Seminare zum Thema Ausbildungsvertrag
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 16 Seminare (mit 92 Terminen) zum Thema Ausbildungsvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
Berufseinführungsseminar für neue Auszubildende
- 02.09.2021- 03.09.2021
- Heilbronn
- 185,00 €
Die Teilnehmer erhalten eine Starthilfe für den Beginn ihrer Ausbildung bei dem oft schwierigen Umstellungsprozess Schule - Arbeitswelt. Sie erhalten praxisgerechte Hinweise zum erfolgreichen und leistungsorientierten Verhalten im Betrieb und im Umgang mit Kunden. Abgerundet wird das Seminar durch Erläuterungen zum Ausbildungsvertrag und Hinweise zur Bewältigung von Konfliktsituationen im Betrieb. Die Auszubildenden werden ermuntert, aus eigenem Antrieb zum erfolgreichen Verlauf der Ausbildung beizutragen und über Berufsbild, Ausbildungsplan und Berichtsheft Bescheid zu wissen.

Berufseinführungsseminar für neue Auszubildende - 2021
- 09.09.2021- 10.09.2021
- Heilbronn
- 185,00 €
Die Teilnehmer erhalten eine Starthilfe für den Beginn ihrer Ausbildung bei dem oft schwierigen Umstellungsprozess Schule - Arbeitswelt. Sie erhalten praxisgerechte Hinweise zum erfolgreichen und leistungsorientierten Verhalten im Betrieb und im Umgang mit Kunden. Abgerundet wird das Seminar durch Erläuterungen zum Ausbildungsvertrag und Hinweise zur Bewältigung von Konfliktsituationen im Betrieb. Die Auszubildenden werden ermuntert, aus eigenem Antrieb zum erfolgreichen Verlauf der Ausbildung beizutragen und über Berufsbild, Ausbildungsplan und Berichtsheft Bescheid zu wissen.

- 28.01.2021- 29.01.2021
- Düsseldorf
- 1.416,10 €
Von der Qualifikation des Ausbilders über korrekte Ausbildungsverträge bis zu bewährten Ausbildungsmethoden: Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über die betriebliche Ausbildung wissen müssen - in unserem Seminar „Erfolgreich ausbilden“!

Fachkraft für Metalltechnik (IHK) - Fachrichtung Montagetechnik
- 10.05.2021- 06.05.2022
- Nürnberg
- 2.096,00 €
Arbeitnehmer sollen während ihrer Berufstätigkeit zu Facharbeitern ausgebildet werden. Die vorliegende Qualifizierung basiert auf einem dualen Bildungskonzept mit enger Verzahnung zwischen Theorie, Praxis und Training on the Job.

Berufsbildungsgesetz: Die wichtigsten Grundlagen
- 24.03.2021
- Fulda
- 499,00 €
Das Seminar erläutert rechtliche Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung.

Bleibt alles anders? - Chancen und Fallstricke des neuen Berufsbildungsgesetzes
- 30.06.2021
- Stuttgart
- 499,00 €
Von A wie Auslandsaufenthalte über M wie Mindestausbildungsvergütung bis
Z wie Zwischenprüfung werden Sie in diesem Seminar mit den aktuellen Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) vertraut gemacht.
Z wie Zwischenprüfung werden Sie in diesem Seminar mit den aktuellen Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) vertraut gemacht.

- 27.01.2021
- Hamburg
- 583,10 €
Kommunale Arbeitgeber sind im Umgang mit Praktikanten/innen und Auszubildenden vor große Herausforderungen gestellt. Dieses Seminar vermittelt unter Einbeziehung der Rechtsprechung einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten, Fallkonstellationen und Rechtsgrundlagen. Kenntnisse zu Vergütungsansprüchen, Übernahmepflichten, Umschulungen, Lernmittelzuschüssen, Kostentragung für Ausbildungsmaterial, richtigem Umgang mit dual Studierenden sowie Flüchtlingen im Praktikum und vieles mehr werden praxisnah vermittelt.

Ausbilder-FIT: Einführungsseminar zum Ausbildungsbeginn für kaufmännische Berufe
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit dem Start ins Berufsleben beginnt für die Auszubildenden ein komplett neuer Lebensabschnitt in ungewohnter Umgebung. Mit Rechten und Pflichten, einer anderen Art von Verantwortung und einer Vielzahl von Regeln und Erwartungen. Auch für Ausbilder heißt es, sich auf die „Neuen“ einzustellen und den Beginn so zu gestalten, dass beide Seiten von Anfang an einen erfolgreichen Start haben.

Rechtliche Risiken vermeiden - Die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Ausbildung
- 18.05.2021- 19.05.2021
- Heilbronn
- 590,00 €
Bei der Berufsausbildung ist eine Reihe gesetzlicher Grundlagen zu berücksichtigen, die die Rechte und Pflichten der Ausbildungsunternehmen und der Auszubildenden regelt. Das Seminar gibt nicht nur einen praxisgerechten Einblick in alle ausbildungsrelevanten Rechtsbereiche, sondern es zeigt auch außergerichtliche Lösungswege für strittige Situationen auf.

Jugend- und Auszubildendenvertretung - Teil 2
- 13.09.2021- 17.09.2021
- Berlin
- 1.297,10 €
Das arbeitsrechtliche Know-how für die JAV
