In einer komplexer werdenden Welt muss auch der Einkauf sich auf neue und sich schnell änderndeBedingungen einstellen. Agile Methoden sind ein Weg, wie darauf flexibel reagiert werden kann. Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Beschaffung agiler Produkte und Projekte, die z.B. auf Basis von Scrum, IT-Kanban oder Design Thinking erbracht werden. Außerdem zeigt das Seminar, wie agile Methoden und Prinzipien die Arbeit des Einkaufs erleichtern und verbessern können.
Agilität als Schlüssel für Digitalisierung und Industrie 4.0
Grundlagen Projektmanagement und agile Methoden
Grundlagen Agile Methoden aus Sicht des Einkaufs
Rechtliche Gestaltung von Verträgen für agile Projekte
Kommerzielle Mechaniken agiler Projekte
Einkauf von agilen Projekten
Workshop: Einkauf agil – Beschaffung auf Augenhöhe
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
In einer komplexer werdenden Welt muss auch der Einkauf sich auf neue und sich schnell änderndeBedingungen einstellen. Agile Methoden sind ein Weg, wie darauf flexibel reagiertwerden kann. Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Beschaffung agilerProdukte und Projekte, die z.B. auf Basis von Scrum, IT-Kanban oder Design Thinking erbrachtwerden. Außerdem zeigt das Seminar, wie agile Methoden und Prinzipien die Arbeit des Einkaufserleichtern und verbessern können. Die Teilnehmer erhalten konkrete Tipps, wie agile Elementein Einkauf und Projektmanagement integriert und auch in Verhandlungen, Ausschreibungensowie Einkaufsverträgen umgesetzt werden können. Sie erhalten darüber hinaus Informationenund Expertise, die sie befähigen, die strategische Rolle und den Mehrwert des Einkaufs inIhrem Unternehmen im Zuge von Digitalisierung und Industrie 4.0 nachhaltig zu stärken.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Workshop und Fachvortrag, Fallbeispiele und Übungen, relevante Auszüge aus Verträgen
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Warengruppenmanager sowie Projektmanagement (z.B. IT, Produktentwicklung), die die Steuerung und Gestaltung von Einkaufsprozessen sowie die Beschaffung komplexer Projekte mithilfe agiler Elemente schneller, günstiger, zielgerichteter.
Seminarkennung:
EKS-AGI
Referenten
RA Kristian Borkert und Yvonne Ietia
Anbieterinformationen
BME Akademie GmbH
Frau Nicole Pasker Frankfurter Str. 27
65760 Eschborn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.