Seminare
Seminare

Arbeitsrechtliche Sperrzeitvermeidung im Lichte der Rechtsprechung des BSG

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung des BSG und richtungsweisender Entscheidungen der LSGe werden die Systematik der Sperrzeitregelungen dargestellt und anwaltliche Handlungsspielräume – sowohl inhaltlich als auch gebührenrechtlich – schematisch und praxisbezogen aufgezeigt. Häufigen Problemfeldern kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, so z. B. der Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe, insbesondere nach Aufhebungsvertrag. Auch aktuell noch offene Problemfälle sollen diskutiert werden (z. B. die „Nullabfindung“).
Termin Ort Preis*
19.11.2025 online 180,88 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Systematische Darstellung des Gesamtzusammenhanges Aktuelle und ständige Rechtsprechung des BSG zu den einzelnen Sperrzeittatbeständen Kasuistik des wichtigen Grundes Einigungsmöglichkeiten, z. B. Verkürzung der Sperrzeiten Direkte und indirekte Rechtsfolgen der Sperrzeit Rechtsanwaltsgebührenoptimierung bei Sperrzeitmandaten
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeits- und/oder Sozialrecht erhalten in diesem Seminar einen systematischen Überblick über die Sperrzeiten des SGB III und Handlungstipps für die Praxis.
Seminarkennung:
61068-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha