Argumentationstechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Argumentationstechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 910 Schulungen (mit 4.197 Terminen) zum Thema Argumentationstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Hannover
- 1.547,00 €

- firmenintern
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
Schlagfertig und zugleich diplomatisch reagieren in schwierigen Situationen - das ist die Kunst!
Wir trainieren die Mittel und Werkzeuge um sich
A.) nicht treffen zu lassen und
B.) gelassen, souverän und mit den notwendigen Quantum Fingerspitzengefühl und Diplomatie zu reagieren.
Seminar: Der Ton macht die Musik, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und positive Durchsetzungskraft
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
DETAILS UNTER:
http://www.mto-consulting.de/Seminar-Ton-macht-die-Musik-Diplomatie-im-Business.htm

Rhetorik - Überzeugend im Gespräch, in Meetings und Präsentationen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Überzeugen und Argumentieren - Die Kunst, Menschen zu gewinnen
- 21.05.2025- 23.05.2025
- Augsburg
- 2.249,10 €
Sie wollen Ihre Gesprächspartner für die eigenen Ideen gewinnen? Argumentieren ist ein erfolgversprechender Weg, wenn Sie überzeugend argumentieren. Ob Sie Ihre Zuhörer für ein Produkt, Ihr Unternehmen oder Ihre eigene Person gewinnen möchten – immer wirken dabei mehrere Faktoren zusammen. Wie treten Sie auf? Welche Emotionen wecken Sie? Wir untersuchen im Seminar, wie Ihre Art zu argumentieren rhetorisch, dialektisch und logisch wirkt.
Sie lernen am Beispiel aktueller Meinungen und Einstellungen im Berufsleben, Ihre Ansichten überzeugend zu beweisen. Anhand eigener beruflicher Situationen erproben Sie Ihre Überzeugungskraft.
Nicht alle Menschen lassen sich gleich leicht überzeugen. Besonders Meinungsgegner und neutrale, gleichgültige Zuhörer machen es Ihnen schwer. Sie erfahren in unterschiedlichen Gesprächssituationen, wie Sie auch mit ablehnenden Haltungen sinnvoll umgehen. Finden Sie die Argumentation, die Ihre Zuhörer wirklich überzeugt.
In sechs Übungen mit Videoanalysen erhalten Sie Hinweise, wie Sie Ihr persönliches Überzeugungsvermögen stärken können. Das übungs-intensive Seminar endet mit einem Einzelgespräch zwischen Ihnen und dem Seminarleiter.

Webinar
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.499,40 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Cash Flow Statement
- Zusatzinformationen
2. Einleitung Unternehmensbewertung
- Einleitung Unternehmensbewertung
- Checkliste kritischer Faktoren
3. Der Kapitalisierungszins
- Einleitung
- Beta
- Eigenkapitalkosten (CAPM)
- Eigenkapitalkosten (Mehrfaktorenmodell)
- Fremdkapitalkosten
- Gewichteter Kapitalkostensatz (WACC)
- Opportunitätszins
4. Methoden der Unternehmensbewertung
- Substanzwertverfahren
- Liquidationswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Mittelwertverfahren
- Stuttgarter Verfahren
- IDW SI
- Multiplikationsverfahren
- Discounted Cash Flow (Entity Verfahren)
- Adjusted Present Value (APV)
- Dividend Discount Methode
- Realoptionen
- Sum of the parts-Bewertung
- Economic Value Added (EVA)
- Net Operating Profit after Taxes (NOPAT)
- Investiertes Kapital
- Economic Value Added (Por Jahr)
- Market Value Added (MVA)
- Zusammenfassung der Ergebnisse
5.
- Offene Rücklagen
- Kapitalrücklagen
- Gewinnrücklagen
- Sonderposten mit Rücklagenanteil (steuerfreie Rücklagen)
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Rücklage für Reinvestition
- Rücklage nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
- Stille Rücklagen (Stille Reserven)
6. Korrektur bestimmter Konten
- Abgrenzung Geschäfts-/Privatbereich
- Bewertungskorrekturen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.142,40 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Beschaffungsmarktforschung
> Übersicht
> Gründe und Ziele
> Instrumente
> Methoden
> Arten
> Datensammlung
> Branchen- u. länderspezifisch
> Produktspezifisch
> Lieferanteninformation
> Indikatoren
> Konjunkturindikatoren
> Geld und Währung
2. Analyse
> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten
> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
> Wertanalyse
> Make or buy
> Analysemittel des Einkaufs
> Teilespektrum analysieren
3. Strategie
> Portfolio - Technik
> Einzelstrategie nach Portfolio
> Strategie der Preisabwehr
> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)
> Die Preisabwehr-Schreiben
4. Praktisches Vorgehen
> Zielfestsetzung
> Kalkulation des Zielpreises
> Verhandlungsvorbereitung
5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung
> Anfrage - Diversifikation
> Partieller Preisvergleich
> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen
> Vollkostenrechnung
> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
> Prozeßkostenrechnung
> Target Costing
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- 08.07.2025
- Berlin
- 1.808,80 €
Das Seminar Confidence Selbstsicher im Job setzt an den folgenden Punkten an:
- ein selbstsicheres Mindset entwickeln und innere Stärke aufbauen
- Selbstsichere Gestik und Körperhaltung
- Selbstsicher kommunizieren auf Augenhöhe
- Selbstsicher sprechen und argumentieren. Werkzeuge für mehr verbale Sicherheit und einen selbstbewussten und schlagfertigen Umgang mit dominanten Mitspielern
- Selbstsicher umgehen mit Einwänden und Widerstand
- Selbstsicher für eigene Ziele und Themen eintreten
- Selbstsicher Grenzen ziehen, auch mal Nein-Sagen
- Selbstsicher zu mehr Sichtbarkeit, Präsenz und Visibilität für Ihre Anliegen
Mehr Infos:
[ Selbstbewusstsein ✅ Souverän für sich eintreten ✅]
Mehr Details zu Selbstsicher
unter: https://www.mto-consulting.de/Confidence.htm

Webinar
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.428,00 €
Sie möchten Ihre Überzeugungskraft steigern, moderne Methoden optimal einsetzen und zielgruppengerecht präsentieren? Wir werden Ihnen in diesem Seminar die wichtigsten Präsentationstechniken vermitteln, so dass Sie Ihre Zuhörer für Ihre Sache begeistern können. Es werden Medien zur Vorbereitung und Durchführung wirksamer Präsentationen dargestellt. Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, seine Präsentationstechniken zu überprüfen und auszusteuern.
