentrale Logverwaltung mit rsyslog oder journalctl

  • Netzwerkkonfiguration und -diagnose
    • Manuelle und automatische Netzwerkkonfiguration
    • Namensauflösung, Routing, NAT
    • Diagnosetools wie ping, traceroute, netstat, ip, ss, nmap

  • Remote-Zugriff mit SSH
    • Sichere Verbindung per Secure Shell
    • Verwendung von ssh, scp, sftp
    • Schlüsselbasierte Authentifizierung und Agenten




Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an angehende Linux- oder UNIX-Systemadministratoren sowie Netzwerktechniker, die ein Debian-System selbst verwalten oder betreiben möchten. Sie sollten über Grundlagenkenntnisse im Umgang mit der Shell und den wichtigsten UNIX/Linux-Konzepten verfügen. Diese Kenntnisse entsprechen z. B. dem Seminar „Linux/UNIX Grundlagen“ oder vergleichbaren Erfahrungen.



Teilnahmevoraussetzungen


Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Kommandozeile

Sie kennen grundlegende UNIX/Linux-Konzepte wie Dateisysteme, Prozesse und Berechtigungen

Sie haben idealerweise erste Erfahrungen mit der Linux-Systemumgebung
Seminarkennung:
84287
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha